Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.02.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Weinviertel
Hallo, ich habe bereits einige R56 Kofferraum-Umbauten hier im Forum gesehen, jedoch kann mich keiner davon begeistern.
Mein Ziel wäre ein großer und geschlossener Kofferraum.
JCW Umbau hat folgende Nachteile:
keine vernünftige Ladungssicherung
Rollgeräusche laut (offene Ladefläche)
KombiKit hat folgende Nachteile:
eingeschschränkte (Rückspiegel-)Sicht
Rollgeräusche laut (offene Ladefläche)
hinteren HK Lautsprecher spielen im Laderaum?
keine Durchladefunktion
Hundelook-Design
Deshalb meine Frage an die Insider:
Ist es mit etwas Bastelei (Anpassung im Bereich der Seitenscheiben) möglich den R58 Kofferraum in den R56 zu bekommen?
Der Ladeboden muss nicht unbedingt eben sein.
Wichtig ist, dass die Befestigungspunkte passen.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Das find ich mal interessant, ich glaub diese Umbau-Variante hab ich hier noch nicht gelesen.
Da sind wohl einige Vergleiche im ETK nötig, z.B. auch bei leebmann24.de, und am besten wäre ein direkter Vergleich mit einem R58 bei einem Treffen o.dgl.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Also beim Kombi Kit und Sicht nach hinten gebe ich bischen recht, ansonsten hatte auch nur einen eben Boden mit befestigung. Um was nicht nach vorn durchgehen zu lassen müste man was festeren einbauen, müsste aber gehen. was kann ein R58 Kofferraum ?? dürfte gar nicht in den R56 passen?
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.02.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Weinviertel
In einem R58 ja, aber der R56 ist ja nun mal etwas anders gebaut. da müsste man ja das komplette Interieur umbauen, sofern das paßt. und das ja auch nur bis zur Höhe der Beltline doof gesprochen ?.
Aber ja, man kann es ja versuchen.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Glaube nicht das mit den Verkleidungen alleine eine Ladungssicherung nach vorne erreichen kannst.
Wo sollen die befestigt werden? Der R58 hat hinter den Sitzen eine mords Stahlverstrebung, die gibt es im R56 ja nicht zwecks Rückbank.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Bezüglich des Kombikits muss ich Dich etwas korrigieren...
Das Ding ist eine massive Platte, die Dir nicht nur einen ebenen Ladeboden mit Verzurrösen zur Verfügung stellt (mittlerer Teil lässt sich hochklappen, so kann man in den Hohlraum z.B. Verbandszeug etc. reinlegen), sondern ist auch umlaufend mit Gummidichtungen versehen. Um das Laufgeräusch bräuchtest Du Dir also keine Sorgen machen...
Das "Gitter" des Kombikits ist ein extra Teil, das man auch weglassen kann. Und was man weglassen kann, kann man sich auch selbst passend bauen - z.B. "nur" halb so hoch. Damit wäre eine Sicherung nach vorne genauso gegeben wie eine freie Sicht nach hinten.
Was die Lautsprecher angeht - wenn Du schon darüber nachdenkst, dass die dann in einen "großen" Raum spielen, solltest Du Deine Seitenteile - unabhängig vom Kofferraumausbau - vorher gedämmt haben. Das ist viel wichtiger als die Raumgröße, zumal die Bühne sowieso vorne produziert wird.
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.02.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Weinviertel
(14.02.2021, 12:56)Coupeler schrieb: Der R58 hat hinter den Sitzen eine mords Stahlverstrebung
Im ETK ist diese nicht gelistet bzw. finde ich diese nicht.
Weder in den Blechteilen bzw. bei der Fahrzeugausstattung.
Die Bodenbleche sind jedenfalls identisch R58 - R56
Vielen Dank für die Info!
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Die Verstrebung ist glaube ich ein Teil mit der Karosserie, da ist nichts verschraubt, wahrscheinlich deshalb nicht gelistet.
Die Bodenbleche sollten passen.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.