08.06.2021, 09:03 
		
	
	
		Gratuliere - sehr schön geworden!
	
	
	
Nikolaus
Mini R55 Clubman JCW
 -Team
-Team
      
		 Der Clubman hat sich ja total verwandelt!
 Der Clubman hat sich ja total verwandelt!  Ist echt gut geworden!
 Ist echt gut geworden!  Die Akzente im Innenraum gefallen mir besonders. Mit dem schwarz/gold-Design liegt man nie falsch. Ich sage nur John Player Special - genauso ikonisch wie das Gulf- oder Martini-Design...
 Die Akzente im Innenraum gefallen mir besonders. Mit dem schwarz/gold-Design liegt man nie falsch. Ich sage nur John Player Special - genauso ikonisch wie das Gulf- oder Martini-Design...  , das meiner Meinung nach wesentlich besser aussieht als die F-56-Edition aus München.
 , das meiner Meinung nach wesentlich besser aussieht als die F-56-Edition aus München. 
	![[Bild: sigpic5736.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic5736.gif) 
 ?  … oder doch wieder nicht?
 ?  … oder doch wieder nicht?   
  Auch wenn ich bereits einige Jahre mit einem Mountainbike unterwegs war, so war das aktuelle Angebot doch ein technisches Neuland für mich. Was es gibt, was möglich ist, was gut ist und wovon man besser die Finger lassen sollte … keine Ahnung!
  Auch wenn ich bereits einige Jahre mit einem Mountainbike unterwegs war, so war das aktuelle Angebot doch ein technisches Neuland für mich. Was es gibt, was möglich ist, was gut ist und wovon man besser die Finger lassen sollte … keine Ahnung!  Zu sehr in die Materie wollte ich mich jedoch auch nicht stürzen, denn ich kenn mich ja … das verwirrt und verunsichert mich nur. Einzig die verschiedenen Klassen der Komponenten Schaltung und Bremse, von den mir bekannteren Herstellern, habe ich mir angesehen, damit ich zumindest zwischen Einsteiger, Mittelklasse und High-End unterscheiden konnte. Weil ich mein technisches Verständnis gar nicht erst aus der Newbie-Zone heben wollte, bin ich nach einer bereits festgelegten Reihenfolge der weniger technikaffinen Prioritäten auf Entdeckungsreise ins Netz gegangen.
  Zu sehr in die Materie wollte ich mich jedoch auch nicht stürzen, denn ich kenn mich ja … das verwirrt und verunsichert mich nur. Einzig die verschiedenen Klassen der Komponenten Schaltung und Bremse, von den mir bekannteren Herstellern, habe ich mir angesehen, damit ich zumindest zwischen Einsteiger, Mittelklasse und High-End unterscheiden konnte. Weil ich mein technisches Verständnis gar nicht erst aus der Newbie-Zone heben wollte, bin ich nach einer bereits festgelegten Reihenfolge der weniger technikaffinen Prioritäten auf Entdeckungsreise ins Netz gegangen. 
  
  
  Gut … eine per Hebel verstellbare Sattelstütze war der einzige zusätzliche Luxus, auf den ich auch noch verzichten hätte können. Aber die ist halt dabei … und jetzt mag ich sie gar nicht mehr missen.
  Gut … eine per Hebel verstellbare Sattelstütze war der einzige zusätzliche Luxus, auf den ich auch noch verzichten hätte können. Aber die ist halt dabei … und jetzt mag ich sie gar nicht mehr missen.   
  Rund 3-4 Monate Lieferzeit wurden mir in Aussicht gestellt. Aber es war sowieso Winter. Und was passiert nun mit dem alten Bike? Den Gedanken es zu verkaufen habe ich sehr rasch verworfen. Interessehalber habe ich trotzdem auf einschlägigen Plattformen nach Inseraten baugleicher BMW-Bikes gesucht und auch gefunden. Etwa € 1.000,- bis € 1.400,- wurden für vernünftige Angebote aufgerufen. Waren sie günstiger, waren sie auch deutlich abgenutzt oder verbastelt, aber unter € 800,- gab es nichts.
  Rund 3-4 Monate Lieferzeit wurden mir in Aussicht gestellt. Aber es war sowieso Winter. Und was passiert nun mit dem alten Bike? Den Gedanken es zu verkaufen habe ich sehr rasch verworfen. Interessehalber habe ich trotzdem auf einschlägigen Plattformen nach Inseraten baugleicher BMW-Bikes gesucht und auch gefunden. Etwa € 1.000,- bis € 1.400,- wurden für vernünftige Angebote aufgerufen. Waren sie günstiger, waren sie auch deutlich abgenutzt oder verbastelt, aber unter € 800,- gab es nichts. 
