Beiträge: 101
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
Wohnort: 65462 Ginsheim
Baraka schrieb:(...)Ich nehme immer "roter Bereich" minus "Leerlauf" (also zB. 7.000 - 1.000 = 6.000) und davon dann die Hälfte (also 3.000) zum Leerlauf dazu (also 1.000 + 3.000 = 4.000) und versuche da nicht drüber zu gehen.(..)
Geile Formel!!
•
Beiträge: 2.943
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2003
Wohnort: Rureifel
Bis er warm ist maximal bis 3000 und im 6. nicht schneller als 120 km/h

Danach Kette
Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
Baraka schrieb:Bei der Gelegenheit auch mal die Frage an die "Warmfahrer" ... was ist mit den Reifen? Luftdruckkontrolle vor jeder Fahrt? Reifen werden warm gefahren?
Ja klar, ich hab Heizdecken auf meinen SP Sport 9000, die laufen dann morgens per Zeitschaltuhr an, damit ich beim losfahren direkt die 60°C an den Reifen hab!!
Luftdruck kontrolliere ich natürlich auch vor jeder Fahrt, hab mir eigens dazu eine Kompressoranlage vor die Garage bauen lassen...
War deine Frage ernst gemeint? Nicht wirklich,oder?
•
Beiträge: 431
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2003
Wohnort: Dieburg
Wenn wir schpn beim Thema sind, wie macht es die Tregger/Diesel Fraktion mit warmfahren ???
Vielen Dank für eure Berichte,
Wenn es gewünscht ist mache einen neuen Fred auf
Gruss
MiniMal
•
Beiträge: 85
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2007
Wohnort: München
die ersten 1-2-3 km halte ich mich zurück, danach vollgas. das öl ist dann vielleicht noch nicht warm. dafür wird es das schnell

aber mal im ernst. die modernen synthetik-öle können das ab. selbst im relativ kalten zustand schmieren die schon genügend.
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Zwei Meinungen von einem, der Sich mit der Ölfrage auch schon mal beschäftigt hat:
1. Heutzutage fahren alle modernen Fahrzeuge mit Vollsynthetischem Mehrbereichsöl (0w-30; 0W-40; od. ähnliches) da ist das mit dem "warmfahren" nicht mehr so EXTREM wichtig, da die Viskosität schon bei relativ niedrigen Temperaturen gegeben ist.
2. Viel wichtiger (gerade im Winter) ist der Öldruck! Das schlimmste was heutzutage einem Motor passieren kann ist, wenn man bei 1000 U/min das Gaspedal durchdrückt. Der Öldruck ist dann noch so gering, das hier der Film schneller reißt als bei hoher Drehzahl. Ab 2000 U/min ist alles im grünen Bereich!
Viele Grüße!
Stefan
PS: leider kann ich kein Vollsynthetisches Öl fahren, da bei meinem Mini das Getriebe mit im Ölkreislauf hängt und dadurch alles ein wenig komplizierter ist
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Ich denke mal, zu Zimperlich darf man da auch nicht sein. Fahre jetzt maximal 3500 U/Min und gut ist.
Ganz am Anfang bleibe ich unter 3000...
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
Baraka schrieb:'tschuldigung ich hatte tatsächlich [Ironie] und [/Ironie] vergessen...

Und ich dachte schon...
Kann aber auch keiner ahnen, wenn der erste Teil ernst gemeint ist, das die letzte Frage nur Ironie war...

•