Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Springt nach einem Wochenende nicht mehr an
#11

Masseprobem kannste leicht prüfen: Einfach mal beim Starthilfe geben hinten direkt an die Batteriepole anklemmen und NICHT vorne + und Karosserie-Masse verwenden.

Das klacken kommt einfach vom Starter der nicht genug Saft bekommt um den Motor durchzu drehen.

Zitat: wenn eine Batterie grundsätzlich 12.5V anzeigt, ist sie eigentlich voll geladen

Aber nicht direkt nach dem Laden.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#12

JumboHH schrieb:Masseproblem:

* Verbindung Massekabel von Batterie zur Karosserie
* Verbindung Masse Karosserie zu Motor

oder

* Anschluss Plus an Anlasser
* Anschluß Magnetschalter - Relaisbox

wenn eine Batterie grundsätzlich 12.5V anzeigt, ist sie eigentlich voll geladen

Also heute morgen ist sie auch angesprungen, es war ja nur eine Nacht, nach 2 Tagen springt sie nichtmehr an.
Ich werde es dieses We mal mein Messgerät mitnehmen. Da steht die kleine dann nämlich wieder 2 Tage.

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#13

P@G schrieb:Also heute morgen ist sie auch angesprungen, es war ja nur eine Nacht, nach 2 Tagen springt sie nichtmehr an.
Ich werde es dieses We mal mein Messgerät mitnehmen. Da steht die kleine dann nämlich wieder 2 Tage.

Messgerät reicht nicht um Masseprobleme ausfindig zu machen, da dort nur mA Ströme fließen. unter Last sieht das dann meistens anders aus. Jeden Kontakt abschrauben, reinigen und wieder zusammenbauen.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#14

Also der Ruhestrom liegt bei nicht abgeschlossenem Fahrzeug nach ca. 5 Minuten bei 0,0155A, im abgesperrten Zustand kann ich die Batterie wegen der Alarmanlage nicht entfernen.
Wenn der Motor läuft liegt die Spannung bei 14,2-14,3 Volt und wenn einen Verbraucher aktiviere fällt sie kurz ab, steigt aber sofort wieder.
http://gallery.me.com/patrickgoesswein#100280/IMG_1284

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#15

Hat jemand eine Ahnung wo die Spannung normalerweise stehen sollte, sobald der Motor -> Lichtmaschine aus ist? sind da ca 12,5V nach langer Fahrt ok?

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand