19.03.2019, 14:02
Hallo zusammen,
ich habe einen Mini Cooper R56 von 2009. Bekannt ist mir schon, dass dieser sehr viel Öl frisst. Alle 6-8 Wochen muss ich einen Liter nachkippen, fahre 500 km die Woche. Benutze 5W30 und habe immer einen Ersatzliter im Kofferraum für alle Fälle
Leider hat der Mini keine Warnanzeige für zu niedrigen Ölstand. Bin vor 5 Jahren, als ich ihn neu hatte, schon mit 3,5 Liter zu wenig Öl unterwegs gewesen. Die Werkstatt meinte ich hätte sehr viel Glück gehabt.
Normalerweise gucke ich daher regelmäßig nach dem Öl, nun ist es mir scheinbar durch gegangen und gestern hat er nach einer Autobahnfahrt (30 km) an der Ausfahrt im Leerlauf geruckelt und gezuckelt. Dann ist der aus gegangen, Start-Stop hat sich deaktiviert und erhöhte Emissionen wurden angezeigt.
Zum Glück war ein Park & Ride nicht weit (200m). Bin direkt dorthin und habe den 1 Liter nachgefüllt. Dann Wagen stehen lassen und von zu Hause nochmal 2,5 Liter geholt und nachgekippt.
Jetzt läuft er wieder rund, aber die Warnlampe "Erhöhte Emission" geht nicht aus.
Kann was kaputt gegangen sein? Hatte letztes Jahr eine der Lamdasonden defekt und vor 5 Jahren schon irgendein Magnetventil defekt nach der letzten Fahrt mit zu wenig Öl.
Wie bekomme ich die Warnlampe aus? Oder sollte ich zur Werkstatt fahren? Das Problem war definitiv der geringe Ölstand.
Danke für eure Meinungen
ich habe einen Mini Cooper R56 von 2009. Bekannt ist mir schon, dass dieser sehr viel Öl frisst. Alle 6-8 Wochen muss ich einen Liter nachkippen, fahre 500 km die Woche. Benutze 5W30 und habe immer einen Ersatzliter im Kofferraum für alle Fälle

Normalerweise gucke ich daher regelmäßig nach dem Öl, nun ist es mir scheinbar durch gegangen und gestern hat er nach einer Autobahnfahrt (30 km) an der Ausfahrt im Leerlauf geruckelt und gezuckelt. Dann ist der aus gegangen, Start-Stop hat sich deaktiviert und erhöhte Emissionen wurden angezeigt.
Zum Glück war ein Park & Ride nicht weit (200m). Bin direkt dorthin und habe den 1 Liter nachgefüllt. Dann Wagen stehen lassen und von zu Hause nochmal 2,5 Liter geholt und nachgekippt.
Jetzt läuft er wieder rund, aber die Warnlampe "Erhöhte Emission" geht nicht aus.
Kann was kaputt gegangen sein? Hatte letztes Jahr eine der Lamdasonden defekt und vor 5 Jahren schon irgendein Magnetventil defekt nach der letzten Fahrt mit zu wenig Öl.
Wie bekomme ich die Warnlampe aus? Oder sollte ich zur Werkstatt fahren? Das Problem war definitiv der geringe Ölstand.
Danke für eure Meinungen