  
  , der in mir die Idee eines Pendler-Bikes in meinen Hinterstübchen festsetzte. Man muss es ja nicht gleich übertreiben, aber in den Sommermonaten, bei angenehmeren Temperaturen und trockenen Wegen … warum nicht. Ich suchte den Specialized-Händler wieder auf und orderte ein „CrossTrail Sport“ mit zumindest vorderer Federgabel. Nach ein paar Wochen konnte ich dies noch vor dem Stumpjumper übernehmen, welches weitere 14 Tage später ebenso abholbereit war. Da es jedoch noch Winter war, wurden beide im Keller vorerst eingaragiert. Dann kam eines jener Ereignisse, auf welches die Menschheit gerne verzichten hätte.
 , der in mir die Idee eines Pendler-Bikes in meinen Hinterstübchen festsetzte. Man muss es ja nicht gleich übertreiben, aber in den Sommermonaten, bei angenehmeren Temperaturen und trockenen Wegen … warum nicht. Ich suchte den Specialized-Händler wieder auf und orderte ein „CrossTrail Sport“ mit zumindest vorderer Federgabel. Nach ein paar Wochen konnte ich dies noch vor dem Stumpjumper übernehmen, welches weitere 14 Tage später ebenso abholbereit war. Da es jedoch noch Winter war, wurden beide im Keller vorerst eingaragiert. Dann kam eines jener Ereignisse, auf welches die Menschheit gerne verzichten hätte.  Da man seinen Freigang auch für sportliche Einzelaktivitäten nutzen durfte und der Frühling schon milde gestimmt war, konnte ich die beiden Bikes ausführen und kennenlernen. Langer Rede kurzer Sinn: Stumpjumper
  Da man seinen Freigang auch für sportliche Einzelaktivitäten nutzen durfte und der Frühling schon milde gestimmt war, konnte ich die beiden Bikes ausführen und kennenlernen. Langer Rede kurzer Sinn: Stumpjumper  wenn das in 10, 12, 15 …? Jahren vielleicht in Rente fahren darf, dann kommt es auch an die Wand und wird mich ebenso mit dessen Anblick erfreuen, wie das BMW-Bike bereits tut. Ich brauch’ nur noch eine freie Wand dafür.
  wenn das in 10, 12, 15 …? Jahren vielleicht in Rente fahren darf, dann kommt es auch an die Wand und wird mich ebenso mit dessen Anblick erfreuen, wie das BMW-Bike bereits tut. Ich brauch’ nur noch eine freie Wand dafür.  Und das CrossTrail? Nach einem 2020er-Sommer des fleißigen Pendelns … hat sich die „ich bin über 40, ich möchte auch meinen Komfort!“-Eingebung Gehör verschafft. Die Federgabel mit gefühlten 2 mm Federweg hat das Kraut auch nicht fett gemacht. Jede Trennfuge, jeder Kieselstein wurde widerspruchslos auf meine betagten Knochen rückgemeldet. Die ersten Fahrten im Frühling 2021 festigten die Vorjahres-Erleuchtung.
 Und das CrossTrail? Nach einem 2020er-Sommer des fleißigen Pendelns … hat sich die „ich bin über 40, ich möchte auch meinen Komfort!“-Eingebung Gehör verschafft. Die Federgabel mit gefühlten 2 mm Federweg hat das Kraut auch nicht fett gemacht. Jede Trennfuge, jeder Kieselstein wurde widerspruchslos auf meine betagten Knochen rückgemeldet. Die ersten Fahrten im Frühling 2021 festigten die Vorjahres-Erleuchtung.  ist mir zu schade. Es hat mir 12 Jahre zuverlässig gedient, nun darf es mich "nur" mit seinem patiniertem Anblick entzücken. Aber ich könnte ja mal schauen, ob ich noch so eines auftreibe … und das könnte ich ja dann auch noch individualisieren. Und schon kreisten die Gedanken und bekamen Input aus verschiedenen Ecken. Ich hab ja noch Gold-Folie vom Clubman übrig. Ich könnte es ja ein wenig im Vintage-Stil gestalten … so wie beim Clubman. Gold-Folie mit dem Graubraun-Metallic? Passt nicht. Schwarz-Gold? Fad. Ein schönes Dunkelblau Metallic mit Gold? Das Stumpjumper ist schon Blau.
 ist mir zu schade. Es hat mir 12 Jahre zuverlässig gedient, nun darf es mich "nur" mit seinem patiniertem Anblick entzücken. Aber ich könnte ja mal schauen, ob ich noch so eines auftreibe … und das könnte ich ja dann auch noch individualisieren. Und schon kreisten die Gedanken und bekamen Input aus verschiedenen Ecken. Ich hab ja noch Gold-Folie vom Clubman übrig. Ich könnte es ja ein wenig im Vintage-Stil gestalten … so wie beim Clubman. Gold-Folie mit dem Graubraun-Metallic? Passt nicht. Schwarz-Gold? Fad. Ein schönes Dunkelblau Metallic mit Gold? Das Stumpjumper ist schon Blau.  … Dunkelgrün Metallic und Gold … das wäre es.
  … Dunkelgrün Metallic und Gold … das wäre es.   Dazu ein Sattel in … aber zu viel des Träumens. Ich hab ja kein zweites BMW-Bike und damals verlangten sie mir noch zu viel auf den diversen Plattformen. Mir kam sogar vor, dass sich das Preisniveau angehoben hat. War wohl dem Umstand geschuldet, dass während die Pandemie wütete, die Nachfrage nach Fahrrädern deutlich stieg. Es vergingen einige Wochen, in denen ich das CrossTrail bereits inserierte und auch ich immer wieder auf das Projekt gedanklich zurückkam. Als ich mal wieder stöberte und weiterhin nichts Passendes fand, kam mir die Idee den Suchagenten zu aktivieren. Er machte mich auch immer wieder auf BMW Fahrräder aufmerksam, jedoch waren das fast immer BMW Kidsbikes oder normale Straßenräder … eben nicht das Objekt meiner Begierde in einem vernünftigen preislichen Rahmen. Mittlerweile war mir auch der Zustand egal. Ob Kratzer oder verbastelt war mir ebenso gleich, wie normal verschlissene Komponenten. Es soll sowieso lackiert werden und die Teile kann man ja der Reihe nach mal erneuern. Aber auch in dieser Zustandsklasse … nichts.
   Dazu ein Sattel in … aber zu viel des Träumens. Ich hab ja kein zweites BMW-Bike und damals verlangten sie mir noch zu viel auf den diversen Plattformen. Mir kam sogar vor, dass sich das Preisniveau angehoben hat. War wohl dem Umstand geschuldet, dass während die Pandemie wütete, die Nachfrage nach Fahrrädern deutlich stieg. Es vergingen einige Wochen, in denen ich das CrossTrail bereits inserierte und auch ich immer wieder auf das Projekt gedanklich zurückkam. Als ich mal wieder stöberte und weiterhin nichts Passendes fand, kam mir die Idee den Suchagenten zu aktivieren. Er machte mich auch immer wieder auf BMW Fahrräder aufmerksam, jedoch waren das fast immer BMW Kidsbikes oder normale Straßenräder … eben nicht das Objekt meiner Begierde in einem vernünftigen preislichen Rahmen. Mittlerweile war mir auch der Zustand egal. Ob Kratzer oder verbastelt war mir ebenso gleich, wie normal verschlissene Komponenten. Es soll sowieso lackiert werden und die Teile kann man ja der Reihe nach mal erneuern. Aber auch in dieser Zustandsklasse … nichts.   
  Der fleißige Agent hat an einem Freitagnachmittag ein BMW Mountainbike gefunden und mir die Info darüber zukommen lassen. Das Inserat war kurz und knapp, also inhaltlich nicht sonderlich aussagekräftig. Die Bilder verhießen jedoch Gutes. Zumindest dürfte alles noch Original sein. Und der Preis … der Preis war heiß!
  Der fleißige Agent hat an einem Freitagnachmittag ein BMW Mountainbike gefunden und mir die Info darüber zukommen lassen. Das Inserat war kurz und knapp, also inhaltlich nicht sonderlich aussagekräftig. Die Bilder verhießen jedoch Gutes. Zumindest dürfte alles noch Original sein. Und der Preis … der Preis war heiß!  Da wusste wohl einer nicht, was er da hatte. Und "er" war zu zweit, denn er verkaufte es für einen "Kollegen" -  angeblich ein ehemaliger BMW-Mitarbeiter. Einzig die Rahmengröße war noch ein kleines Fragezeichen für mich. Das Bike gab es damals in S, M, und L. Meines ist L und Medium war deutlich kleiner in den Abmessungen, wie mir mein Prospekt von 2006 verriet. Also Verkäufer kontaktiert und ihn gebeten, ein bestimmtes Maß nachzumessen. Als er mir das Ergebnis übermittelte, wies sich das Rad als Größe L aus. Perfekt! "Können Sie preislich noch was machen?". Unwissenheit ist so ein Segen.
