Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
och, das geht ganz schnell:
wenn du z.b. im sommer nur halb voll tankst. das benzin kommt aus den erdtanks mit ca. 10 - 15°C. dein mini stand in der prallen sonne und im tank hat´s dann mal so um die 40°. da kann das schon sein, dass da kondenswasser entsteht.
wird aber in eher homöopathischen mengen sein, sonst hättest du ja eine wassereinspritzung
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
dori schrieb:also, ich fahre seit 1969 Auto und hatte noch nie wasser im Tank, weder bei benzin noch bei Diesel. Im Motorboot schön öfter, aber das steht wirklich den ganzen Winter und/oder die ausländischen Tankstellen verkaufen gewässerten Sprit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in D passiert.
Auch eine Deutsche Tankstelle wird mal leergefahren, und weißt Du, wo der Tanklaster seine Ladung bezogen hat? Ich nicht und Du auch nicht.

Entscheidend ist der Tagespreis
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2017, 18:10 von
lore8.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
scheffi schrieb:... wenn du z.b. im sommer nur halb voll tankst. das benzin kommt aus den erdtanks mit ca. 10 - 15°C. dein mini stand in der prallen sonne und im tank hat´s dann mal so um die 40°. da kann das schon sein, dass da kondenswasser entsteht. ...
Das solltest Du noch einmal überdenken!
Ich bin anderer Meinung. Kondenswasser entsteht, wenn warm auf kalt trifft (Unterschreitung des Taupunkts) und nicht umgekehrt. In Deinem Fall könnte das Benzin durch die Erwärmung sogar noch mehr Wasser aufnehmen, als bereits in ihm enthalten, aber beim Befüllen eines kalten Erdtanks mit warmem Benzin aus einem Tanklastzug könnte sich dort z. B. Kondenswasser bilden.
... und nebenbei: Tankt man im Sommer, soll man nicht volltanken, da sich das kalte Benzin ausdehnt und so der Tank überlaufen kann (was aber nicht an zusätzlichem Wasser liegt!).
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
lore8 schrieb:Auch eine Deutsche Tankstelle wird mal leergefahren, und weißt Du, wo der Tanklaster seine Ladung bezogen hat? Ich nicht und Du auch nicht.
Entscheidend ist der Tagespreis
kann mir aber vorstellen, dass da noch ein Wasserfilter dazwischen hängt....
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren