Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R57 - Kein Sprit
#1

Mittlererweile ist Ratlosigkeit angesagt. 

Fehlercode:
1. Kraftstoffhochdruck Druck zu niedrig.
Nach dem der erste Fehler besteht und er nicht mehr angeht kommt der zweite Fehler nach diversen Startversuchen dazu
(2) Zylindereinspritzabschlatung, Druck zu niedrig im Hochdrucksystem 

Fehlerverlauf:
Der Fehler trittt nur sporadisch auf. Mal nach 100km, dann läuft er mal 1300km, dann 100meter, mal einen Monat ohne Probleme dann täglich. Bei Voller Fahrt auf der Autobahn, mal in der 30 Zone, Vor der Ampel oder auch direkt beim starten nach dem er die Nacht gestanden hat. 
Direkter Leistungseinbruch, Motor stottert kurz und geht dann aus. Im Extremfall geht er dann nicht mehr an. Zündung dreht aber er nimmt überhaupt kein Gas an und kurbelt sich tot. Fühlt sich an als wäre der Tank leer. 
Einen Tag warten oder abschleppen lassen und dann geht er spontan wieder. 

BIslang getan:
Hochdruckpumpe bei BMW getauscht (nach 3 Tagen gleiches Fehlerbild)
Bezinpumpe bei BMW getauscht ( nach 3 Wochen gleiches Fehlerbild)
Benzinfilter getauscht (nach 2 Wochen gleiches Fehlerbild) 

Wenn er läuft, läuft er ohne jegliche Probleme, zieht gut durch und erreicht auch locker die Maximalgeschwindigeit, wenn die Bahn mal frei ist. 


Fahrzeug:
Mini Cooper S N18 R57 Cabrio 135KW
Checkheft gepflegt 
Baujahr 2010
129000 km Laufleistung
Keine weiteren Fehler im Speicher

Benzinpumpenrelais habe ich noch nicht gewechselt, finde aber auch nicht wo das Relais verbaut ist außer das es evtl in der Sicherungsbox verlötet sein soll.

Wie gesagt bin Ratlos, für jede Idee dankbar.
Zitieren
#2

Das Relais für die Benzinpumpe hat eine Mehrfachfunktion. Hier im etk ist es die Abbildung 13.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...g=05&hg=61

Dann solltest du das DME-Hauptrelais beachten, da gibt es Probleme mit einer grünen Ausführung, die soll gegen ein blaues Relais getauscht werden.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=61_3682

Der Fehler kann auch durch einen defekten Kurbelwellendrehzahlsensor auftreten. Siehe im etk die Abbildung 03.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=11_4559

Wenn es ganz dumm kommt, liegt es eventuell am DME Steuergerät.
Zitieren
#3

(14.09.2022, 08:51)Glaubdran schrieb:  Hochdruckpumpe bei BMW getauscht (nach 3 Tagen gleiches Fehlerbild)
Bezinpumpe bei BMW getauscht ( nach 3 Wochen gleiches Fehlerbild)

(14.09.2022, 17:54)Schrauber schrieb:  Das Relais für die Benzinpumpe hat eine Mehrfachfunktion. Hier im etk ist es die Abbildung 13.
............
Dann solltest du das DME-Hauptrelais beachten, da gibt es Probleme mit einer grünen Ausführung, die soll gegen ein blaues Relais getauscht werden.


Beides sehr gut und völlig richtig, aber wenn es bei BMW gemacht wurde, dann
sollten sie doch es eigentlich wissen. Trotzdem sollte er nach dem Relais gucken.
.
Zitieren
#4

Hallo zusammen.

Gab es hierfür schon eine Lösung? 🤔

Ich habe aktuell das gleiche Problem.
Zitieren
#5

Moin,

nachdem erneut die Hochdruck pumpe gewechselt wurde und der Fehler weiter bestand wurde die Elektronik überprüft.

Das Modul im Fußraum Beifahrer (wo die Sicherungen drin sind) hatte einen Leitungsfehler und musste getauscht werden. Seit nun 3000 km kein Problem mehr.

Kostet 380,- als neuteil.

Bei gebraucht suche sollte auf die genaue Produktnummer geachtet werden, da je nach Ausstattung die Sicherungen anders belegt sind.

Grüße
Zitieren
#6

Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe aktuell nämlich das Problem, dass mein Mini sporadisch kurz ruckelt und danach während dem fahren ebenso ausgeht. Versuche ich sofort wieder zu starten, dann dreht der Anlasser zwar, aber der Motor startet einfach nicht. Stehe ich ein paar Minute und versuche es erneut, geht er wieder ohne Probleme.

Wie bzw. wo hast du die Elektronik überprüfen lassen? Bzw wie ist man draufgekommen, dass das Modul kaputt ist?

Gruß
Zitieren
#7

Ich war in einer BMW Fachwerkstatt....
Da sie bereits hoch Druck und Benzinpumpe aus und jeweils die alte umsonst wieder eingebaut wurde die Fehlersuche ohne Aufpreis übernommen.

Das relay für die Hochdruck pumpe ist dämlicherweise im Sicherungskasten auf der Platine verschweißt und wenn man bedenkt das ich als Laie von Anfang an daran gedacht und nachgefragt habe mir der BMW Meister aber nicht glaubte alles ein bisschen traurig...

Überprüfen kann man das nur mit messen ob der Impuls aus dem Steuergerät kommt und an der Hochdruck pumpe ankommt, oder in dem man den Sicherungskasten tauscht und es ausprobiert.

Leider hat die Boardelektronik keinen Sensor da....
Aber da Benzinpumpe und Hochdruckpumpe ausgeschlossen werden konnte und er sonst eins a läuft gab es keine anderen möglichen Fehler mehr.

Hätte ich das Problem jetzt, würde ich den Kasten ausbauen, gebraucht nach der gleichen teile Nummer suchen und wieder zusammen stecken...ist nicht kompliziert Stecker abziehen Ersatzteil rein Stecker dran ....

Da das Teil nicht mehr hergestellt wird bräuchte BMW sogar 4 Wochen um den Kasten zu bekommen...
Hätte bei eBay deutlich schneller geklappt, aber ich hatte ja die Garantie von den ersten versuchen und so....

Viel Erfolg
Zitieren
#8

Ok das ist wirklich traurig.

Schon ein verzwicktes Thema. Bin aktuell nämlich schon am verzweifeln.

Hast du zufälligerweise noch die Teilenummer, damit ich weiß was das für ein Bauteil ist? Dann kann ich mich damit zu einer Werkstätten auf dem Weg machen und das selbe versuchen in der Hoffnung, dass alles wieder normal geht.

Bei mir ist der Fehler meistens um die 200-300 km nach Werkstattaufenthalt eingetreten.

Gruß
Zitieren
#9

Wennn ich das richtig interpretiere, gibt es Modell- und Ausstattungsabhängig vermutlich verschiedene verbaute Teilenummern, weshalb die eingebaute Teilenummer abgelesen werden sollte.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#10

So hätte ich das auch gesehen, aber ich wollte nur anhand der Teilenummer wissen, welches Bauteil das eigentlich ist. War mir unsicher. Mittlerweile habe ich ein Video entdeckt, welches sich mit dem Thema befasst.

Gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand