Beiträge: 63
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2014
Wohnort: Emsland
bei unserem Cooper S aus 2011 leuchtete einige male die Serviceanzeige im Display auf.(Das Symbol vom aufgebocktem Fahrzeug)
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es ist die Batterie.
Kosten für einen Wechsel 400 Euro, da die Batterie neu angemeldet/registriert werden muss.
Bin fast vom Stuhl gefallen.
Ist der Preis normal und ist der Wechsel nur beim Mini Händler möglich ?
Würde mich über Hilfe freuen.
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2011
Wohnort: Achim
Moin,
Ich hatte fast das gleiche Angebot, 650 inkl. Softwareupdate der Steuergeräte.
Ich bin immer wieder entsetzt, aber es muss wohl genug Kunden geben die den Spaß mitmachen.
Meine Lösung war, die Batterie selbst getauscht und über das Carly App anzulernen.
Aber jeder Freier KFZ Betrieb in deiner Nähe sollte um die 200€ liegen.
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Schau Dir die Preise alleine für eine originale AGM-Batterie an, da liegst Du schon bei mind. um die 300 € plus Einbau plus registrieren plus freundlichen Handschlag vom Unfreundlichen.
Könntest zB selbst eine passende Fremdbatterie verbauen und die von einem Codierer registrieren lassen oder Du gehst eben in eine freie Werkstatt. Batterie mit abweichenden Ah kann verbaut werden, muss aber im Fahrzeugauftrag hinterlegt werden. Der Händler kann das meist nicht, Codierer können das. Registrierung muss aber so oder so zwingend erfolgen!
Angeblich (!) kann man mit Carly die Batterie nicht wirklich registrieren, das nur zur Info.
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Der Preis ist für eine MINI-Werkstatt "normal".
Eigentlich kann Dir auch jede freie Werkstatt die Batterie tauschen - nur darauf achten, dass sie die neue Batterie anlernen können und dies auch machen! Und es sollte eine für Start-Stop geeignete Batterie reinkommen (zB eine Varta, die auch OEM verbaut wird). Preis sollte dann die Hälfte sein.
Du kannst auch den MINI erstmal an ein Ladegerät hängen und die Batterie einmal vollladen.
what's next?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Schmittler schrieb:Schau Dir die Preise alleine für eine originale AGM-Batterie an, da liegst Du schon bei mind. um die 300 € plus Einbau plus registrieren plus freundlichen Handschlag vom Unfreundlichen.
Könntest zB selbst eine passende Fremdbatterie verbauen und die von einem Codierer registrieren lassen oder Du gehst eben in eine freie Werkstatt. Batterie mit abweichenden Ah kann verbaut werden, muss aber im Fahrzeugauftrag hinterlegt werden. Der Händler kann das meist nicht, Codierer können das. Registrierung muss aber so oder so zwingend erfolgen!
Angeblich (!) kann man mit Carly die Batterie nicht wirklich registrieren, das nur zur Info.
Also, ich hab für die hier ca EUR 140,- bezahlt, Der hat sie sowohl eingebaut, als auch angemeldet ....
https://www.batteriezentrum.at/produkte/...erie-70ah/
•
Beiträge: 63
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2014
Wohnort: Emsland
Vielen Dank für die Infos.
Ich werde mal versuchsweise die Batterie mit unserem CTEC Ladegerät aufladen.
Mal sehen ob das Ladegerät eine Fehlermeldung ausgibt.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Twinny schrieb:Vielen Dank für die Infos.
Ich werde mal versuchsweise die Batterie mit unserem CTEC Ladegerät aufladen.
Mal sehen ob das Ladegerät eine Fehlermeldung ausgibt.
CTEK
aber Batterie in eingebautem und angeschlossenem Zustand, sonst bringt das nix wegen dem intelligentem Batteriesensor.
Nimm mal die Suche nach "Batterie" oder "Batteriesensor".
Da gibt es zwei, drei Threads in denen alles zu dem Thema aufgelistet ist, auch der Massepunkt.
(also nur falls es Fragen dazu geben sollte)
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Schmittler schrieb:Schau Dir die Preise alleine für eine originale AGM-Batterie an, da liegst Du schon bei mind. um die 300 € plus Einbau plus registrieren plus freundlichen Handschlag vom Unfreundlichen.
Könntest zB selbst eine passende Fremdbatterie verbauen und die von einem Codierer registrieren lassen oder Du gehst eben in eine freie Werkstatt. Batterie mit abweichenden Ah kann verbaut werden, muss aber im Fahrzeugauftrag hinterlegt werden. Der Händler kann das meist nicht, Codierer können das. Registrierung muss aber so oder so zwingend erfolgen!
Angeblich (!) kann man mit Carly die Batterie nicht wirklich registrieren, das nur zur Info.
Die für 300 sind dann die mit vergoldeten Polen und in Wagenfarbe lackiertem Gehäuse

oder eine LKW Batterie
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Ich habe mal in einem Seminar die Info mitbekommen, wenn der Stromkreis nicht unterbrochen wird, kann man alles tauschen. Warum nicht auch selber die Batterie tauschen im Mini.
Sprich Neue Batterie kaufen, starter Kabel an die Neuen und alten Polen anklemmen. Alte Batterie ausbauen und Neue reinbauen, festmachen und den Stromkreis lösen, so dürfte das alles ohne Codieren gehen.
Um das Problem zu lösen ohne Neu Codierung einfach eine Batterie gleicher Art verbauen und gut.
Ist das nur bei den Minis ab Bj. 2011 so ??
Beim r53 geht das alles ohne Probleme, Start / Stop lässt sich auch nachrüsten und selbst wenn es verbaut ist, ist das alles machbar ohne Codierung die Batterie zu tauschen.
Batteriesensor kann man nachrüsten und sicherlich auch abrüsten.
http://www.hella.com/municipal/assets/me...LLA_DE.pdf
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2017, 11:35 von
Bitte was.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Bitte was schrieb:Ich habe mal in einem Seminar die Info mitbekommen, wenn der Stromkreis nicht unterbrochen wird, kann man alles tauschen. Warum nicht auch selber die Batterie tauschen im Mini.
Sprich Neue Batterie kaufen, starter Kabel an die Neuen und alten Polen anklemmen. Alte Batterie ausbauen und Neue reinbauen, festmachen und den Stromkreis lösen, so dürfte das alles ohne Codieren gehen.
Um das Problem zu lösen ohne Neu Codierung einfach eine Batterie gleicher Art verbauen und gut.
Ist das nur bei den Minis ab Bj. 2011 so ??
Beim r53 geht das alles ohne Probleme, Start / Stop lässt sich auch nachrüsten und selbst wenn es verbaut ist, ist das alles machbar ohne Codierung die Batterie zu tauschen.
Batteriesensor kann man nachrüsten und sicherlich auch abrüsten.
http://www.hella.com/municipal/assets/me...LLA_DE.pdf
.... ohne neu Codieren merkt das Steuergerät aber nicht, dass die Batterie neu ist
codieren ginge z.B. auch mit BMW Diagnosegerät von DUONIX
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•