  Da wusste wohl einer nicht, was er da hatte. Und "er" war zu zweit, denn er verkaufte es für einen "Kollegen" -  angeblich ein ehemaliger BMW-Mitarbeiter. Einzig die Rahmengröße war noch ein kleines Fragezeichen für mich. Das Bike gab es damals in S, M, und L. Meines ist L und Medium war deutlich kleiner in den Abmessungen, wie mir mein Prospekt von 2006 verriet. Also Verkäufer kontaktiert und ihn gebeten, ein bestimmtes Maß nachzumessen. Als er mir das Ergebnis übermittelte, wies sich das Rad als Größe L aus. Perfekt! "Können Sie preislich noch was machen?". Unwissenheit ist so ein Segen.  Er nannte mir eine Zahl, die unter meinen Erwartungen lag. Gekauft!
  Er nannte mir eine Zahl, die unter meinen Erwartungen lag. Gekauft!  und vereinbart, dass ich es am Sonntag gleich holen würde.
 und vereinbart, dass ich es am Sonntag gleich holen würde. Da seit 2020 auch Tiny Dragon auf Bike-Transporter machen kann, fiel die Wahl auf den kleinen Drachen und er wurde am Samstag reisefertig gemacht. Tags darauf, zeitig in der Früh, drückte ich den Startknopf und wir machten uns auf eine knapp 280 Kilometer lange Reise nach Salzburg auf. Die Autobahnen ließen wir natürlich links liegen und befuhren abwechslungsreichere Landstraßen. Es war bedeckt und die Wetter-App kündigte aufkommenden Regen im Laufe des Vormittags an. Die Wolken blieben bis kurz vorm Ziel geschlossen und erst auf den letzten Metern musste der Scheibenwischer aktiviert werden. Pünktlich wie ich war, erschien auch gleich der Verkäufer auf der Bildfläche und führte mich in ein dunkles Kellerabteil. Neben dem BMW-Bike waren auch noch ein paar andere Räder darin abgestellt, aber die interessierten mich natürlich nicht. Ich begutachtete kurz das Fahrrad, sah, dass sich beim Sattel der Bezug an einer Stelle löste (egal, kommt eh ein anderer drauf), entdeckte zwei, drei Abschürfungen (egal, wird eh lackiert) und maß sicherheitshalber nochmals nach. Was nicht passt, wird passend gemacht. Das war aber hier nicht notwendig, es war ein L. Den Handel durch Übergabe ein paar grüner Scheine abgeschlossen und mein neues altes Bike hinausgerollt. Trotz Regen, konnte ich nun bei Tageslicht mir noch selbst bestätigen, was ich im düsteren Gewölbe noch geglaubt habe zu sehen: Das Bike wurde nur wenig benutzt. Es sind die originalen Reifen aus 2007 montiert, welche zumindest seitlich noch die "Behaarung" von der Produktion hatten. Auch der Antrieb und die Bremsen präsentierten sich recht jungfräulich. Ich konnte mein Glück kaum fassen, strahlte innerlich
  Da seit 2020 auch Tiny Dragon auf Bike-Transporter machen kann, fiel die Wahl auf den kleinen Drachen und er wurde am Samstag reisefertig gemacht. Tags darauf, zeitig in der Früh, drückte ich den Startknopf und wir machten uns auf eine knapp 280 Kilometer lange Reise nach Salzburg auf. Die Autobahnen ließen wir natürlich links liegen und befuhren abwechslungsreichere Landstraßen. Es war bedeckt und die Wetter-App kündigte aufkommenden Regen im Laufe des Vormittags an. Die Wolken blieben bis kurz vorm Ziel geschlossen und erst auf den letzten Metern musste der Scheibenwischer aktiviert werden. Pünktlich wie ich war, erschien auch gleich der Verkäufer auf der Bildfläche und führte mich in ein dunkles Kellerabteil. Neben dem BMW-Bike waren auch noch ein paar andere Räder darin abgestellt, aber die interessierten mich natürlich nicht. Ich begutachtete kurz das Fahrrad, sah, dass sich beim Sattel der Bezug an einer Stelle löste (egal, kommt eh ein anderer drauf), entdeckte zwei, drei Abschürfungen (egal, wird eh lackiert) und maß sicherheitshalber nochmals nach. Was nicht passt, wird passend gemacht. Das war aber hier nicht notwendig, es war ein L. Den Handel durch Übergabe ein paar grüner Scheine abgeschlossen und mein neues altes Bike hinausgerollt. Trotz Regen, konnte ich nun bei Tageslicht mir noch selbst bestätigen, was ich im düsteren Gewölbe noch geglaubt habe zu sehen: Das Bike wurde nur wenig benutzt. Es sind die originalen Reifen aus 2007 montiert, welche zumindest seitlich noch die "Behaarung" von der Produktion hatten. Auch der Antrieb und die Bremsen präsentierten sich recht jungfräulich. Ich konnte mein Glück kaum fassen, strahlte innerlich  und lud es auf das Transportgeschirr des Drachens.
 und lud es auf das Transportgeschirr des Drachens. Ich war die letzten Tage eher abgelenkt vom weltlichen Geschehen und bekam manches nur am Rande mit. Es war das Wochenende in jener Zeit, als in Europa und besonders in Deutschland die Naturgewalten zuschlugen. Österreich blieb relativ verschont und es entstanden hauptsächlich Sachschäden. Das ganze Ausmaß in all den betroffenen, europaweiten Gebieten war bei meiner Heimfahrt noch nicht fassbar. Tiny Dragon und ich mussten uns einen Weg zwischen all den Straßensperren suchen, denn Umleitungen auszuschildern war verständlicherweise noch nicht möglich gewesen. Es hat einfach an zu vielen Stellen Überschwemmungen und Murenabgänge gegeben. Wenn ich mich richtig erinnere, dann benötigte ich für die Heimreise etwa zwei Stunden mehr. Angesichts der Umstände relativ wenig Zeitverlust. Aber auch komplett egal, wenn ich daran denke, dass während ich mir ein drittes Fahrrad gönnte, andere um Hab und Gut, oder schlimmer, um ihr Leben gebracht wurden. Ich war froh, wieder daheim zu sein.
  Ich war die letzten Tage eher abgelenkt vom weltlichen Geschehen und bekam manches nur am Rande mit. Es war das Wochenende in jener Zeit, als in Europa und besonders in Deutschland die Naturgewalten zuschlugen. Österreich blieb relativ verschont und es entstanden hauptsächlich Sachschäden. Das ganze Ausmaß in all den betroffenen, europaweiten Gebieten war bei meiner Heimfahrt noch nicht fassbar. Tiny Dragon und ich mussten uns einen Weg zwischen all den Straßensperren suchen, denn Umleitungen auszuschildern war verständlicherweise noch nicht möglich gewesen. Es hat einfach an zu vielen Stellen Überschwemmungen und Murenabgänge gegeben. Wenn ich mich richtig erinnere, dann benötigte ich für die Heimreise etwa zwei Stunden mehr. Angesichts der Umstände relativ wenig Zeitverlust. Aber auch komplett egal, wenn ich daran denke, dass während ich mir ein drittes Fahrrad gönnte, andere um Hab und Gut, oder schlimmer, um ihr Leben gebracht wurden. Ich war froh, wieder daheim zu sein. Ob das nun tatsächlich stimmt oder nicht, habe ich nicht weiter recherchiert, krempelte stattdessen die Ärmel hoch und machte mich selbst ans Werk. Im Nachhinein war das eine Idee der Sorte: "Lass es bleiben!"
  Ob das nun tatsächlich stimmt oder nicht, habe ich nicht weiter recherchiert, krempelte stattdessen die Ärmel hoch und machte mich selbst ans Werk. Im Nachhinein war das eine Idee der Sorte: "Lass es bleiben!"  Wir hatten ihn der Firma erst kürzlich eine kleine Sandstrahlkabine angeschafft, vorrangig um Alufelgen vom Lack zu befreien. Was bei Alufelgen funktioniert, sollte doch auch bei einem Fahrradrahmen funktionieren. In Youtube-Videos sieht das ja auch immer so easy aus und ist im Nu erledigt. Ich hätte die Anmerkung des Kollegen, welcher mich auf das Gerät einwies, mehr Glauben schenken sollen, als er seine Erklärungen mit "des is aber a Klumpat!" abschloss. Naiv machte ich mich ans Werk und begann mit einem der zwei Teile der Hinterradschwinge. Ich konnte es auch tatsächlich von der Farbe befreien, ebenso auch den zweiten Teil. Aber nach dreieinhalb Stunden(!), voller Staub am und im Körper, verkrampften Fingern und einem schmerzenden Rücken, gab ich beim Rahmen auf. Das Gerät verschwand dann auch ziemlich rasch wieder aus dem Inventar.
