13.04.2019, 12:00
Servus werte MINI² Gemeinde,
schon lange habe ich geplant, meinen R53 einen eigenen Showroom zu widmen. Und hier ist sie nun, die Geschichte von meinem alten Bub
Kapitel 1 - die ersten Jahre
Nachdem mir mein R50 einige Jahre treue Dienste geleistet hatte, war es 2010 endlich möglich, mir meinen größten MINI-Wunsch zu erfüllen. Ein R53 sollte es sein. Ins Lastenheft für die Suche hatte ich mir nur wenige Must haves geschrieben, Außenfarbe schwarz, Sperrdiff., Xenon und Klima. Am liebsten gleich eins der raren Challenge-Sondermodelle. Auch zwei NoGos gab es, nämlich Parklane-Ausstattung und Glasdach.
Ihr ahnt es vielleicht schon, nach 9 Monaten zermürbender Suche und Besichtigung zahlloser Ruinen in ganz Deutschland wurde es ausgerechnet ein Parklane mit Glasdach, der praktisch um die Ecke zum Verkauf angeboten wurde. Was für das Fahrzeug sprach, war einfach der bestechende Zustand. Von einer Dame gefahren präsentierte er sich technisch und optisch in Jahreswagen-Zustand und immerhin das Sperrdiff. war schon mit an Bord. Auch sonst allerlei Gedöns, dass mir so gar nicht gefiel, weshalb ich augenblicklich mit dem Umbau begann.
Einem kompletten Aerokit und TD Pro Race 1.2 (mittlerweile durch R90 Cross-Spoke ersetzt) folgten schon bald ein Dach in Wagenfarbe, die 16“ JCW Bremse, JCW Kopf, JCW Fahrwerk (mittlerweile nach Dämpferdefekt durch ein KW V1 ersetzt), Dave F. Airbox (mittlerweile durch modifizerte JCW Airbox ersetzt), Dom- und Cabriostrebe, Standard Lederinterieur, JCW Lenker, Seven Dashboard und Türpappen (Pianoblack), Startknopf, Original Zusatzinstrumente Mittelkonsole, Challenge-Dekor uvm.
Zustand beim Kauf:
Zustand nach diversen Umbauten im Sommer 2014:
Zustand Sommer 2017:
Fortsetzung folgt...
schon lange habe ich geplant, meinen R53 einen eigenen Showroom zu widmen. Und hier ist sie nun, die Geschichte von meinem alten Bub

Kapitel 1 - die ersten Jahre
Nachdem mir mein R50 einige Jahre treue Dienste geleistet hatte, war es 2010 endlich möglich, mir meinen größten MINI-Wunsch zu erfüllen. Ein R53 sollte es sein. Ins Lastenheft für die Suche hatte ich mir nur wenige Must haves geschrieben, Außenfarbe schwarz, Sperrdiff., Xenon und Klima. Am liebsten gleich eins der raren Challenge-Sondermodelle. Auch zwei NoGos gab es, nämlich Parklane-Ausstattung und Glasdach.
Ihr ahnt es vielleicht schon, nach 9 Monaten zermürbender Suche und Besichtigung zahlloser Ruinen in ganz Deutschland wurde es ausgerechnet ein Parklane mit Glasdach, der praktisch um die Ecke zum Verkauf angeboten wurde. Was für das Fahrzeug sprach, war einfach der bestechende Zustand. Von einer Dame gefahren präsentierte er sich technisch und optisch in Jahreswagen-Zustand und immerhin das Sperrdiff. war schon mit an Bord. Auch sonst allerlei Gedöns, dass mir so gar nicht gefiel, weshalb ich augenblicklich mit dem Umbau begann.
Einem kompletten Aerokit und TD Pro Race 1.2 (mittlerweile durch R90 Cross-Spoke ersetzt) folgten schon bald ein Dach in Wagenfarbe, die 16“ JCW Bremse, JCW Kopf, JCW Fahrwerk (mittlerweile nach Dämpferdefekt durch ein KW V1 ersetzt), Dave F. Airbox (mittlerweile durch modifizerte JCW Airbox ersetzt), Dom- und Cabriostrebe, Standard Lederinterieur, JCW Lenker, Seven Dashboard und Türpappen (Pianoblack), Startknopf, Original Zusatzinstrumente Mittelkonsole, Challenge-Dekor uvm.
Zustand beim Kauf:
Zustand nach diversen Umbauten im Sommer 2014:
Zustand Sommer 2017:
Fortsetzung folgt...
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\