Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2012
Wohnort: OWL
Wir sind auf der Suche nach einem neuen "Daily - Driver": Nachdem wir vor vielen Jahren den kleinen originalen Mini gefahren sind und uns dann nach "normalen" Rovern zur italienischen Seite des Lebens begeben haben, wird es Zeit das Auto zu wechseln. Unser jetziger 147'er Diesel muss weg, nicht wegen der Abgassiskussion, sondern weil die Strecke zur Arbeit statt 50 nun keine 10 km mehr beträgt. Das ist ja nicht unbedingt das Hauptseinsatzgebiet für die moderneren Diesel.
Nun haben wir uns in den Clubman verguckt, das ist anscheinend der optimale Kompromiss. Da ich keinen passenden Gebrauchtwagentest oder eine entsprechende Rubrik hier im Forum gefunden habe, frage ich hier bei den Experten:
Hat der Clubman irgendwelche besonderen Problemchen, auf die man achten muss?Wie sieht es z.B mit der Dichtheit der rechten Selbstmördertür und der rahmenlosen Scheiben auf Dauer aus?
Die Probleme mit dem Steuerkettenspanner betreffen nur den S oder auch die schwächer motorisierten Varianten mit 120 und 95 PS?
Verlangt die 95 PS Variante massive Abstriche im Fahrspaß?
Auf welches Zubehör möchtet ihr rückblickend nicht mehr verzichten?
Gibt es schon Autos mit Laufleistungen deutlich größer 250 Tkm die immer noch zufriedenstellend laufen?
Viele Grüße
Thale
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
na wenn jemand 250 tkm gefahren ist dann ist wohl anzunehmen das er zufrieden ist.
kommt ja ein goldenen Hochzeit fast gleich

.
Da es der gleiche Motor wie beim 3 -Türer ist wird man ebenfalls annehmen können das er in einem etwas größerem / längerem Auto
(habe jetzt keine Lust die Prospekte zu wälzen für die genauen Daten)
sich jedenfalls anders verhält oder weniger dynamisch anfühlt.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Als gute Alternative zu One / Cooper Benziner
eignet sich der One D / Cooper D sehr gut, da er ja durch den Turbo deutlich dynamischer fährt.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2012
Wohnort: OWL
Keine Frage. der Diesel fährt gut, den haben wir schon vor paar Jahren mal probiert. Auf Grund des kurzes Wegs zur Arbeit (aber zu weit für Fahrrad) wollen wir bewusst auf einen Benziner umsteigen. Das Thema Kurzstrecke und Probleme mit der Abgasrückführung beim Diesel haben wir schon durch.
Gruß - Thale
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Mit einem normalen Cooper mit 120 / 122PS biste motormäßig schon recht robust unterwegs.
Die Motoren sind genügsam & bei guter Wartung sind Laufleistungen weit jenseits der 200tkm mittlerweile keine Seltenheit mehr.
Wichtig beim Kauf eines Clubbis ist vor allem, das Fahrzeug gründlichst nach Feuchtigkeit zu untersuchen.
Dazu gehört dann auch, den Kofferraum komplett leer zu machen, d.h. Bordwerkzeug raus usw.
Es soll Leute geben, denen das schon zu viel Aufwand ist.
Das Wasser sucht sich seinen Weg, die rahmenlosn Scheiben sind daran aber häufig unschuldig.
Die dritte Bremsleuchte, verstopfte Abläufe (speziell bei Autos mit Panoramadach), oder auch undichte Türgummis, sind viel häufiger die Ursache.
Ich hab nach über vier Jahren Clubman damit keine Probleme, aber meine Mühle steht auch meistens in der Garage.
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2012
Wohnort: OWL
Wir haben uns gestern einen 2008'er angeschaut. Der war mit rund 120 Tkm schon ganz schön mitgenommen, am Dach löste sich z.B die Beschichtung. Das zeigt aber, das wir etwas Geduld bei der Suche aufbringen müssen.
Allerdings war er drinnen trocken

