Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
...
Zitat:Der gemeinsam mit PSA entwickelte 1,8-Liter-Ottomotor für Mini Cooper S und Peugeot 207 siegt in der Klasse zwischen 1,4 Litern und 1,8 Litern Hubraum. Ebenso ausgezeichnet wurde in seiner Klasse der 2,5-Liter-Benziner, unter anderem bekannt aus dem BMW 325.
wussten wir doch schon immer oder?

Allgemein war bei der Verleihung, wie immer, BMW der Gewinner
•
Beiträge: 206
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2006
Wohnort: Hannover
1,8??? Hat der neue echt mehr Hub???
Dann gibt es jetzt echt vier komplett verschiedene Motoren??
1,4 One, 1,6 Cooper, Cooper D, 1,8 Cooper S??
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
ne, der Cooper S hat nach wie vor 1,6l Hubraum
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
BingsDeny schrieb:1,8??? Hat der neue echt mehr Hub???
ähm ... "in der Klasse
von 1,4
bis 1,8l"
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
ah, da ... zu schnell gelesen

muß ein AutoBILD Artikel gewesen sein
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
cremi schrieb:ah, da ... zu schnell gelesen 
muß ein AutoBILD Artikel gewesen sein 
da bist du nah dran:
http://auto.t-online.de/c/10/98/32/34/10983234.html
•
Beiträge: 483
Themen: 55
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.04.2006
Wohnort: -
Komisches Ergebnis. Der VW/Audi 1,8 Liter Turbo FSI Direkteinspritzer mit gleicher Technik landet auf Platz 3.
http://www.ukintpress.com/engineoftheyea...ies04.html
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
na zum Glück, der Audimotor hat ja nur nen stinknormalen Turbo drin, wir fahren ja mit Twinturbo
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 288
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2007
Wohnort: Braunschweig
Alukugel schrieb:na zum Glück, der Audimotor hat ja nur nen stinknormalen Turbo drin, wir fahren ja mit Twinturbo 
Ich hoffe du scherzt...
Der R56 S faehrt mit
einem Lader, jedoch sind im Abgaskrümmer und im Lader die Kanäle von jeweils zwei Zylindern voneinander getrennt.
Ich glaube diese Technik "fuhr" man (im wahrsten Sinne des Wortes) einst schon im 2002 Turbo von BMW.
Damals, im Jahre '73, hat es aber in der Umsetzung des zweigeteilen Abgaskanals/Abgasstroms zum Lader ob der hohen Abgastemperaturen gehapert, da die Trennwand bei extrembeanspruchung einen Verschwindibus dahin legte und man diese Problematik nicht in den Griff bekam.
so denn - ich mag den Motor des R56!
Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2007, 04:41 von
Flix.)
•