Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2014
Wohnort: Ingolstadt
Mahlzeit,
ich habe mir vor einigen Tagen einen Cooper S Bj 12/07 mit 99.000 Km bei einem BMW/Mini Händler angeschaut. Er würde mir aber nur eine Garantie von 1/2 Jahren geben.
Steuerkette + Kettenspanner wurde vor 300km alles getauscht.
Habe mich in den kleinen verliebt

Ist der Kauf zu empfehlen oder lieber die Finger davon weglassen?
•
Beiträge: 60
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2013
Wohnort: Rengsdorf
Gabs da nicht sowas wie ein Jahr Händlergarantie von Gesetz wegen, oder war das Gewährleistung?
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2014
Wohnort: Ingolstadt
Ich habe da etwas gefunden.
"Das Gesetz schreibt vor, dass gewerbliche Verkäufer zwei Jahre lang für Sachmängel haften müssen. Die Frist kann vertraglich auf ein Jahr verkürzt werden. Sollte der Gebrauchtwagen in dem festgelegten Zeitraum nach dem Kauf Mängel aufweisen, die schon bei der Übergabe des Fahrzeugs bestanden, kann der Käufer eine kostenlose Nachbesserung vom Verkäufer verlangen. In den ersten sechs Monaten nach dem Kauf liegt die Beweislast allein beim Verkäufer: Er muss nachweisen, dass zum Beispiel der plötzlich defekte elektrische Fensterheber bei der Übergabe noch einwandfrei funktioniert hat."
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 13:22 von
Der-agent.)
•
Beiträge: 263
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2014
Wohnort: Berlin/ St. Ingbert
Absoluter Käse. Das hat ja nicht er zu entscheiden. Es gilt in Deutschland bei Geschäften zwischen Händler und Verbraucher ein ganz klares Gewährleistungsrecht.
Er MUSS Dir 12 Monate Gewährleistung einräumen. Das ist allerdings nicht zu verwechseln mit einer Gebrauchtwagengarantie.
Gewährleistung bedeutet, dass er für alle Defekte zu haften hat, die Dir definitiv nicht anzulasten sind. Allerdings tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr ein. Das heisst in den ersten 6 Monaten muss er Dir beweisen, dass der Defekt erst in Deinem Besitz entstanden ist. Und in den zweiten 6 Monaten musst Du ihm beweisen, dass der Defekt oder ein Vorschaden der zu dem Defekt geführt hat, schon bestand, als Du das Auto gekauft hast.
Ein Gebrauchtwagengarantie ist eine Versicherung, die Händler bei verschiedenen Versicherungsunternehmen einkaufen können, und diese Versicherungen treten dann für evtl. entstehende Reparaturen innerhalb der Versicherungszeit ein. Die zahlen normalerweise die Arbeitskosten ganz, und zum Teilepreis einen gewissen Prozentsatz, der meistens an KM-Laufleistungsgrenzen gekoppelt ist. Über 100.000 km sind es meistens so an die 30-40% die von den Teilen übernommen werden.
Diese Versicherungen kosten in der Regel zwischen 200 und 400 Euro. Solltest Du das Auto kaufen, dann würde ich das nur machen, wenn er die Versicherung für Dich abschliesst. Notfalls wenn Du die Kosten dafür übernimmst. Wenn er das auch nicht macht ist was Faul, also Finger weg!!! Abschliessen kann übrigens NUR der Händler, Du kannst das nicht im Nachgang selbst machen.
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2014
Wohnort: Ingolstadt
Okay.
Sind die Probleme mit der Steuerkette bereits aus der Welt geschafft bzw. gab es da mittlerweile Verbesserungen ?
Weil z.B. VW hat das Steuerkettenproblem ja immer noch nicht ganz im Griff.
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Ein Bekannter hat sich einen 2007er S beim Händler gekauft.
81tkm, 1. Hand & Scheckheft, Kettenspanner x mal neu
Nach langem hin und her und zig Werkstattbesuchen wurde der Wagen zurückgenommen weil der Motor nur Probleme gemacht hat.
Einem frühen R56
S würde ich ohne vernünftige Garantie nicht über den Weg trauen.
Liebe hin oder her.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Nur Kaufen mit 1 Jahr Garantie...
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2014
Wohnort: Ingolstadt
Ist es sinnvoller ein Cooper s Bj 08/09 mit 75000Km zu kaufen?
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2014
Wohnort: Ingolstadt
Ich habe einen Cooper S gefunden Bj. 08.09 174 PS gefunden.
Hier ist der Link dazu, was haltet ihr davon?
Habe ihn mir auch schon bei dem Händler angeschaut.
http://www.hwgruppe.de/gwdetail.html?komnr=1140069
Ist er empfehlenswert oder lieber die Finger davon lassen
•
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
Der-agent schrieb:Ist es sinnvoller ein Cooper s Bj 08/09 mit 75000Km zu kaufen?
Diese Frage wird dir vielleicht jemand anderer beantworten.
Aber es ist sicher nicht sinnvoll wegen jedem Auto, das für dich in Frage kommt, einen neuen Thread zu erstellen.

Darum habe ich deine beiden Threads zusammengefasst.
•