.
Wir schauen weiter, vielleicht auch in Richtung des Nachfolgers als Fünftürer. Sieht auch praktisch aus, aber im Vergleich zum ersten Clubman nicht mehr so kultig. Allerdings finde ich die Farbvariante orange sehr cool!
Gruß - Thale
•
Beiträge: 51
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2015
Wohnort: NRW
Du schreibst leider nichts zu Deinem Budget.
Wenn Du vom Diesel (mit Turbo) kommst, dann wird ein Benziner ohne Turbo eine ziemliche Umstellung.
Wenn Fahrspass ein Kaufargument ist (warum sollte man sich sonst einen MINI leisten) dann geht m.E. nichts am Cooper S vorbei.
Die gibt es, mit erträglicher Laufleistung und vernünftiger Ausstattung, ab ca. 10 T€. Lass Dich von den im Netz aufgerufenen "Mondpreisen" nicht abschrecken, es gibt genügend Berichte, dass Clubbi`s deutlich günstiger verkauft wurden.
Ab Bj. 04.2010 wurde der N18 Motor mit 184 PS eingebaut, seither sind die Probleme mit der Steuerkette wohl Geschichte. Vom N14 mit 174 PS würd ich abraten.
Wasser im Kofferraumfach hat meiner auch gelegentlich, davon würde ich mich nicht abschrecken lassen. Ich hab die Reserveradmulde mit Unterbodenwachs beschichtet, da mache ich mir keine Gedanken um Korrosionsprobleme.
Weitere Empfehlungen:
H/k-Soundsystem, die einfacheren Anlagen sollen wohl ziemlich mies klingen. Das Panoramadach ist schick, weil die Frontscheibe so steil ist, beginnt die Dachöffnung im sichtbaren Bereich, mit abgesenkten Seitenscheiben und offenem Dach kommt fast ein wenig "Cabrio-Feeling" auf. Allerdings rauscht das Dach ab ca. 200 km/h ganz ordentlich.
Der Rest der Optionsliste ist überwiegend Optik und damit Geschmacksache. Sportfahrwerk und Sport-Button braucht man (glaub ich) nicht wirklich. Das kann ich aber nicht wirklich beurteilen, meiner hat beides und ich bin noch keinen R55 ohne gefahren.
Gruß
Wolfgang
Als Daily Driver `nen ClubS (N18) für den täglichen kleinen Spazzz.
Ein E89 (N52 B30) für das Urlaubsgefühl von 03-10
und fürs Herz ein Z3 QP (N52TU B28); den Weg zum H-Kennzeichen geh`n wir gemeinsam.
(Hat auch schon Mike Sanders und neuen Unterbodenwachs bekommen)
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Wir fahren einen Clubman 2008 mit 120 PS und einen Mayfair 2010 mit 122 PS.
Der Mayfair ist etwas spritziger (da leichter), braucht dafür fast einen Liter mehr als der Clubman. Dieser liegt dafür auf der Bahn dank längerem Radstand "satter".
Schau dir auch den Kofferraum und den Platz auf der Rückbank an. Musst du selbst entscheiden wie viel du brauchst. Bei uns sind beide 4-Sitzer.
Glasdach macht immer Geräusche , sollte aber schon dabei sein.
Hinsichtlich Defekte habe ich anderweitig schon geschrieben.
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 05.05.2018
Wohnort: Hessen
Seit ich vor rund 30 Jahren einen Mayfair Sport neu gekauft hatte komme ich um den Mini nicht mehr herum, nur das neuste Modell gefällt mir gar nicht mehr, das hat für mich nichts mehr mit "mini" zu tun.
Als mir im Frühjahr ein 2010er R55 Cooper mit 122 PS über den Weg lief/fuhr und mit nur 61.000 km auch noch recht günstig war fahre ich als Zweitwagen wieder mal Mini und habe den Kauf nicht bereut. Unser Hund liebt ihn auch, er sitzt schon fast drin bevor ich die Splitdoor mit dem Funkschlüssel geöffnet habe....
Nach etlichen km jetzt bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Clubman, einziges Manko sind für mich die doch etwas funzeligen H4 Scheinwerfer (ich bin von Xenon verwöhnt), jetzt habe ich Bosch Gigalight 120 H4 Birnen drin und die Lichtausbeute ist um einiges besser geworden.
Rost ist nach jetzt 8 Jahren noch kein Thema, Wassereintritt ebenfalls nicht, es klappert auch nichts.
•
Beiträge: 87
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.03.2018
Wohnort: Aachen
pece174 schrieb:nur das neuste Modell gefällt mir gar nicht mehr, das hat für mich nichts mehr mit "mini" zu tun.
Seh ich genau so. Ich hab sit ca. 6 Monaten den R55 MCS von 2012
Bin zufrieden. Spritverbrauch zw. 7 und 8 Litern (auf der Autobahn werden auch schon mal 5er verspeist

)
Leider hab ich beim Kauf nicht auf die Ausstattung geachtet (war ein Spontankauf).
Mir fehlt:
- Sportbutton
- Panoramadach
- Freisprecheinrichtung
Dafür hatta:
- Sitzheizung
- Tempomat
- Xenon
- ...
Wenn ich Platz hätte, würde ich mir einen JCW "auf Halde" legen, weil der R55 ja nicht mehr gebaut wird
Unterschätze nie einen MINI, denn er könnte geladen sein
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
W. Röhrl
•