Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Clubi zeigte beim Zündung an 5000 Km an , nach dem Starten, kam der Kanister also tauschen, einen Termin ausgemacht, nur hatten die den Sack nicht lagernd beim zweiten Besuch alles da, nur die Schraube, der Verkleidung drehte sich durch, ein 4Kant in Plastik das voll Dreck war ,also Schrauben hielt auf und wurde später dann durch eine eigene von dort ersetzt, der Sack war ganz Leer, der neue ist jetzt verbaut für 288€
Selber machen geht ,wenn man eine Bühne hat.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Du hast doch sicher ein, zwei Fotos... ?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
hab Dir die Bilder oben in groß eingefügt.
War das der erste Beutel, für wieviel km hat der gereicht?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 37
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2013
Wohnort: Hahn
Eine Bühne braucht man nicht, aber die entsprechende BMW Software, da die Additivpumpe entlüftet werden muß.
Die Flüssigkeit ist kein Ad-Blue, sondern Eolys Powerflex, das ist etwas völlig anderes.
Das Additiv wird nach ca. 120.000 km erneuert. Einen Füllstandssensor gibt es leider nicht. Wenn der Beutel vorher undicht wird, was öfter mal vorkommt, gibt es keine Warnmeldung.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Zitat:Die Flüssigkeit ist kein Ad-Blue, sondern Eolys Powerflex, das ist etwas völlig anderes.
Das "Ad-Blue" hatte ich im Thread-Titel ergänzt, hab es ausgebessert.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Harald S. schrieb:Die Flüssigkeit ist kein Ad-Blue, sondern Eolys Powerflex, das ist etwas völlig anderes.
Eolys verbessert die Rußverbrennung, und AdBlue reduziert den NOx-Ausstoß, richtig?
Bei welchen Motoren (Cooper D + SD) wird denn was verwendet?
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich tippe mal auf den PSA-Diesel, den es vor dem N47 im R5X gab.
Und ja, es sind zwei Paar Schuhe. Eolys fördert m.W. die Regeneration des DPF, während AdBlue (Harnstofflösung) gebraucht wird, damit der SCR-Kat sich um Stickoxide kümmern kann. Ersteres ist Technik von vorgestern (allererste Generation von DPF, Euro 3 und 4), letzteres ist momentaner Stand der Technik (Euro 6 und 6d temp), was nicht heißt, dass man nicht auch ohne auskommen kann (in kleineren Dieseln genügt meist ein NOx-Speicherkat).
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ja es war der erste Beutel, der hat für 126000 km gereicht , jetzt zeigt der Clubi 120000 km an .
•