Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Nachrüstung Turbo R56
#1

Hallo Gemeinde,
ist so etwas wirtschaflich und technisch zu empfehlen?
Auto ist ein R56 Cooper Bj 2008 mit 90tsd km.
Hat das jemand schon einmal gemacht?
Danke für Eure Meinungen.
Zitieren
#2

Möglich ist es durchaus.. Allerdings ist es selten wirtschaftlich.. Grade bei dem Alter / der Laufleistung..
Vermutlich ist es auch nicht nur damit getan einen Turbolader nachzurüsten, sondern für den TÜV brauchst du mit Sicherheit auch noch größere Bremsen, ggf. eine andere Abgasanlage, etc.

Bei den Kosten für den Umbau + Kosten für die Eintragungen würde es sich vermutlich eher rechnen, dass man den Cooper verkauft und sich einen brauchbaren S sucht..

Wenn die Klügeren immer nachgeben,
wird die Welt von Dummen regiert. Trööööt!
Zitieren
#3

Stelle mir die Frage auch, was genau die Unterschiede vom Cooper zum S Motor sind.

Verdichtung ist klar, aber stärkere Pleule usw?

Für Codierungen in HH / Nord, gerne PN an mich Winke 02
Zitieren
#4

suzuggl schrieb:ist so etwas wirtschaflich und technisch zu empfehlen?
Auto ist ein R56 Cooper Bj 2008 mit 90tsd km.

Ich würde mal sagen: nein und nochmals nein!

Warum? Weil sich der N14 Turbo Motor (des Cooper S) durch wesentlich mehrere Dinge als nur durch den Einbau eines Turbos vom N12 Saugmotor (des Cooper) unterscheidet.

Stichworte dazu, die bei einem derartigen Umbau allein nur für den Motor das Börsel ein wenig belasten würden:

-) Zylinderkopf (der S ist ein Direkteinspritzer - der Cooper nicht)
-) Motorsteuergerät
-) Treibstoffsystem am Motor selbst: HD Pumpe, Fuel Rail, ueiniges mehr
-) Luftzufuhr für den Motor ist beim S komplett anders
-) Ladeluftkühler
-) Motorkühlung: erweiterter Kühlkreislauf für den Turbo (der S hat eine zusätzliche Wasserpumpe)
-) zuletzt der Turbo selbst ....

... das sit mir mal auswenig (ohne detailiert zurecherchieren) eingefallen. Wenn überhaupt machbar kommt da sicher noch einiges dazu.

Grob geschätzt, um DAS Geld kannst du den Cooper verkaufen und dir locker einen neuen S kaufen ....
Zitieren
#5

Also empfehlen wird dir den Umbau wohl keiner und ich würd ehere den kompletten Motor tauschen mit Zusatzagregaten

[Bild: sigpic7669.gif] MFG Dolgovad [Bild: 468226_5.png]
Zitieren
#6

Dolgovad schrieb:Also empfehlen wird dir den Umbau wohl keiner und ich würd ehere den kompletten Motor tauschen mit Zusatzagregaten


Evtl. braucht er dann noch eine S oder D Motorhaube. Die haben einen breiteren Dom.
Zitieren
#7

... und ein Abgasgutachten als Einzelabnahme dürfte auch im 4-stelligen Bereich liegen! Pfeifen
Zitieren
#8

Total unsinnig, aber eine geile Herausforderung
Zitieren
#9

Naja jeder wie er will, aber da würde ich mir gleich ein S kaufen und wo wir dabei sind ein S zu kaufen, kauf dir gerade ein JCW Wink
Vorallem müsstest du erstmal einen finden der dir den N12 mit nem Turbo aufpeppt, ist ja jetzt auch nicht ganz einfach alleine mechanisch und anschließend software technisch zu lösen.
Zitieren
#10

Ich habe schon vor ner ganzen Weile mit dem Gedanken gespielt, meinem r56 Cooper einen Kompressor zu spendieren.
Es rechnet sich finanziell aber absolut nicht. Der n12 ist keine Basis für Druckbetankung.

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand