Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehzahl spielt verrückt.
#21

Entschuldige. Ich verwechsel das immer.

Es ist ein S mit folgenden umbauten:

- MTH Pulley
- MTH Software
- Catcam Nocke (Hersteller unbekannt)
- Prekat bearbeitung
- JCW Luftfilter (mit sound paket)


erneuert wurde bis dato der luftfiltereinsatz und das bypass ventil.

es sollen jetzt die züntkerzen und die drosselklappe folgen.
Welche benötige ich nach diesem umbau?

inzwischen ist ein weiteres problem dazu gekommen.
Die drehzahl bleibt manchmal bei knapp 2000u/min. hängen, und kommt erst nach ein paar sekunden wieder runter.
irgendwie ist da der wurm drin. der fehler kommt unregelmäßig und immer unterschiedlich. die leistung ist während der fahrt jedoch ohne probleme vorhanden.
irgendwie kann man aber auch ein leichtes zischen hören beim beschleunigen, als wenn er irgendwo rausdrückt.


gruss
Zitieren
#22

LiquidWhite schrieb:ich hatte heute vormittags ebenfalls ein seltsames erlebnis:

mein drehzahlmesser zeigte konstant die tatsächliche drehzahl -1000 an eek!

das heißt: kalt gestartet, 200rpm lt. dzm
betriebstemperatur, 0 rpm lt. dzm
3er gang, 40 kmh, 800rpm lt. dzm
5er gang, 100 kmh, 2000rpm lt. dzm

hab ihn nach ca 10min fahren abgestellt, daraufhin neu gestartet und alles lief wieder wie es sollte Head Scratch

was war das? es leuchtete keine warnleuchte, auch das ansprechverhalten sowie der durchzug war wie immer! es war heute das erste mal, dass die 0 grad unterschritten wurden ( -3 grad). ansonsten nichts außergewöhnliches!

Ich denke nicht, dass das Hardware bedingt ist. Entweder spinnt deine Instrumentenkombi, oder die Kommunikation zwischen Instrumentenkombi und Motorsteuergerät hatte einen Patzer. Ich denke aber eher ersteres. Bei mir wurde auch schonmal das Instrumentenkombi getauscht, weil er plötzlich 10 km/h zu wenig anzeigte Ich bin schockiert!

Danach war alles wieder so, wie es sein soll Top

Ich würde an deiner Stelle abwarten, und wenn es nochmal auftritt damit zum Sonne fahren!

Ach, du könntest trotzdem mal spaßeshalber zum Freundlichen fahren, und den FS Speicher auslesen lassen. Vielleicht steht da was drin a la CAN-BUS "BOTSCHAFTSFEHLER" - würde nicht zum aufleuchten einer Warnleuchte führen Nicken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#23

Famous.S schrieb:Entschuldige. Ich verwechsel das immer.

Es ist ein S mit folgenden umbauten:

- MTH Pulley
- MTH Software
- Catcam Nocke (Hersteller unbekannt)
- Prekat bearbeitung
- JCW Luftfilter (mit sound paket)


erneuert wurde bis dato der luftfiltereinsatz und das bypass ventil.

es sollen jetzt die züntkerzen und die drosselklappe folgen.
Welche benötige ich nach diesem umbau?

inzwischen ist ein weiteres problem dazu gekommen.
Die drehzahl bleibt manchmal bei knapp 2000u/min. hängen, und kommt erst nach ein paar sekunden wieder runter.
irgendwie ist da der wurm drin. der fehler kommt unregelmäßig und immer unterschiedlich. die leistung ist während der fahrt jedoch ohne probleme vorhanden.
irgendwie kann man aber auch ein leichtes zischen hören beim beschleunigen, als wenn er irgendwo rausdrückt.


gruss

Diagnosegerät mal dran gehabt? Was passiert, wenn der "hochdreht"?
Wie ist z.B. die Drosselklappenstellung?

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#24

Famous.S schrieb:es sollen jetzt die züntkerzen und die drosselklappe folgen.
Welche benötige ich nach diesem umbau?

NGK BKR7EQUP
oder
NGK BKR7EIX

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#25

Famous.S schrieb:Entschuldige. Ich verwechsel das immer.

