Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS
#1

Bin vor kurzem auf die Seite gestoßen:
http://www.weristschneller.de/datenausga...marke=MINI
http://www.weristschneller.de/datenausga...marke=MINI

Habe die Daten vom Prefl und FL miteinander verglichen, dabei viel mir auf dass das FL Modell anscheinend längere Elastizitätswerte hat.
Hat der ein anderes Getriebe drin oder ist das einfach nur länger übersetzt? Laut einigen Aussagen soll der ja "wesentlich" besser gehen.
Zitieren
#2

Der 184 PS Motor geht durch den Euro5 Quatsch etc. mMn schlechter als die 174 PS Variante. War sehr negtiv überrascht, als ich den Motor das 1. Mal zum testen hatte.

Aber.. Was ist ein R56C Kichern

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren
#3

Weiß ich auch nicht, ich hab keinen Titel eingegeben, wurde automatisch übernommen anscheinend Head Scratch
Zitieren
#4

Schaut doch mal auf das Drehmoment! Dies ist grundsätzlich erstmal gleich. Der N18 hält die 260 NM nur länger aufrecht. Dadurch errechnet sich die höhere Leistung. Dies ist auch beim Fahren zu merken. Der 184PS Motor atmet jenseits der 5.500U/min freier.

Die ersten N14 Motoren hatten von Hause aus schon deutlich mehr Leistung als 174PS. Die 200PS Marke wurde oft ohne irgendwelche Maßnahmen überschritten. Dieser "Fehler" wurde im nachhinein durch ein Softwareupdate "behoben". Daher die Aussage, dass die "alten" besser gehen als die "neuen".

Die Getriebe sollten bei beiden gleich sein.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#5

Danke für die Erklärung, sollte heißen wenn beide Motoren z.b. eine neue Software von einem Tuner erhalten sollte das FL eine Spur besser gehen.
Kurz OT: Welches Getriebe ist im Mini eigentlich verbaut? Habe auf die Schnelle nichts gefunden.
Zitieren
#6

Das war auch mit nachträglich kastrierten N14 der Fall Zwinkern ich finde, der N18 hat deutlich an Spritzigkeit verloren.
Aber alles subjektiv und mein Empfinden.

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren
#7

Rossi87 schrieb:Welches Getriebe ist im Mini eigentlich verbaut?

Die Getriebe sind von Getrag.
Zitieren
#8

JumboHH schrieb:Schaut doch mal auf das Drehmoment! Dies ist grundsätzlich erstmal gleich. Der N18 hält die 260 NM nur länger aufrecht. Dadurch errechnet sich die höhere Leistung. Dies ist auch beim Fahren zu merken. Der 184PS Motor atmet jenseits der 5.500U/min freier.

Die ersten N14 Motoren hatten von Hause aus schon deutlich mehr Leistung als 174PS. Die 200PS Marke wurde oft ohne irgendwelche Maßnahmen überschritten. Dieser "Fehler" wurde im nachhinein durch ein Softwareupdate "behoben". Daher die Aussage, dass die "alten" besser gehen als die "neuen".

Die Getriebe sollten bei beiden gleich sein.
Da ich den Pre-Fl und den FL im Renneinsatz bewegte und bewege kann ich diese Aussagen 100% unterstützen/bestätigen.
Der 2007-er bekam jedes Jahr die neuste Software und jedes Jahr lief er beschissener, beim N14 musste man bei 5500 schalten, darüber wurde nur noch warme Luft erzeugt, beim N18 sieht's anders aus, da fahren wir bis zum Begrenzer.
Im 2007 wurde mal ein Auto mit 226PS gemessen, das wird ein optimistischer Prüfstand gewesen sein, aber trotzdem, das zeigt dass die Autos damals satanisch liefen.
Ich bin 2011 ein MCS mit Automatik von 2007 testgefahren um das Getriebe für den Roadster-kauf zu testen (Holde fährt nur Automat), das Auto hatte noch die 2007-er Software drauf und lief wie die gesengte Sau.

Bezüglich der Elastizitätswerte ist mir kein grosser Unterschied aufgefallen, interessiert auch nicht so wirklich, beide gehen ganz ordentlich.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#9

spg schrieb:Der 2007-er bekam jedes Jahr die neuste Software und jedes Jahr lief er beschissener, beim N14 musste man bei 5500 schalten, darüber wurde nur noch warme Luft erzeugt, beim N18 sieht's anders aus, da fahren wir bis zum Begrenzer.

Um in minimaler Zeit zu beschleunigen, ists auch beim N18 nicht optimal, bis zum Begrenzer zu drehen, hatten wir in einem Thread hier mal ausgerechnet, ich meine, der optimale Schaltpunkt hätte in den meisten Gängen bei ca. 6 krpm gelegen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand