26.02.2016, 11:01
Erst mal herzlich willkommen 
Dann: Ich persönlich finde die R53 deutlich geiler als die neuen Peugeot-Turbo-Dinger. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Der Kompressor im S macht richtig Laune und schiebt früh an. Zudem sind die R53, im Vergleich zum direkten Nachfolger, deutlich standfester. Der Turbomotor hatte in den ersten Jahren einige Problemchen.
Ein Austauschgetriebe ist beim S aber nicht normal, zumindest gemäss meinem Wissen. Die normalen Minis hatten in der ersten Gen und in frühen Baujahren ein schwaches Getriebe verbaut, das hat gerne mal den Geist aufgegeben. Die S-Modelle hatten aber (glaube schon seit jeher), das stärkere GETRAG Getriebe. Facelift hatte es ganz sicher, so einen fahre ich nämlich auch. Das sollte den Leistungen des Mini eigentlich standhalten. Daher würde ich mal nach dem Grund für das neue Getriebe fragen. Schaden kann es aber nie, ein neues Getriebe zu haben
Ich hätte mal fast einen gekauft, dort wurde das Getriebe nach einem Steinschlag getauscht. Worauf Du Dich achten musst: Wurde der Mini damals mit Diffsperre ausgeliefert, wird diese Option beim Austauschgetriebe gerne mal «vergessen», da diese Variante teurer ist. Das ist dann natürlich schade und einen Grund den Preis zu drücken. Auf einer Werkstattrechnung müsstest Du das erkennen können:
GS6-85BG-TBKL = mit Sperrdifferential
GS6-85BG-TBKE = ohne Sperrdifferential
Schau auch nach, ob die Kupplung zusammen mit Getriebe auch gleich ersetzt wurde. Mit 125tkm wird das sonst früher oder später anstehen.
PS: Diese Tipps finde ich noch gut, um einen Mini S zu kaufen: https://www.youtube.com/watch?v=QUhzyfb3cxg
Grz

Dann: Ich persönlich finde die R53 deutlich geiler als die neuen Peugeot-Turbo-Dinger. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Der Kompressor im S macht richtig Laune und schiebt früh an. Zudem sind die R53, im Vergleich zum direkten Nachfolger, deutlich standfester. Der Turbomotor hatte in den ersten Jahren einige Problemchen.
Ein Austauschgetriebe ist beim S aber nicht normal, zumindest gemäss meinem Wissen. Die normalen Minis hatten in der ersten Gen und in frühen Baujahren ein schwaches Getriebe verbaut, das hat gerne mal den Geist aufgegeben. Die S-Modelle hatten aber (glaube schon seit jeher), das stärkere GETRAG Getriebe. Facelift hatte es ganz sicher, so einen fahre ich nämlich auch. Das sollte den Leistungen des Mini eigentlich standhalten. Daher würde ich mal nach dem Grund für das neue Getriebe fragen. Schaden kann es aber nie, ein neues Getriebe zu haben

GS6-85BG-TBKL = mit Sperrdifferential
GS6-85BG-TBKE = ohne Sperrdifferential
Schau auch nach, ob die Kupplung zusammen mit Getriebe auch gleich ersetzt wurde. Mit 125tkm wird das sonst früher oder später anstehen.
PS: Diese Tipps finde ich noch gut, um einen Mini S zu kaufen: https://www.youtube.com/watch?v=QUhzyfb3cxg
Grz