Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

LPG im Mini S Cabrio
#11

Buggy schrieb:Das stimmt sehr wohl, auf die dauer kosten senken Top
Ist LPG auch bei aufgeladenen Motoren möglich?

Grundsätzlich Ja, der Turbo/Kompressor sorgt "nur" dafür dass mehr Luft bzw. damit Sauerstoff im Brennkammer kommt. Was sich da dann entzündet ist der Lader wurscht.

Buggy schrieb:Ich meine wenn man mal Spaß haben will, schaltet man LPG ab, und nutz das schöne Super Plus Pfeifen
Ideestimmt, bei Vollgasfahrten kann man dann auf Super umschalten Pfeifen
Für "normales" Treten kann man bei LPG bleiben Mr. Orange

Da ich einen Firmenwagen fahre, und da das mit den Garantie so ein Thema ist, bin ich beim Diesel.... wird das noch mal Privat wurde ich durchaus LPG in ein Clubman S werfen Pfeifen

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

Zitieren
#12

Buggy schrieb:Das stimmt sehr wohl, auf die dauer kosten senken Top
Ist LPG auch bei aufgeladenen Motoren möglich?

Ja.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#13

Während der Garantie aber keine gute Idee, weil BMW dann den Wagen gar nicht mehr anrühren will.
Zitieren
#14

jeb schrieb:Kannst du, darfst du. Muss nicht. Es gibt leute die geht es nicht um Autobahn brettern, sondern um aktiv und ökonomisch zu Fahren. Ökonomisch bekommt man hin mit ein Lupo 3L,.....

Aber generell alles unter 2l Hubraum als nicht LPG-Tauglich zu bestimmen ist einfach nicht Korrekt, und darauf wollte ich aufmerksam machen. LPG fährt man ja hauptsächlich aus Kostengründe, und das Auto pfleglich zu behandeln gehört normalerweise auch dazu, das hilft nämlich ungemein den Dauerkosten zu senken Smile
da gebe ich dir mal recht aber wenn man schon spaaren will muss oder kann sollte man alle möglichkeiten in betracht ziehen und da liegen eigentlich alle antriebskonzepte fast gleichauf autofahren zum spartarief ist einfach nicht die rechnung kommt immer erst zum schluss !! und das größte sparpotenzial liegt immer noch im rechten bein

Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!Devil!
Zitieren
#15

Schreib mal den User Flogixgax an. Der hat soweit ich weiß mal so einen Umbau bei seinem R53 gemacht. Vor allem hat er sich selber Gedanken gemacht und es eingebaut wenn ich das recht in Erinnerung hab, sprich Infos aus 1. Hand.

Under Construction
Zitieren
#16

Also Autobahn fahren wir damit eher selten. Es geht halt nur über das Überland und Stadtfahren.
Für weitere Strecken wirde der LPG V8 benutzt Lol

Trotzdem kann man halt eine Menge Geld sparen, eine Anlage rechnet sich nach 40000 KM, das sind etwa 2,5 Jahre...

War halt die Frage, ganz speziell für´s Cabrio
Zitieren
#17

...btw.: Gronau Westfalen?

Under Construction
Zitieren
#18

Winke 02

Hallo Herr Nachbar !
War im Februar viel in Bad Bentheim, Reha Traurig

Gruß Thorsten
Zitieren
#19

iamone schrieb:Während der Garantie aber keine gute Idee, weil BMW dann den Wagen gar nicht mehr anrühren will.

bmw hat mich während der garantie auch so schon genug geärgert... die werden meinen kleinen eh nicht mehr sehen Böse!Arrgh!!!!

[Bild: Header.jpg][Bild: sig.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand