MINI² - Die ComMINIty
Mein Rennzwerg ... :) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² showroom (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Mein Rennzwerg ... :) (/showthread.php?tid=43414)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


Mein Rennzwerg ... :) - Kabrüggen - 22.05.2012

Na dann mal Glückwunsch zu der Leistung. Über Optik lässt sich immer streiten, über Leistung nicht Mr. Orange da darfs immer mehr sein. Die CSR/Lumma Sachen sind mir leider zu viel Racegitter und zu wenig Minioptik Wink Die Farbkombi hingegen ist nach meinem Geschmack.

Bei all den negativen Meinungen, die man zum Sprintex ließt, warum hast du dich trotzdem für den entschieden? Keine rethorische Frage, sondern einfaches Interesse.
Frag mal bei RMS nach ob sie Infos zum Eaton TVS900 Infos haben. Der müsste so langsam mal für den Mini zur Verfügung stehen und von dem was ich bisher dazu gelesen habe, sehr viel interessanter als der Sprintex für dein Vorhaben.

Und schöne Sache dass du hier mit offenen Karten spielst. Aus irgendeinem Grund machen manche Menschen immer ein Staatsgeheimnis daraus, wie sie auf ihre Leistung kommen.


Mein Rennzwerg ... :) - phartmann - 22.05.2012

Ich sag mal so, warum nicht mit offenen Karten spielen und ein Geheimnis draus machen. Immerhin sollte so ein Forum ja zur Info für alle Mitglieder da sein. Und dazu gehört nunmal auch eine ordentliche Ausführung der Änderungen wenn Interesse besteht. Smile

Nachdem ich davon ausgehe dass das Interesse in meinem Fall da ist, werde ich versuchen alles ein wenig zu vertiefen und Preise für die Einzelteile bekannt geben. Ist ja auch kein Geheimnis - auf Anfrage bekommts sowieso jeder von den Herstellern - vielleicht hilfts aber dem einen oder anderen bei der Entscheidung Teile zu kaufen (machen zu lassen) oder es doch zu lassen.

Ich fang mal der Reihe nach an.

Gekauft hab ich meinen Mini damals mit 65.000 km. Damals hatte er folgende Serienausstattung und nachfolgende "Aufrüstungen"

- Lederausstattung mit Sitzheizung
- Regensensor, el. verstellbare Spiegel
- el. Panoramadach
- Tempomat und dann halt noch die üblichen Sachen die eh jeder kennt Wink

Aufgerüstet wurde noch nicht von mir:

- KW Var. 2 Inox
- RMS WLLK
- Hartge Endschalldämpfer (hammer Sound)
- 56,5 mm Pulley und Hartge Software
- Lumma Verbau (wurde allerdings von mir erneuert!)

Kaufpreis damals als Unfalwagen 13.500,- inkl. Winterreifen auf Alus.

Dann kan der Reihe nach dazu:

- Brembo GT Junior 310x22 geschlitzt, KP 1500,- über ebay bei HS-Motorsport in München. So ist der Kontakt zu den Herrschaften auch zustande gekommen.
- Domstrebe OMP vorne und Domstrebe Carbon hinten - KP beides zusammen ca. 200,- da gebraucht erworben.
- BMC Sportluftfilter - Carbon Air Box - KP 220,-
- Recaro Pole Position ABE in der Kombi Kunstleder/Alcantara verbaut und Seitenairbags stillgelegt - KP 650,-/Sitz + 40,- für die Stilllegungssätze
- Schroth Gurte KP - 260,-
- GTBV Klappe - KP kann ich micht mehr so genau erinnern, war aber Standardpreis lt. Krumm
- Ausbau der Rückbank und entfernen der Teppiche hinten bis zur den Vordersitzen - Rückbank um ich glaube 200,- oder so verkauft (kann mich an den genauen Preis nicht mehr erinnern)
- Lackieren des Dashboardes - KP Selfmade
- Folieren des gesamten Autos in matt schwarz - KP für Material ca. 250,- + ca. 100,- für die ganzen Rakel, heißluftföhn usw.
- Wiechers Überrollbügel (mit der Karosse verschraubt!) - KP 726,32 inkl Versand - Einbau wieder selfmade
- R53 Challenge Spoiler von Krumm um KP 400,-
- Und zu guter letzt die Reparatur des Motorschadens inkl. Leistungssteigerung. Folgendes wurde gemacht: Ausbau des Blocks, Hohnen, neue Übermaßkolben, neue Pleul, neue Kurbelwelle, neue Ölpumpe und Thermostat, neuer Hochleistungszylinderkopf mit größeren Ventilen und Sitzen, Catcam, Edelstahlfächer, neue Wasserpumpe, neue JCW Einspritzdüsen, Prekat enfernt, und neue Software aufgespielt, Powerflex Buchsen an der VA, Gewindefahrwerk wieder höher gestellt (mir wars einfach schon viiiiiel zu tief Wink KP - inkl MWSt. 7.200,-

Jetzt folgt in den kommenden beiden Wochen noch die Drexler Sperre wobei ich den genauen Preis noch nicht kenne. Update folgt dann aber gemeinsam mit den Prüfstandsdaten.

