Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 08.11.2020
MINI: F56
Modell: Cooper
Kann die Batterie auch ausgebaut werden? ODer wäre das nicht zu empfehlen? Soll man das Auto dann gar nicht laufen lassen über den Winter?
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Lieber die Batterie im Fahrzeug lassen, wenn es die Möglichkeit gibt ein gescheites Ladegerät zum Erhaltungsladen anschließen.
Es kommt darauf an wie lange der Mini stehen wird, ich würde den Mini spätestens nach 2 Monaten etwas bewegen zwecks Standschäden an den Reifen.
Alternativ den Mini auf alten Rädern abstellen oder aufbocken.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 08.11.2020
MINI: F56
Modell: Cooper
Ja genial, Standschäden! Macht richtig Sinn, wäre aber selber nicht darauf gekommen. Vor meinem geistigen Auge habe ich gerade ein Auto, dass auf Ziegeln aufgebockt ist ahaha, aber die alten Reifen sind die bessere Idee!
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2020
MINI: R53
Modell: Cooper
Wohnort: Buxtehude
Es ist der erste Winter für mich mit meinem Cooper und und das hört sich schon echt nach was an aber da er keinenWinterschlaf machen wird, sollte das nicht so tragisch sein