Beiträge: 11.780
Themen: 79
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2004
Wohnort: Nonnenhorn
@Öli: der Post war nicht so ganz gelungen, wir überlesen das mal...
ansonsten:
1) Zusatzscheinwerfer sind von BMW nicht für den Diesel freigegeben
2) LUMINIs Händler hat ihm einen Diesel-MINI mit Zusatzscheinwerfer verkauft, ist also haftbar, falls es ein Problem geben sollte
3) Technisch können (wie bei LUMINI zu sehen) die Zusatzscheinwerfer verbaut werden. Wenn der Händler dich nicht drauf hinweist (und das auch belegbar ist), scheint die Sache im Ernstfall ein Problem des Händlers zu sein. Wer die Scheinwerfer selber montiert oder die Warnung seines Händlers ignoriert ist selbst schuldig und zahlt im Extremfall einen neuen Turbolader selber.
und jetzt: alle einmal abkühlen
Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
•
Beiträge: 70
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2005
Wohnort: Ludwigshafen
Der Dominik hat den Schlauch angemacht um uns ein bisl Kühlung zu verschaffen! Danke

!!
Aber macht ja auch nix, wenn man mal ein bischen Feuer in einen Thread reinbringt!
@Schrauber und Herr der Teile: Check you pn´s!
Werde mich jetzt mal auf die Suche der Ursachen für den Grund des nichtanbauen der ZSSCHWRF am MOD machen!
Who switched on the darkness?
•
Beiträge: 112
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2006
Wohnort: 67071
die verwirbelungen werden dadurch kompensiert, dass
die leute die vorher nicht aus dem weg gegangen sind,
jetzt platz machen, weil sie von hinten erblindet werden,
und somit ein geschwindigkeitsvorteil herausgefahren wird...
•
Beiträge: 678
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2006
Wohnort: NÖ-Pressbaum
@lmini
gib uns bescheid, was du in erfahrung bringst - halte uns auf dem laufenden.
so seit freitag sind meine nun auch verbaut - auf der rechnung mit dem hinweis nicht erlaubt von bmw. ich lebe damit.
•
Beiträge: 678
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2006
Wohnort: NÖ-Pressbaum
@lumini
und weißt du jetzt schon was neues, oder ist das eingeschlafen?
lg, rennschneck
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2007
Wohnort: MUC
Servus beinand,
dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich würde es gerne wiederbeleben...
Und noch etwas Verwirrung stiften: Ich hatte von 2004 & 2005 zwei MOD mit dem 75PS Toyota Triebwerk.
Der war zwar Antrittstark, aber selbst ein kurzer Ausritt zwang ihn anschließend zu gut 5-minütigem Nachblasen, um sich wieder zu beruhigen. Das zeigte deutlich, wie sehr sich das ganze bereits im thermischen Grenzbereich abgespielt hat. Dem Motor nun die Kühlluftanströmung zu verbauen, wäre tatsächlich fragwürdig.
Seit einem Jahr fahre ich den MOD II mit 88PS. Dem kann ich nicht leidenschaftlich genug die Sporen geben, das er mal sein Gebläse einschalten würde. Der bleibt viieeel cooler...
Wäre dieser jetzt Zusatzscheinwerfer tauglich? Die Niederlassung unterscheidet hierbei nicht, die sagen lapidar "geht nicht". Auf eine Differenzierung lassen die sich nicht ein. Aber wie ist Eure Meinung dazu? Ich hätte so gerne die Erleuchtung....
•
Beiträge: 49
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2007
Wohnort: Saarbrücken
Hab mir grad mal das komplette Geschehen hier durchgelesen.....
Wo liegt denn eigentlich das Problem?
Die Zusatzscheinwerfer sind von BMW/Mini nicht für den Diesel freigegeben. Die Montage ist zwar praktisch möglich aber für Folgeschäden übernimmt der Kunde alleine die Haftung.
Also entweder die netten Scheinwerfer sein lassen oder auf eigenes Risiko montieren.....
Dann habe ich noch was gelesen, man sollte doch einfach die Cooper S Frontklappe mit der Lufthutze verbauen um mehr Kühlluft zuführen zu können. Dieser Verbau ist seitens BMW/Mini ebenfalls nicht freigegeben. Montage erfolgt auf eigene Verantwortung, da in keinem Test ein Cooper oder auch ein Diesel mit der zusätzlichen Kühlluft durch die Hutze getestet wurden und es nicht gesagt werden kann, wie sich das Fahrzeug verhält!!!
Also ist die Montage beider Teile gemeinsam ebenfalls nicht freigegeben.
Es gibt ja User die gute Erfahrungen mit den Scheinwerfern auf dem Diesel gemacht haben. Das sollte einfach jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Grüße
Wer anderen einen Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Das Problem bei den Zusatzscheinwerfern ist, daß sie den Kühler und damit auch Ladeluftkühler verdecken bzw. den Luftstrom an die beiden Kühler empfindlich stören.
Da hilft auch die Montage der Haube mit Hutze nichts, da der Ladeluftkühler beim Diesel nicht im Luftstrom der Hutze liegt. Zudem tritt bei offener Hutze viel Schmutz und Wasser in den Motorraum ein.
Wenn man also s-Haube und Zusatzscheinwerfer verbaut sind das zwei Gründe warum BMW Gewährleistungen und Kulanzanträge ablehnen könnte.
•