Was ich dabei jetzt allerdings weggelassen habe, sind die Kleinteile und laufenden Ersatzteile sowie das Lackieren der Front und Heckpartie.

In Summe sind also ca. 12.300,- ins Auto rein geflossen (mir wird gerade schlecht *gg*) und jede Menge Stunden Arbeit und Verzweiflung Wink

Gestern hab ich mir noch die eine oder andere Anregung geholt. Folgendes wird im Sommer passieren:

- Türgriffe innen werden mit LED's beleuchtet
- Heckklappenverkleidung wird entfernt, Heckscheibenwischer ebenfalls; wird dan mit der Challenge Verkleidung abgedeckt.
- eventuell fliegt das Navi inkl. Rechner usw. raus (hab ich in den 2 Jahren nocht nie verwendet) und wird gegen eine digitale Anzeige der wichtigsten Fahrzeugdaten ersetzt (Ladedruck, Öl- und Abgastemperatur, Wassertemperatur, Betriebsspannung.)
- Schaltpunktanzeige (Spielerei)
- Serienlenkrad wird gegen OMP oder Sparco Alcantaralenkrad getauscht (Was da der Tüv wohl dazu sagt?
- und zu guter Letzt dann
Irgendwann der neue Lader Smile

lg


Mein Rennzwerg ... :) - Kabrüggen - 22.05.2012

Top Ausführung Top
Die vielen Leute, die hier regelmäßig nach mehr Leistung fragen dürfen ruhig mal wissen, dass gute Arbeit auch gutes Geld kostet.
Weißt du auch welcher Kopf genau verbaut wurde, mit welchen Ventilmaßen? Wenn wir schon penibel werden, dann richtig Wink

Und wie gesagt...überleg dir das mit dem Lader. Nicht dass du nachher enttäuscht bist.


Mein Rennzwerg ... :) - phartmann - 22.05.2012

Die genauen Maße kenn ich leider nicht - aber ich werd das beim nächsten Besuch eruieren.

Nachdem die Sache mit dem Lader eh noch dauern wird, werd ich mich in der Sache nochmal weiter informieren. Gibts im Forum Leute die in der Richtung schon was gemacht haben?


Mein Rennzwerg ... :) - mirooster - 22.05.2012

phartmann schrieb:Die genauen Maße kenn ich leider nicht - aber ich werd das beim nächsten Besuch eruieren.

Nachdem die Sache mit dem Lader eh noch dauern wird, werd ich mich in der Sache nochmal weiter informieren. Gibts im Forum Leute die in der Richtung schon was gemacht haben?

vmax hat einen Sprintex eingebaut. Hier der Fred: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=64066


Mein Rennzwerg ... :) - derOdin - 22.05.2012

Hoffe Du bleibst uns lang hier erhalten, Leute wie Du (und Dein Mini) sind eine absolute bereicherung für unser Forum Top


Mein Rennzwerg ... :) - Kabrüggen - 22.05.2012

Nichts gegen vmax aber da fehlt mir ein bisschen die Erfahrung mit verschiedenen Ladern für verlässliche Aussagen.
Wenn du lesen lesen möchtest, wie der Sprintex in der Luft zerfetzt wird, kannst du dich im amerikanischen RMW Forum anmelden. Da schwört man auf Rotrex Lader. Da findest du auch einen Thread zum TVS900.


Mein Rennzwerg ... :) - phartmann - 22.05.2012

Also ich hab bei dem ganzen Umbau sowieso dazu entschlossen dieses Auto unter keinen Umständen mehr wegzugeben. Das Geld werd ich sowieso nicht mehr raus bekommen.

Also wird's im Laufe der Zeit immer mehr und mehr werden. Imme neue Teile, immer wieder Modifikationen ... Man darf gespannt bleiben Smile


Mein Rennzwerg ... :) - phartmann - 22.05.2012

Das ist ein Tip! Herzlichen dank! Smile


Mein Rennzwerg ... :) - mirooster - 22.05.2012

pedro ist auch so ein fleißiger r53-Schrauber und hat über 300 Pferdchen. Der schraubt den aber auch nach ca. 50 km wieder komplett auseinander und baut was Neues ein...... Zwinkern