15.02.2012, 10:45
Die Sitzheizung ist pronto!
Den Cooper S habe ich durch den dicksten Schnee gefahren, ohne wirklich Probleme zu haben, aber da gehen die Meinungen sicher auseinander. Das Heck ist mir noch nie ungewollt ausgebrochen, nicht mehr als mit jedem anderen Auto auch. 
Sicher gibt es bessere Winterautos, denn wenn ein Wagen bei Schnee mit fast 200PS Anfahren will, drehen schon mal die Räder durch, dann musst du eben den zweiten Gang einlegen. (sofern du einen Schalter hast)
Zuverlässig? Ja, eigentlich schon. Es gab zwar jetzt, bei den eisigen Temperaturen ein paar R56 bei den die Drosselklappe festgefrohren war, der Motor ging ins Notprogramm, fährt dann noch etwa 30 km/h.
Nachdem sie ihn dann ein paar km gefahren haben, haben sie ihn ausgemacht und nach ca. 5 min wieder an, und das Problem war 'weggetaut' Kommt aber wohl eher bei denen die viele Kurzstrecken fahren, da sich da dann Kondenswasser bildet.
Dann gibt/ gab es noch das Problem Kettenspanner! Dieser wurde bei den Cooper S und JCW auf Kulanz getauscht, bei manchen auch mehrmals.
Wenn man da nicht aufpasst, kann schon mal die Steuerkette überspringen und dann ist der Motor hin. Dieses Problem soll aber seit dem Facelift 2010/2011 weg sein.


Sicher gibt es bessere Winterautos, denn wenn ein Wagen bei Schnee mit fast 200PS Anfahren will, drehen schon mal die Räder durch, dann musst du eben den zweiten Gang einlegen. (sofern du einen Schalter hast)
Zuverlässig? Ja, eigentlich schon. Es gab zwar jetzt, bei den eisigen Temperaturen ein paar R56 bei den die Drosselklappe festgefrohren war, der Motor ging ins Notprogramm, fährt dann noch etwa 30 km/h.

Nachdem sie ihn dann ein paar km gefahren haben, haben sie ihn ausgemacht und nach ca. 5 min wieder an, und das Problem war 'weggetaut' Kommt aber wohl eher bei denen die viele Kurzstrecken fahren, da sich da dann Kondenswasser bildet.

Dann gibt/ gab es noch das Problem Kettenspanner! Dieser wurde bei den Cooper S und JCW auf Kulanz getauscht, bei manchen auch mehrmals.

