Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.07.2023
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: München
Hallo zusammen,
Schau mit grade einen F56 an der leider kein Xenon hat. Bekannte haben im landrover defender gute Erfahrung mit (legalen) LED Leuchtmitteln in Halogenscheinwerfern gemacht. Leider scheint Osram den F56 noch nicht für die Osram Night Breaker legalisiert zu haben.
Kennt jemand legale Alternativen von anderen Herstellern ?
Wie sieht es mit Bi-Xenon Nachrüsten aus ? Vermutlich schwieriger und teuer denn neben Vorschaltgeräten braucht man dazu ja auch noch automatische Leuchtweitenregulierung oder ?
Dankbar für jeden Input
Cheers Grueni
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
MINI der 2. Gen. konnten auf 21 Watt Xenon umgerüstet werden, bei diesen Sets war die autom. Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferwaschanlage nicht erforderlich.
Wie es sich bei den MINI der 3. Gen. verhält weiß ich nicht, der Großteil dürfte jedoch nicht mehr mit Halogen ausgeliefert worden sein. Die MINI der neueren Baujahre haben meist ja auch schon LED.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.07.2023
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: München
ok alles klar dh es wäre LED Nachrüstung, klingt so als ob es in jedem Fall vom Händler gemacht werden müsste (schon wegen der EInbindung in den Computer etc.)
Danke Jo
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(10.07.2023, 11:49)Grueni schrieb: ok alles klar dh es wäre LED Nachrüstung, klingt so als ob es in jedem Fall vom Händler gemacht werden müsste (schon wegen der EInbindung in den Computer etc.)
Danke Jo
Da der MINI der 3. Gen entweder LED od. hier wohl nur H4 Leuchten hat, schau mal bei Osram nach das gab es wohl Xenon od. LED Leuchtmittel. Komplett auf LED umrüsten könnte schon teurer werden, oder du kommst an z.b gebrauchte Scheinwerfer ran.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2023, 10:57 von
Boonzay.)
•
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Boonzay
Da der MINI der 3. Gen entweder LED od. hier wohl nur H4 Leuchten hat, schau mal bei Osram nach das gab es wohl Xenon od. LED Leuchtmittel. Komplett auf LED umrüsten könnte schon teurer werden, oder du kommst an z.b gebrauchte Scheinwerfer ran.
Von Osram und Philips gibt es für Xenon und Led nur die Möglichkeit mit H7 Sockel, mit H4 Sockel wie hier benötigt gibt es keine Freigabe
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2023, 11:33 von
Schrauber.)
•