Es ist ein S mit folgenden umbauten:

- MTH Pulley
- MTH Software
- Catcam Nocke (Hersteller unbekannt)
- Prekat bearbeitung
- JCW Luftfilter (mit sound paket)


erneuert wurde bis dato der luftfiltereinsatz und das bypass ventil.

es sollen jetzt die züntkerzen und die drosselklappe folgen.
Welche benötige ich nach diesem umbau?

inzwischen ist ein weiteres problem dazu gekommen.
Die drehzahl bleibt manchmal bei knapp 2000u/min. hängen, und kommt erst nach ein paar sekunden wieder runter.
irgendwie ist da der wurm drin. der fehler kommt unregelmäßig und immer unterschiedlich. die leistung ist während der fahrt jedoch ohne probleme vorhanden.
irgendwie kann man aber auch ein leichtes zischen hören beim beschleunigen, als wenn er irgendwo rausdrückt.


gruss


die CatCam Nockenwelle ist wie der name schon sagt von CatCam Wink ( http://www.catcams.com/ )

und was hat du mit der drosselklappe vor ?
wieso willst du die tauschen ?
wenn du ne größere rein bauen willst: lass die finger davon ! bringt nix und macht nur probleme Wink
Zitieren
#26

2mD schrieb:und was hat du mit der drosselklappe vor ?
wieso willst du die tauschen ?
wenn du ne größere rein bauen willst: lass die finger davon ! bringt nix und macht nur probleme Wink

Ich hatte damals eine drin - bringt nix und macht einen sehr unruhigen Leerlauf.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#27

natürlich kommt die originale rein. hoffe das die vielleicht den fehler macht.

(.)(.) + € = ( . ) ( . )Party 02
Zitieren
#28

in der letztn woche hatte ich dasselbe problem wieder, nur nicht mehr um 1000rpm weniger, sondern um 200 rpm Confused

der Sonne meinte, dass es auch einen sensor, der die drehzahl misst, erwischt haben könnte.. das heißt feuchtigkeitseinbruch oder rostbefall oder ähnliches - meine frage an euch: wo sitzen sensoren, die die drehzahl beeinflussen bzw.anzeigen? Head Scratch

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#29

LiquidWhite schrieb:in der letztn woche hatte ich dasselbe problem wieder, nur nicht mehr um 1000rpm weniger, sondern um 200 rpm Confused

der Sonne meinte, dass es auch einen sensor, der die drehzahl misst, erwischt haben könnte.. das heißt feuchtigkeitseinbruch oder rostbefall oder ähnliches - meine frage an euch: wo sitzen sensoren, die die drehzahl beeinflussen bzw.anzeigen? Head Scratch

Du hast einen Crankshaft Sensor im Motorrumpf verbaut, der die Kurbelwellendrehzahl misst. Teilenummer 12 14 1485844

Dazu gibt es noch einen Camshaft Pos Sensor, der die Nockenwelle misst. Teilenummer 12 14 1485845

Gemessen wird in der Regel so:

Drehzahl von der Crankshaft über Vielzahnrad mit Lücke und Pos von der Camshaft um zu sehen, ob die Crankshaft bei 360° oder 720° ist. Du brauchst die Camshaft Pos also nur beim Motorstart, danach weiß die ECU wo du gerade auf der KW bist. Bei jedem Takt Kurbelwelle läuft die Nocke also ein halbes mal durch. Es läuft also so ab: Eine Nockenwellenumdrehung sind 2 Kurbelwellenumdrehungen also 720° KW. Die Spreizung der Zylinder ist beim 4 Zylinder 4 Takt dann logischer weise 180° KW.

Das kuriose ist, dass der Camshaftsensor keine Drehzahl sondern nur den Takt ans Motorsteuergerät gibt.

Also bliebe nur der Crankshaftsensor, der die Motordrehzahl raus gibt. Haut der Crankshaft jedoch nicht hin, werden die Einspritzzeiten falsch definiert, und die Lambda müsste je nach Drehzahldifferenz stark nachregeln, weil du aus der Injection Map raus wanderst, dazu hauen die Zündwinkel nicht mehr hin, und das würde definitiv die Leistungskurve beeinflussen. Falls der Crankshaft Sensor eine Differenz von 1000 Umdrehungen abläuft, würde in jedem Fall aufgrund der Differenz der Einspritzzeiten die MIL angehen.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#30

Top danke für die super erklärung! Da ich keine leistungsverluste habe, kanns nur am drehzahlmesser selbst liegen? Head Scratch

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand