Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2017
Wohnort: 6330 Cham Schweiz
Liebe alle, ich möchte voraus schicken, dass ich den Kleinen nach wie vor mag und dass ich auch Wiederholungstäter bin (ist unser dritter MINI). Ich bin aber aktuell wirklich verärgert über die Qualität unseres R56 JCW EZ 8.2012. Er hat knapp 60 TKm, ist servicegepflegt und sollte ausser Verschleiss eigentlich nichts haben.
Tatsächlich scheint er aber zusehends auseinander zu fallen. Waschdüsenabdeckung weg, Nabenabdeckung weg, Beide Sidescuttles und Blinker haben sich gelöst, (Halterungen gebrochen) A-Säulen Verkleidung verformt sich auf der Fahrerseite. Nun ist auch noch der Keilriemen durch. Finde ich bei der Laufleistung befremdlich. Insgesamt angesichts des hohen Anschaffungspreises völlig unmöglich. Wie sind Eure Erfahrungswerte?
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
wenn die Side Scuttles lose sind, wurden die vielleicht mal getauscht, dabei können die Fixierungen/Halterungen schon mal abbrechen und später sitzen die Scuttles dann etwas locker.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Die Verarbeitung, Spaltmasse und ähnliches, sind auch weit weg vom Niveau bei BMW direkt.
Es gibt zudem sehr viele Ecken, die man quasi nicht/kaum zerstörungsfrei inspizieren kann. An allen Ecken wird mit Klipsen gearbeitet, Nasen scheinen alle brechen zu wollen.
Fährt sich aber schick und schaut schick aus. Der Rest gibt ihm halt „Charme“ 😁
Beiträge: 421
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 56 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 03.09.2015
MINI: F60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hegau 78239
Radical_53 schrieb:Fährt sich aber schick und schaut schick aus. Der Rest gibt ihm halt „Charme“
Du fährst einen Mythos..... da sieht man darüber hinweg
•
Beiträge: 421
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 56 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 03.09.2015
MINI: F60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hegau 78239
marc68ch schrieb:Liebe alle, ich möchte voraus schicken, dass ich den Kleinen nach wie vor mag und dass ich auch Wiederholungstäter bin (ist unser dritter MINI). Ich bin aber aktuell wirklich verärgert über die Qualität unseres R56 JCW EZ 8.2012. Er hat knapp 60 TKm, ist servicegepflegt und sollte ausser Verschleiss eigentlich nichts haben.
Tatsächlich scheint er aber zusehends auseinander zu fallen. Waschdüsenabdeckung weg, Nabenabdeckung weg, Beide Sidescuttles und Blinker haben sich gelöst, (Halterungen gebrochen) A-Säulen Verkleidung verformt sich auf der Fahrerseite. Nun ist auch noch der Keilriemen durch. Finde ich bei der Laufleistung befremdlich. Insgesamt angesichts des hohen Anschaffungspreises völlig unmöglich. Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Grundsätzlich fällt an einem Mini nichts ab.... meist sind es unsachgemäße Demontagen/Montagen von dritten.... ich fahre lange genug MINI und weis warum ich es sage... zum anderen ist dein Auto 6 Jahre alt..... was hat es alles erleben dürfen ???
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Von wegfliegenden Lufteinlässen und A-Säulen Verkleidungen kann ich auch berichten. Ist halt ein englisches Auto
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
Waldmann schrieb:Du fährst einen Mythos..... da sieht man darüber hinweg 

Nein, der Mythos würde bis 2000 gebaut.
Das Auto danach ist ein Lifestyle-Kleinwagen, bei dem die Marketingcrew alles richtig gemacht hat: teilweise unterirdische Qualität zu BMW-Preisen verkaufen.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Ich hab ja auch immer wieder mal Probleme mit meinem.....
Eines muss ich schon sagen alles was Fahrwerk und Achse betrifft hält der bis heute.
Wenn man noch dazu bedenkt das da alles etwas straffer Original abgestimmt ist und vielleicht mehr beansprucht wird als bei anderen Autos is das
Ich fahre noch immer mit den Original Sport + Dämpfer seit 145.000km.
Ich kann mich nicht erinnern das ich schon mal irgendein Lager getauscht hätte weil es kaputt war.
Spurstangen, Koppelstangen usw das hält bei mir seit 145.000km.
Auch was Elektrik betrifft hatte ich bis heute keine Probleme.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Die aufgerufenen Preise sind sicher etwas überzogen, aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse ist der Mini keineswegs schlecht. Nur der Mythos geht mit jeder neuen Modellreihe mehr und mehr verloren.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 97
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2016
Wohnort: Lindlar
Bin mit meinem 2004er Cabrio mit ca,22000 Km zufrieden Muss dazu sagen von Vorteil ist ne freie Werkstatt die Spass am Mini hat. Denn bei BMW wird meiner Erfahrung nach getauscht statt repariert. Mein Automatik wollte nicht mehr zu richtigen Zeit schalten man wollte ein neues Getriebe für 6000€ einbauen. Es war aber nur ein Softwareproblem Also lies ich die Software neu einpielen und das Getriebe initialisierren 130€ und gut ist. Ähnliches war mit dem Dach.Da muss man die Kassette für 3000€ tauschen. Mein Schrauber konnte die Servopumpe für 200€ reparieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2018, 22:55 von
Paulaspappa.)
•