08.12.2018, 13:48
08.12.2018, 14:27
mikethemini schrieb:Was klingt nach einer Batterie?
Und siehe ersten Post hier. Ist DEFINITIV ein Akku. Habe auch kein Komfortzugang.
Den Akku den ich ausgelötet hier liegen habe beweist es ja auch...
Wenn BMW einen Akku verbaut, wo und wie wird der dann serienmäßig geladen?
08.12.2018, 15:13
Piano0412 schrieb:Wenn BMW einen Akku verbaut, wo und wie wird der dann serienmäßig geladen?
Im Zündschloss. Deshalb soll man bei 2 vorhandenen Schlüsseln diese auch gelegentlich wechseln bzw. beide benutzen, damit die Akkus geladen bleiben (auf ihnen sind verschiedene Fahrzeugeinstellungen/-daten gespeichert).
08.12.2018, 17:22
Danke für die Info! Das wusste ich nicht.
Was denn für unterschiedliche Fahrzeugdaten?
Was denn für unterschiedliche Fahrzeugdaten?
08.12.2018, 17:52
Zitat:Was denn für unterschiedliche Fahrzeugdaten?
Bei Abstellen des Motors/Zündung aus werden auf dem Schlüssel u.a. die aktuellen Einstellungen vom Radio (Sender, Lautstärke), Navi, Heizung (Temperatur, Gebläse etc) gespeichert,
somit würden 2 Benutzer auch ihre letzten Einstellungen vorfinden.
Alle 10 km wird der km-Stand auf den Schlüssel übertragen.
08.12.2018, 18:10
Bei meinem wird die LS des Radios nicht gespeichert. Egal mit welcher LS ich ihn abstelle, beim erneuten starten ist die LS immer gleich
Rest ist aber so wie beschrieben
Rest ist aber so wie beschrieben
08.12.2018, 19:38
Die Schlüssel speichern noch viel mehr...
08.12.2018, 20:09
Piano0412 schrieb:Danke für die Info! Das wusste ich nicht.
Was denn für unterschiedliche Fahrzeugdaten?
alfshumway schrieb:Bei Abstellen des Motors/Zündung aus werden auf dem Schlüssel u.a. die aktuellen Einstellungen vom Radio (Sender, Lautstärke), Navi, Heizung (Temperatur, Gebläse etc) gespeichert ...
mikethemini schrieb:Die Schlüssel speichern noch viel mehr...
Richtig!
... und auch noch:
Art der Entriegelung beim Öffnen (Fahrertür und Tankklappe, gesamtes Fahrzeug)
Art des automatischen Verriegelns
Außerdem Informationen zum Wartungsbedarf (CBS = Condition Based Service) und Servicedaten (s. a. o. vorigen Beitrag von mikethemini!).
@ kurare:
Zu Audiodaten (Lautstärke): s. Radiobetriebsanleitung!
Generell hat jede Fernbedienung einen Akku, bei Komfortzugang aber eine auswechselbare Batterie (ein notwendiger Austausch wird per Kontrollleuchte angezeigt)!
09.12.2018, 09:28
Kann noch jemand Bestätigen dass er den Löt-Akku gewechselt hat und der Schlüssel funktionierte dann ohne Probleme...?!
09.12.2018, 13:30
Warum hat Komfortzugang Batterie und keinen Akku?
Wie wird der Akku im Zündschloss geladen?
Wie wird der Akku im Zündschloss geladen?