Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Nie wieder in die Werkstatt
#11

Mr_53 schrieb:Erstausrüsterqualität sind meiner Meinung auch die schlechteren Teile da hier an jedem Cent gespart wird.

Oder bin ich da falsch ?
Beispiel: bei anderen Fabrikaten Endschalldämper Erstausrüster ca. 100.000 km
Die billige Variante ca. 50.000 km
Zitieren
#12

Ich verstehe nicht, weshalb Du nicht z.B. einfach die Kerzen wechselst.
Oder ist das irgendein Projekt oder hast Du eine Wette verloren?

Veni, vidi, MINI.
Zitieren
#13

Hackfresse schrieb:Ich verstehe nicht, weshalb Du nicht z.B. einfach die Kerzen wechselst.
Oder ist das irgendein Projekt oder hast Du eine Wette verloren?
Sie sind doch nicht defekt
Zitieren
#14

ONE-256 schrieb:Sie sind doch nicht defekt
Klingt erst einmal einleuchtend. Aber 1x jährlich Öl, ein paar Filter und 4 Kerzen zu wechseln ist gerade bei einem MINI gut investiertes Geld.
Diese Massnahmen könnten den Kraftstoffverbrauch senken und das Umweltverhalten positiv beeinflussen bzw. wenn es ganz blöd läuft (im Falle der Zündkerzen) aber auch kapitalere Schäden verursachen --> die Masseelektroden der Zündkerzen könnten abbrechen und im Brennraum herumklötern; und das will man eigentlich eher nicht.
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist eigentlich auch ne ganz geile Sache.

Letztendlich geht es mich auch nichts an. Aber gerade einem MINI würde ich immer ein MINImum an Standardwartung zukommen lassen. Dass man dazu keine Werkstatt beauftragen muss, darin stimmen wir beide vollkommen überein.

Mich persönlich widern aber z.B. die wegen eines Vakuumpumpendefektes geschrotteten Motoren an. Das kann einfach so passieren, muss aber natürlich nicht. Mehr als regelmässig Öl zu wechseln, kann man dagegen nicht tun. Aber trotz des Longlife-Zeitalters halte ich die von BMW empfohlenen Wartungsintervalle für ganz und gar unzureichend.
Deswegen lieber einmal im Jahr 100 Euro für ein paar Teile ins Auto investieren und auf der etwas sichereren Seite sein.

Das aber nur meine Meinung, die zwar nicht ganz zu Deiner Fragestellung passt, aber auch nur ein freundlich gemeinter Hinweis sein soll Smile .

Veni, vidi, MINI.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Hackfresses Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#15

Hackfresse schrieb:Klingt erst einmal einleuchtend. Aber 1x jährlich Öl, ein paar Filter und 4 Kerzen zu wechseln ist gerade bei einem MINI gut investiertes Geld.
Diese Massnahmen könnten den Kraftstoffverbrauch senken und das Umweltverhalten positiv beeinflussen bzw. wenn es ganz blöd läuft (im Falle der Zündkerzen) aber auch kapitalere Schäden verursachen --> die Masseelektroden der Zündkerzen könnten abbrechen und im Brennraum herumklötern; und das will man eigentlich eher nicht.
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist eigentlich auch ne ganz geile Sache.

Letztendlich geht es mich auch nichts an. Aber gerade einem MINI würde ich immer ein MINImum an Standardwartung zukommen lassen. Dass man dazu keine Werkstatt beauftragen muss, darin stimmen wir beide vollkommen überein.

Mich persönlich widern aber z.B. die wegen eines Vakuumpumpendefektes geschrotteten Motoren an. Das kann einfach so passieren, muss aber natürlich nicht. Mehr als regelmässig Öl zu wechseln, kann man dagegen nicht tun. Aber trotz des Longlife-Zeitalters halte ich die von BMW empfohlenen Wartungsintervalle für ganz und gar unzureichend.
Deswegen lieber einmal im Jahr 100 Euro für ein paar Teile ins Auto investieren und auf der etwas sichereren Seite sein.

Das aber nur meine Meinung, die zwar nicht ganz zu Deiner Fragestellung passt, aber auch nur ein freundlich gemeinter Hinweis sein soll Smile .


TopTopTopTopTopTopTopTopTopTopTop Peitsche
Zitieren
#16

25.000 ist beim Ölwechsel unter BMW Richtlinie
Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre gemessen und ist beim Komplettbremswechsel gemacht worden.
Luftfilter, geb ich zu, den hab ich ein wenig verpennt.
Zitieren
#17

ONE-256 schrieb:25.000 ist beim Ölwechsel unter BMW Richtlinie

bei mir waren es 60.000 laut sia, kann das sein ?

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#18

Mr_53 schrieb:bei mir waren es 60.000 laut sia, kann das sein ?
Da sind dann aber noch mind. 30% Sicherheitsreserven drin.
80000 km gehen immer.
Kann man auch mit einem x-beliebigen Öl machen.
Da ist doch sowieso überall dasselbe drin.

He He

Veni, vidi, MINI.
Zitieren
#19

Ölwechsel er bekommt doch jede 1000 km frisches (0,5l) ÖLYeah!

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand