Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie kann man die hinteren Radhäuser richtig bearbeiten???
#11

Ich habe für Sommer- und Winterreifen die gleiche Felge ( BBS RZ, 7x17, ET37) . Die Winterrreifen ( Bridgestone 215/40 ) passten ohne irgendwo zu schleifen, nach der Umrüstung auf die Sommerreifen ( Pirelli Zero nero, ebenfalls 215/40 ) schliff es dann auf beiden Seiten der Hi-Achse, d.h die gleiche Reifengrößen-Angabe garantiert keineswegs identische Dimensionen der Räder.

Nach Entfernen der Kanten am Kunststoff des Radausschnittes ( Teppichmesser / Cutter ) wurde es nur ein wenig besser.

Geholfen hat letztlich die Zurücknahme der Tieferlegung von 25 auf 20 mm, die durchgeschliffene Stelle im Kunststoff-Radhaus bleibt jetzt eben.
Zitieren
#12

Flix schrieb:Darf ich hier, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen, kurz eine Frage an Piebald und MOD stellen: Welche Einpresstiefe fahrt ihr bei der Ultraleggera - 37 oder 40 ?

Ich bin naemlich ernsthaft am überlegen mir für den nächsten Satz Sommerschluppen die Ultraleggera zu zulegen. Ich fahre jedoch mit der (von MOD) angesprochenen Tieferlegung um 30mm (H&R) und möchte keinesfalls die Radkaesten bearbeiten müssen.
Ich hatte es bisher für möglich gehalten die 40er evtl. fahren zu können ohne die Radkästen zu beschneiden. Nehmt mir meine Illusion nicht. Wink



so denn - danke schonmal - trotz OT. :/

ich weiß die et grad nicht, da müsste ich mal im gutachten schauen.
allerdings ist es wirklich nur mit den 215er reifen, 205/40 hatte ich vorher und 205/45 im winter, da schleift absolut nichts bei komplett voller beladung und übelsten bodenwellen!
Zitieren
#13

Superleggera hat ET 37. Du hast es schon richtig gesagt piebald. Das Problem hast du nur mit 215/40/17. Mit 205 schleift bei mir selbst mit 4 Personen rein gar nix. Außer bei den Drempels der Plastikbügel vonner Frontstoßstange Devil! Aber dafür ist der ja da Mr. Gulf
Zitieren
#14

Hey! Danke für die bisherigen Äusserungen!

Bisher gab es ja nur eine einzige Äusserung bezüglich 45er Querschnitt - dass es mit 40er klappen sollte glaube ich euch.
Ich würde aber gerne weiterhin Reifen mit 45er Querschnitt fahren. Im Winter ging das also bei dir, Piebald?

Das ist ja ein wichtiger Punkt...vllt. gibt es aber bei verschiedenen örtlichen Tunern/Reifenhändlern auch die Möglichkeit mal probeweise "anzupassen". Das wäre vermutlich eh das beste.
Es gibt soviele Variablen an den verschiedenen Autos - da weiss man nie, wie sich die verschiedenen MINIs verhalten.



so denn Smile


Edit:
Damnit! Jetzt sehe ich erst, dass ihr ja von der Superleggera sprecht, und ich die Ultraleggera meine. Neutrales Smilie
Arghs, entschuldigung - dann bin ich hier ja vööööllig falsch! Sad

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#15

ja bei mir gehts um die superleggera. im winter fahre ich die 205/45 allerdings auch nicht auf der oz felge sondern auf der s-spoke! damit schleift aber definitiv nichts, weiß jetzt aber auch nicht wieweit die felgen nun von der ultraleggera abweichen.
Zitieren
#16

Die S-Spoke fahre ich im Sommer derzeit - die hat eine ET48 - das heisst sie steht im Ernstfall 1,1cm weiter innen als die Ultra/Superleggera mit ET37. Daher spiele ich mit dem Gedanken mir die Ultraleggera mit ET40 zu zulegen.

Piebald: ich sehe erst jetzt, "wer" du bist. Wir hatten im StudiVZ die "Diskussion", was die Challenge-Anlage angeht. Big Grin



so denn Smile

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#17

Marcel schrieb:Hallo,

ich hab die Dinger einfach mit einer Flex runtergeschliffen.(Im eingebauten Zustand). Den Reifen vorher natürlich demontieren.
Am besten so eine Schleifscheibe nehmen wo so ganz viele Schleifpapier Schnipsel dran sind.(Schwabbelscheibe) Geht wunderbar.
Man muß natürlich aufpassen das man nicht zu dünn Schleift das man es von außen sieht.
Also man sollte schon mal vorher mit einer Flex gearbeitet haben.
Dann kann man die Radkästen sehr schön von innen bearbeiten.
Danach hat nix mehr geschlifen.

Hört sich brutaler an als es ist.Lol

MFG


Top

ja, hab ich genau mit derselben Flexscheibe gemacht, und hat sehr gut gefunzt, weil die nicht gleich soviel wegnimmt.
ich fahre KW2 mit original WebSpokes, also ET 48 - 205/45/17, außerdem 10mm Distanzen auf allen Achsen. Im hinteren Radhaus hab ich sogar das plastik im engen Bereich ein wenig weggeschnitten.
Wurde alles typisiert !!
Vorne: Restgewinde 68 (also ganz oben bis zum Anschlag)
Hinten: Restgewinde 37

habe hinten nur so tief gestellt fürs typisieren ... jetzt stell ich nach und nach wieder rauf, damit die performance stimmt.

lg
McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#18

Ich hab in moment noch die selbe Reifengröße auf meine felgen 215/40 17 und die schleifen auch, aber immer nur dann wenn ich hinten leute drin sitzen hab.

bei mir schleift es auch immer nur an denn Kotflügelkanten innen. Ich denk ich schleif die mal ab.

ich hab allerdings vor mir demnächst andere Felgen zu holen 8x17 ET 35 mit 225/35 17er Reifen, dann muss ich bestimmt noch mehr raus holen...

I just wanna have fun > > > MINI
Zitieren
#19

Servus!

Hmm!? Finde ich jetzt richtig komisch!

Fahre die Selbe Reifenkombi 215/40-17" auf 7x17 mit einer ET 52 und einer
Tieferlegung durch H&R Federn von 35/35.
Da ich aber wiederum ca. 20mm Adapterplatten 4 auf 5 Loch benötige ist es somit eine Einpresstiefe von 32.

Selbst wenn ich 2 Personen oder den kleinen bis unters Dach vollgestopft habe,
Schleift da nichts.

Was ich eigentlich noch sagen wollte.

Den inneren Radlauf muss man ja nicht immer herausschneiden.
Da es sich dabei wie bei fast allem am MINI um Plaste handelt,
könnte es ein versuch sein den Radlauf im Bereich wo es Schleift mit
einem Heisluftfön Thermisch zu bearbeiten.

Eben erhitzen und weiter nach innen ziehen.

Habe es noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, dass es eine Möglichkeit ist
um den Schutz des Wassereindringens weiterhin beibehalten zu können.



feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#20

das mit dem heißluftfön stösst irgendwann an seine grenzen... durch den unfallschaden bei mir am hinteren kotflügel (der dämliche bus Motzen ) hilft da leider nix mehr, außer zu einem spengler zu fahren.. wer das gleiche problem hat bzw an extreme rad/reifenkombinationen denkt: ich hoffe, am 8.10. es endlich mal zum spengler zu schaffen.. leider zzt sehr viel stress.
werde berichten Smile

gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand