Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tagfahrlicht als NSW-Ersatz ?
#1

Hi,

bin zwar neu hier, aber starte trotzdem direkt mal mit 'ner Frage, hoffe, das ist ok Smile

Soweit ich weiss, gibt es ja Tagfahrlicht, welches man von BMW aktivieren lassen kann, jedoch nicht da, wo ich es haben will, nämlich gaaanz unten. Gefällt mir einfach am Besten.

Ich hatte daher die Idee, ob man nicht die Nebelscheinwerfer, die ich eh nur 2x/Jahr brauche, gegen Tagfahrlicht irgendwie (?) austasuchen kann?

Hat da zufällig jemand von euch Erfahrung oder kann mir Tipps geben? Habe nämlich keine Ahnung, wie ich da ran gehen soll...


Vielen Dank,
Simon
Zitieren
#2

Zwinkern Die StVo beschränkt die Nutzung der Nebelscheinwerfer auf gewisse Witterungsbedingungen Zwinkern

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#3

beim Mini bedeutet "Tagfahrlicht" nur, dass du deinen drehschalter auf Ablendlicht stehen lassen kannst und bei zündung aus das licht komlpett aus geht! => du müsstest also deinen Mini so verkabeln dass auf stellung "Ablendlicht" NUR die Nebelscheinwerfer aktiviert werden...dass macht aber meines erachtens keinen Sinn! und außerdem würdest du so nicht durch den Tüv kommen....Sad

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#4

Erstmal danke für die schnellen Antworten! Smile

Aber ich glaube, ich bin falsch verstanden worden:

Ich möchte nicht mit Nebelscheinwerfern rumfahren, sondern die NSW komplett rausnehmen und anstelle der NSW ein richtiges, legales, handelsübliches Tagfahrlicht einbauen! Wink
Zitieren
#5

Confused: ob in der Position ein legales Beleuchtungselement möglich ist wage ich zu Bezweifeln , die Richtlinien für die Fahrzeugbeleuchtung sind in der letzten Zeit doch sehr eng gefaßt worden

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#6

so am rande, wieso kann dann eignetlich mercedes das abbiegelicht mit den nebenscheinwerfern realisieren

[Bild: autoboden6ux.jpg]
Zitieren
#7

stimmt! habe dich falsch verstanden...
aber was ist für dich ein "handelsübliches" Tagfahrlicht?

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#8

So ein Blinker muss ja einfach nur blinken und kann niemanden blenden. Für die NSW Sache brauchst du auf jeden Fall die Möglichkeit einer Niveauregulierung. Aber wenn Nebelscheinwerfer bei nasser Straßen schon blenden, dann machen das die Ablendlichter noch um einiges mehr. Denke nicht, dass deine Idee eingetragen werden könnte.
Zitieren
#9

Nachtrag: laut aktueller STVZO §50,3
"3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Satz 2 gilt nicht für"

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#10

Roter Teufel Dann muß der Mini so hoch gedreht werden wie ein " Mini-Country" , dann paßt es mit den 500mm zur Unterkante der Scheinwerfer Roter Teufel

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand