MINI² - Die ComMINIty

Normale Version: größerer LLK bei Serien-JCW?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Schau mal, was Nismo oder HKS so bauen, sowas kann man kaufen, ok, nicht plug and play, aber ich denke, es soll funktionieren und da muss man mit Abstrichen leben.
spg schrieb:Ist unbrauchbar, schon der JCW bräuchte über 3l Volumen, das Serienteil hat knapp 3l.
Also vergessen, ich weiss nicht was die von Arden denken, anscheinend nicht so viel Stumm

Schon der kleine LLK mit 6,5l reicht für über 300PS!
Hier sieht man dass der originale LLK (rund 3l) eigentlich zu klein ist für den JCW und auch den MCS mit JCW Kit.

Da haste Recht! Top

Grob gerechnet hat der R60 JCW LLK ein Volumen von 6,6 Litern, somit wäre der 6,5l Competition eine Punktlandung.

Wie viel wiegt eigentlich der Forge?
Schlechte Nachrichten: Wagner wird den Competition nicht in klein herstellen. Confused
Ganz schlecht von/für Wagner, denn damit werde ich sicher keinen kaufen, der normale Kleine und die Grossen sind uninteressant...

Forge haben wir verbaut, überzeugt mich nicht 100%, zu voluminös, zu kantig und zu grosses Turboloch.
Das Volumen vom R60 wäre ideal, sprich die 6,5l.
great_ape schrieb:Schlechte Nachrichten: Wagner wird den Competition nicht in klein herstellen. Confused

Schade Traurig
iFabi schrieb:Der entscheidende Unterschied ist wohl die Ströumungsoptimierung. Die verwirbelnde Luft erzeugt Wärme und Wärme möchte man nicht im LLK erzeugen.

Es beginnt mit dem Ein- bzw. Austritt der Ladeluft in den LLK. Der Forge soll einen starken Knick machen und keine "gute" Luftführung haben. Desweiteren ist dieser im Inneren eckig gearbeitet. Dies bedeutet wie auch beim Eintritt Störung der Ladeluft.

Störung der Ladeluft -> zusätzliche Wärme

Beim Wagner, der für pFL und Fl ausgestellt ist, ist das nicht der Fall. Das kann man sich auch gerne selber anschauen. Dieser ist im Ein- bzw. Ausgang und im Inneren rund gearbeitet.

Die schwarze Farbe ist ein netter Nebeneffekt, so wird der LLK unauffällig. Die Qualität hat mich echt überzeugt, ein Einbau wäre auch möglich.

Hier mal die Bilder aus dem Katalog samt Tabelle:
(Originalgröße wegen besserer Lesbarkeit)

[Bild: pu8u.jpg]
[Bild: 6kk3.jpg]

Fakt ist das selbst der kleine Wagner LLK mit Bar and Plate mit Turbulatoren zu einem Leistungsverlust führt. Grund hierfür sind die schlechten Bar and Plate Netze. Beim großen LLK kommt noch ein deutlich größeres Turboloch hinzu.
Wie das mit den Tube and Fin mit Turbulatoren Netzen ausschaut wird sich zeigen müssen.

Zitat:Bar and Plate und Tube and Fin.

Die Bar and Plate werden maschinell in großen Stückzahlen meist in China hergestellt.
Die Netze sind gegossen und haben eine dicke Wandstärke.
Durch den Fahrtwind kommt es bei Bar and Plate im Vergleich zu Tube and Fin zu einem schlechteren Wärmetausch.
Durch die dicke Wandung bleibt das ganze erstmal länger kühl, heizt sich das ganze dann aber auf, dauert es bis das ganze Material durch die hohe Wandung abkühlt.

Bei Tube and Fin handelt es sich um gelötete Netze.
Durch die dünnere Wandung kommt es zu einem besseren Wärmetausch und sind daher auch leichter wie Bar and Plate Netze. Da Tube und Fin Netze aber aufwendiger in der Herstellung sind, kosten diese auch deutlich mehr.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Turbulatoren. Diese gibt es für beide Netztypen. Hier steigt zwar die Kühlleistung, jedoch führen diese auch zu einem leichten Druckverlust. Gerade bei günstigen Bar und Plate Netzen stimmt zudem oft auch die Qualität der Turbolatoren nicht.

Turbulatoren sind im Inneren und sorgen für Turbolenzen, damit die Kühlfläche vergrößert wird. Auch halten Sie die Rohre zusammen.

Von Aussen sieht man die Lamellen. Hier gibt es auch große Unterschiede. Sowohl was den Abstand betrifft, versetzt oder nicht versetzt, geschlitzt oder nicht.

Auch stimmte die Passgenauigkeit beim großen Wagner LLK nicht bei einem R59 JCW Roadster.

Somit gibt es auch Nacharbeiten beim großen Wagner LLK, zumindest beim JCW Aero 3.
9L sind zu groß und der 6L wird mMn. mit dem falschen Herstellungsverfahren produziert.

Der LLK von DA hat 5,7L Volumen und basiert auf Fin&Tube. Außerdem gibt es noch ein TÜV Gutachten hinzu. Das ist mein bisheriger Favorit. Zwinkern
iFabi schrieb:9L sind zu groß und der 6L wird mMn. mit dem falschen Herstellungsverfahren produziert.

Der LLK von DA hat 5,7L Volumen und basiert auf Fin&Tube. Außerdem gibt es noch ein TÜV Gutachten hinzu. Das ist mein bisheriger Favorit. Zwinkern

Hast du eine Info was das Teil wiegt? Head Scratch
iFabi schrieb:9L sind zu groß und der 6L wird mMn. mit dem falschen Herstellungsverfahren produziert.

Der LLK von DA hat 5,7L Volumen und basiert auf Fin&Tube. Außerdem gibt es noch ein TÜV Gutachten hinzu. Das ist mein bisheriger Favorit. Zwinkern

Was meinst du mit Herstellungsverfahren?
Bei dem von DA handelt es sich doch um den gleichen wie von HG-Motorsport. Hoffe die Verarbeitung ist hier besser geworden. Jedoch Tube and Fin ohne Turbulatoren ist auch so eine Sache.
Raal schrieb:Was meinst du mit Herstellungsverfahren?
Bei dem von DA handelt es sich doch um den gleichen wie von HG-Motorsport. Hoffe die Verarbeitung ist hier besser geworden. Jedoch Tube and Fin ohne Turbulatoren ist auch so eine Sache.

Hat der Forge Turbolatoren?

Sorry meinte Bauweise mit Herstellungsverfahren.
Seiten: 1 2 3 4