Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(23.03.2022, 11:33)Coupe86c schrieb: Für die Hauptuntersuchung ist es egal, man muss die COC ja nicht mitführen.
Sag ich ja.
(22.03.2022, 16:37)ichweißeswirklichnicht schrieb: Es sollte aber für die HU kein Problem sein. Jeder SV kann über seine EDV sämtliche
relevante Daten einsehen, selbstverständlich auch zulässige Rad- und Reifenformate.
•
Beiträge: 98
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 61 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 13
Registriert seit: 14.10.2020
MINI: R56
Modell: One
Ich habe das nur noch mal bestätigt, da du den Konjunktiv benutzt hast… alles fein!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Konjunktiv deshalb, weil man vor Inkompetenz niemals hundertprozentig sicher ist,
leider auch bei Prüforganisationen. Eigentlich ist es für einen SV kein Problem, aber
wie ich schrieb habe ich selbst schon erlebt, wie ein SV damit überfordert war. Darum
äußere ich mich dann lieber vorsichtig und sage "sollte". Aber der TE wird's schon hin-
kriegen. Ich würde mir zuerst das COC besorgen und dann trotzdem bei einer anderen
Prüfstation vorfahren. Ich verstehe aber, wenn jemand zum selben Onkel fährt, weil er
dann nicht zweimal den vollen Betrag zahlen muss.
.