Wassertemperatur - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Wassertemperatur (
/showthread.php?tid=66153)
RE: Wassertemperatur -
giorgos - 08.12.2020
(08.12.2020, 09:22)powertriple schrieb: Geheim-Menü??
Wo finde ich denn das so geheime Menü??
Danke für einen evtl. Hinweis-auch wenn es dann ja nicht mehr so geheim ist....!?
Es ist so geheim wie wie die Jungfrau zum Kind gekommen ist. Eine Suche hier oder im Web ergibt reichlich Lese- und Anguckstoff:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=23183
https://youtu.be/uCItDsTvt4Y
https://youtu.be/NtfFu0EmtbU
https://youtu.be/tqgyFYdHE0o
RE: Wassertemperatur -
powertriple - 08.12.2020
??
RE: Wassertemperatur -
chubv - 08.12.2020
(07.12.2020, 22:55)giorgos schrieb: (07.12.2020, 22:45)chubv schrieb: Dieses Geheimmenü kann man aber nicht dauerhaft eingeblendet lassen, wenn ich mich richtig erinnere.
Mal zum Nachschauen ganz nett, aber nix für die Fahrt.
Doch, die Temperaturanzeige bleibt bis:
- der Motor ausgeschaltet wird (oder doch bis der Schlüssel aus der Halterung gezogen wird?)
- eine andere Anzeige innerhalb des Geheimmenüs gewählt wird oder
- das Geheimmenü manuell deaktiviert wird (etwas umständlich durch Eingabe eines "falschen Codes")
Zwar wird das kleine Display vollständig vom Geheimmenü in Anspruch genommen und man muss z.B. die aktuelle Geschwindigkeit vom zentralen Tacho ablesen, gegen eine permanente Anzeige spricht aber m.E. nichts. Nach einem Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors bin ich fast die gesamte Strecke von Griechenland nach Deutschland damit gefahren.
Edit/PS.:
Der Tempomat behält auch während aktivierten Geheimmenüs vollständig seine Funktion. Wird eine neue Geschwindigkeit vorgegeben, zeigt die Anzeige dies auch an. Wenige Sekunden danach wechselt sie dann wieder zur letzten Auswahl im Geheimmenü um.
Wieder was gelernt, danke.
Aber wenn man das vor jeder Fahrt erst einstellen muss ist das auch nur eine halbe Sache.
RE: Wassertemperatur -
ichweißeswirklichnicht - 09.12.2020
Ich gebe zu, ich finde die sparsame Instrumentierung auch störend, und mir ist das Geheimmenü viel zu unpraktisch. Ich habe es in unserem alten Mini nur ein einziges Mal benutzt, im jetzigen Mini sogar noch nie.
Zumindest ins normale BC-Menü hätte man die Kühlmitteltemperatur oder besser noch die Öltemperatur integrieren können. Kritik an der korrigierten Anzeige bei VW, Audi & Co lasse ich nicht ganz gelten, denn daran sind 1. auch die Kunden nicht ganz unschuldig, die über ehrliche = schwankende Anzeige genörgelt haben, und 2. verfügen alle Audi seit Mitte der bzw. die allermeisten VW seit Ende der 2000er (ab Golf VI) über eine Öltemperaturanzeige, die recht genau ist. Und die deshalb natürlich auch stark mit der Last schwankt. Im Vergleich zu OBD habe ich im Golf VII ein Delta von vernachlässigbaren 2°C. Das ist doch super. Warum kann das Mini nicht wenigstens in F56 & Co auch?
Geht es hier eigentlich um einen F56 oder um einen R56? Funzt das Geheimmenü im F überhaupt?
(07.12.2020, 10:18)powertriple schrieb: Warum gibt es beim Mini Cooper S F56 keine Kühlmitteltemperaturanzeige???
(07.12.2020, 10:18)powertriple schrieb: Jedes andere Auto hat so etwas!!!
Nicht jeder BMW. Die allermeisten BMW 1er und 3er aus derselben Ära besitzen ebenfalls keine. Es fällt wahrscheinlich unter denselben Sparwahn wie entfallene Gurthöheneinstellungen, billige Kunststoffe im Interieur und lächerlich winzige BC-Displays.
Mal so nebenbei: Was soll der inflationäre Gebrauch von Satzzeichen? Es wirkt irgendwie unentspannt.
RE: Wassertemperatur -
Coupeler - 09.12.2020
Wie es bei den F Modellen ist kann ich nicht sagen aber die R Modelle haben nichtmal einen Öl Temperatur Sensor, da wird die BC Anzeige nichts ändern können.
RE: Wassertemperatur -
ichweißeswirklichnicht - 09.12.2020
Ich weiß. Deshalb schrieb ich ja "wenigstens in F56 & Co". Wobei es einen durchaus zumutbaren Mehraufwand dargestellt hätte, schon die R-Modelle mit einem üblichen Kombisensor für Ölstand und -temperatur auszustatten, wie ihn seit gut 20 Jahren nicht nur jeder VW hat. Bereits bei Erscheinen der Prince-Motoren war es eine Selbstverständlichkeit. Die N13-Motoren in 1er und 3er haben vermutlich auch einen solchen Geber gehabt, und die sind letztlich auch nur leicht modifizierte N18. In erster Linie dürfte deren Ölwanne auf die andere Einbaulage angepasst sein. Es ging allein um die Kosten, sonst nichts. Viele Mini-Käufer stellen ja erst nach dem Kauf fest, dass ihr Mini nicht mal über einen Geber für den Ölstand verfügt, weil sie gar nicht für möglich gehalten haben, dass ein Auto so etwas im 21. Jahrhundert nicht haben könnte. Die nicht vorhandene Warnung bei Unterschreiten des Mindestölstands ist nicht ohne Grund regelmäßiges Thema nicht nur in diesem Forum.
RE: Wassertemperatur -
Coupeler - 09.12.2020
Gebe ich dir absolut recht, die fehlende Ölstandsanzeige hat mich damals am R60 eine Steuerkette gekostet, zumal es bei früheren Motoren immer hieß Ölstand zwischen min. und max. ist in Ordnung. Bei Mini/Bmw sagt dir auch keiner das die Motoren immer beim max. Ölstand betrieben werden sollten.
Seither immer kontrollieren und auf max. halten.
RE: Wassertemperatur -
powertriple - 09.12.2020
Hmm?
Das mit dem max. Ölstand ist mir neu!!
Ist das wirklich so oder woher hast du diese Information ?
Das müsste dann doch bei jedem Motor mit Steuerkette so sein....!
Oder warum dann gerade nur beim PSA Motor??
RE: Wassertemperatur -
alfshumway - 09.12.2020
(09.12.2020, 21:14)powertriple schrieb: Hmm?
Das mit dem max. Ölstand ist mir neu!!
Ist das wirklich so oder woher hast du diese Information ?
Das müsste dann doch bei jedem Motor mit Steuerkette so sein....!
Oder warum dann gerade nur beim PSA Motor??
viele viele Beiträge in vielen Threads kommen unisono zu der Schlußfolgerung und der Empfehlung, daß es wohl besser und langlebiger sei, den Motorölstand bei den PSA-Motoren am max-Level zu halten.
Daß der serienmäßige Ölmessstab die schöpferische Krone der Motorenkonstruktion ist, macht die Sache für viele MINI-Besitzer allerdings nicht einfacher.

Auch das läßt sich hier vielfach nachlesen.