Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2019
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Offenbach
Hallo liebe Mini freuende,
Ich brauche bitte eure Hilfe.
Ich habe einen Mini Countryman R60 BJ2010
Seit gestern gehen die Scheibenwischer vorne nicht mehr. Wischwasser sprüht allerdings noch. Der Wischer hinten funktioniert auch. Daher schließe ich ein Defekt des Lenkatockhebels aus.
Ich habe alle Sicherungen geprüft. Diese sind in Ordnung.
Im Fehlerspeicher ist folgender Fehler abgelegt:
A6CA JBE:Relais Wischerstufe 1 für Frontwischer
Der Mini hat ja im Motorraum 2 Relais für den Scheibenwischer. Diese haben die gleiche Teilenummer. Daher habe ich die Relais gegeneinander getauscht.
Leider mit dem selben Ergebnis. Es wurde wieder der Fehler A6CA JBE:Relais Wischerstufe 1 für Frontwischer angezeigt.
Daher würde ich auch das Relais ausschließen.
Zur Info: wenn beide Relais gezogen werden und dann der Fehlerspeicher abgefragt wird.
Werden folgende Fehler aufgeführt:
A6CA JBE:Relais Wischerstufe 1 für Frontwischer
A6CB JBE: Relais Wischerstufe 2 für Frontwischer
Ich danke euch für euren Rat und eure Hilfe!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(14.08.2019, 21:28)mbuec schrieb: Wischwasser sprüht allerdings noch. Der Wischer hinten funktioniert auch. Daher schließe ich ein Defekt des Lenkatockhebels aus.
Vorsicht in solchen Fällen, nicht vorschnell Dinge ausschließen. Der Lenktockhebel muss nicht unbedingt einen Totalausfall erleiden, er kann auch in Teilfunktionen ausfallen. Nach allem, was du angibst, würde ich aber zunächst einen Kabelbruch in Erwägung ziehen. Hatte dein Landmann evtl. Besuch von einem Marder? Wurden in der Vergangenheit irgendwelche Arbeiten in Motorraum, Windlauf und/oder Innenraum getätigt, bei denen potenziell Leitungen beschädigt worden sein könnten?
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2019
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Offenbach
Marderspuren habe ich keine im Motorraum feststellen können. Keine Abdrücke keine fell.
Aber das hat ja nichts zu heißen?.
Ich denke aber wenn ein Mader im Fahrzeug gewesen wäre, hätte ich mehr Fehler abgelegt.
Das Fahrzeug hatte hinten links einen Heckschaden. Hier wurde aber nur Blech instandbesetzet und der Stoßsfämger erneuert. Leitungen wurden nicht beschädigt und Steuergerät wurden nicht getrennt.
Nach der Reparatur des Heckaschadens hat auch alles Problems funktioniert.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Könnte es trotzdem sein, daß eines der beiden Relais defekt ist, und nur wenn beide ok sind tritt kein Fehler auf?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Wenn ich mir
hier das Blockschaltbild anschaue, sollten beide Relais in Ordnung sein damit es funktioniert...
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2019
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Offenbach
Okay, werde heute mal Relais 1 brücken und schauen ob sich die Scheibenwischer ansteuern lassen. Habe beim Freundlichen jetzt mal ein neues Relais bestellt.
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2019
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Offenbach
Hallo liebe Gemeinde,
Also ich habe das Relais 1 mal gebrückt und die Wischer funktionieren ohne Probleme.
Also kann ein Defekt des Motors ausgeschlossen.
Ich habe mal ein neues Relais verbaut, dies war leider erfolglos. Der Fehler besteht immer noch

.
Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee?
Wie kann ich am einfachsten den Wahlstockhebel prüfen? Das Wiechwasser geht ja, dann müsste doch über die gezogene Position des Hebels auch die Scheibenwischer angesteuert werden. Oder irre ich mich?
Vielen Dank schon mal
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
wenn Du ein paar Sekunden am Wischerhebel ziehst und die Wisch-Wasch-Automatik startest:
geht dann der Wischer oder kommt nur das Waschwasser und es wird nicht gewischt?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2019
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Offenbach
Nein der Wischer geht dann nicht. Es gehen nur die spritzdüsen.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Die Waschautomatik sollte die Wischer in Gang setzten wenn mind. 2 Sek. am Hebel gezogen wird.
Also liegt es m.M.n. nicht am Schalter sondern irgendwo an beteiligter Elektronik.
Ist
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ hilfreich?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•