Hallo zusammen,
ich habe einen Cooper BJ 11/2003 und werde diesen im April tiefer legen und mit 17 Alus beziehen. Dazu benötige ich aber laut Tüv noch den zugehörigen Spritzschutz. Kann mir vielleicht jemand sagen, was der Spritzschutz an Kosten mit sich bringt und wo man diesen eventuell günstiger ordern kann?
Danke und Gruß
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.493
	Themen: 850
	Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
	Registriert seit: 18.09.2002
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		@sdffm
bei dem spritzschutz handelt es sich um ein ca 10cm langes und 2cm breites stück kunststoff, welches auf höhe der radnabe an der hinteren verbreitung angebracht ist/wird. wirklich notwendig ist dieses teil nicht und es haben die meisten abgebaut und sich z.t. aus dem kfz-brief - in verbindung mit anderen reifengrößen - austragen lassen. dein tüv ansprechpartner scheint entweder sich sehr gut auszukennen, oder sehr kleinlich zu sein!
 
kosten für das teil? bestimmt ein paar cents. vielleicht schenkt dir irgendjemand aus dem forum die teile auch. 
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2005, 11:22 von 
bigagsl.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		danke für die schnellen mitteilungen, die mir sehr geholfen haben.
greetz
sdffm
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 607
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.08.2004
	
Wohnort: MI-NI 321 Minden
		
	
 
	
	
		Ich habe mir die Teile auch besorgt, aber noch nicht draufgesteckt.
Die kosten aber schon mehr als 10 Euro... :|
Zusätzlich zu dem eigentlichen Plastikteil benötigst Du noch einige (ich glaube 3 pro Seite) Metall-Clips, um das Teil am Radlauf aufzustecken.
Schau Dir mal diesen Fred an:
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=12649
Da werden auch Teilenummern genannt.
Allerdings hatten meine Abweiser (so stehts auf der Verpackung... 

 ) andere Teilenummern... 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Alternative: Den MINi 30mm tieferlegen. Dann deckt nämlich der normale Kuststoffradlauf den nötigen Teil der Lauffläche ab 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.587
	Themen: 73
	Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.05.2004
	
Wohnort: Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Auch ne gute Idee 
 
 
 
Kostet aber bestimmt ein wenig mehr als die o.g. 10€ 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.760
	Themen: 117
	Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2002
	
Wohnort: Gudensberg
		
	
 
	
	
		Mini-Mike schrieb:Kostet aber bestimmt ein wenig mehr als die o.g. 10€ 
sieht aber besser aus 

 ... und fährt sich (meistens) auch besser 
 
Flo
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Mini-Mike schrieb:Kostet aber bestimmt ein wenig mehr als die o.g. 10€ 
Iss klar. War eher als Hinweis gedacht, dass die Dinger bei tiefergelegten MINIs überflüssig sind.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •