Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Moin!
Bei meinem handgeschaltetem 2012'er Clubmann mit dem 1.6 L Dieselmotor muss wohl die Kupplung getauscht werden: beim Beschleunigen im 6. Gang, z.B. für Überholvorgänge auf der Autobahn, rutsch die Kupplung leicht durch.
Ich gehe mal davon aus, das man da nichts mehr nachstellen kann, oder?
Habt Ihr Erfahrungen mit welchen Kosten ich da beim Freundlichen rechnen muss, und was sollte bei der Gelegenheit gleich mit erledigt werden?
Tutur
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
Den folgenden Verstrahlten gefällt tuturs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt tuturs Beitrag
• tentonic
Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Keine Vorschläge?
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
Den folgenden Verstrahlten gefällt tuturs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt tuturs Beitrag
• tentonic
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Preise zum Kupplungstausch kann man schlecht weitergeben. Diese unterscheiden sich schon regionell. Dann gibt es natürlich Unterschiede ob du zu einer freien Werkstatt oder in die Niederlassung gehst.
Da musst du schon selbst in HH aktiv werden und bei den entsprechenden Werkstätten nachfragen.
1.Freie Werkstatt: https:
https://www.atj.info/startseite
2. Spezielle MINI Werkstatt:
https://www.kgb-performance.de/
3. BMW/MINI Vertragshändler:
https://bundk.de/filialen/hamburg-harburg
4. BMW/MINI Niederlassung:
https://www.bmw-hamburg.de/de/home/
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2024, 07:59 von
Schrauber.)
Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Danke für die Tipps!
Ich bin auf der Suche nach einem Eckwert von BMW bzw. Mini, und werde dann natürlich auch noch einen Kostenvorschlag von einer freien Werkstatt erbitten.
Ich habe allerdings so gar keine Idee was beim Kupplungstausch sonst noch zu machen ist, Ausrücklager oder Simmerringe etc..
Tutur
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
•
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Grundsätzlich werden Druckplatte, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager als Satz verbaut. Das Schwungrad muss geprüft und bei Beanstandung ersetzt werden. Da beide Abtriebswellen gezogen werden müssen die Radialdichtringe vom Getriebe ersetzt werden. Den Motor generell auf Ölverlust prüfen, hier auf Dichtring Kurbelwelle hinten und auf Ölwanne achten. Da der Vorderachsträger zum Kupplungstausch demontiert wird müssen hier alle gelösten Schrauben laut Reparaturanleitung ersetzt werden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2024, 11:01 von
Schrauber.)
Beiträge: 225
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 41 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 83
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Hamburg
Das hilft mir sehr weiter - vielen Dank schon mal!
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ...
Info's zu meinem R55 (Tutur's Brownie):
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89706
•