  Wir hatten ihn der Firma erst kürzlich eine kleine Sandstrahlkabine angeschafft, vorrangig um Alufelgen vom Lack zu befreien. Was bei Alufelgen funktioniert, sollte doch auch bei einem Fahrradrahmen funktionieren. In Youtube-Videos sieht das ja auch immer so easy aus und ist im Nu erledigt. Ich hätte die Anmerkung des Kollegen, welcher mich auf das Gerät einwies, mehr Glauben schenken sollen, als er seine Erklärungen mit "des is aber a Klumpat!" abschloss. Naiv machte ich mich ans Werk und begann mit einem der zwei Teile der Hinterradschwinge. Ich konnte es auch tatsächlich von der Farbe befreien, ebenso auch den zweiten Teil. Aber nach dreieinhalb Stunden(!), voller Staub am und im Körper, verkrampften Fingern und einem schmerzenden Rücken, gab ich beim Rahmen auf. Das Gerät verschwand dann auch ziemlich rasch wieder aus dem Inventar.  Ich konzentrierte mich bei meiner nochmaligen Suche nun nur auf Firmen, die auf das Entlacken spezialisiert waren. Eine Firma im südlichen Wien erklärte sich bereit, den Auftrag anzunehmen und wenige Tage später hielt ich einen wunderschönen blanken Alu-Rahmen in meinen Händen.
  Ich konzentrierte mich bei meiner nochmaligen Suche nun nur auf Firmen, die auf das Entlacken spezialisiert waren. Eine Firma im südlichen Wien erklärte sich bereit, den Auftrag anzunehmen und wenige Tage später hielt ich einen wunderschönen blanken Alu-Rahmen in meinen Händen.  Ich fragte einen unserer Lackierer, wachelte mit einem rechteckigen, eingefärbten Papier und es war so gut wie erledigt. Was man mit Geld alles bewirken kann.
 Ich fragte einen unserer Lackierer, wachelte mit einem rechteckigen, eingefärbten Papier und es war so gut wie erledigt. Was man mit Geld alles bewirken kann. 
 Als mir der Lackierer die fertigen Teile bei strahlendem Sonnenschein präsentierte, welcher ideale Bedingungen für die Begutachtung des Ergebnisses bot, entfuhr mir nur ein
  Als mir der Lackierer die fertigen Teile bei strahlendem Sonnenschein präsentierte, welcher ideale Bedingungen für die Begutachtung des Ergebnisses bot, entfuhr mir nur ein  .
 . 
  , nochmal zurück zur Folierung. Ich wollte es nicht übertreiben, es sollte jedoch  trotzdem ein MINI-typisches Designelement erkennbar sein. Auch wollte ich etwas einfließen lassen, dass es bei MINI nicht gibt, aber in dessen Nomenklatur ( Clubman, Countryman, …) passen würde. Zu Letzterem trug ich schon lange eine Idee in mir, aber MINI brachte ja nie das passende Produkt auf den Markt. Und ob sie denselben Einfall bei der Benennung gehabt hätten? Bei der Umsetzung dieser Idee, dem Namen des BMW … Pardon … MINI-Bikes, bin ich zugegebenermaßen vom MINI-Layout, durch die Wahl einer anderen Schriftart, abgewichen. Eine MINI-Schriftart kam mir in diesem Fall zu "clean" und einfach unpassend, weil nicht auffallend, vor. Da hätte das viel zitierte gewisse Etwas für mich gefehlt. Zusätzlich machte es mir nun die Formgebung des Rahmens, die mir so gut gefällt, schwer, den gewünschten Schriftzug zu positionieren. Zu klein sollte er nicht sein und je größer er wurde, desto weniger Möglichkeiten boten sich an. Normalerweise richten die Hersteller die Beschriftungen an geraden Kanten aus, oder kleben sie um/über eine gleichmäßige Rundung. Das funktioniert bei diesem kompakten Rahmen, der von einer Dreiecksform geschwungen in eine Rautenform übergeht, nicht wirklich. Ich musste also MINI-typisch denken. Dem Clubman-Motto "The Other MINI" folgend. Weg vom Normalen, weg vom Banalem. Querdenken. Dabei soll es jedenfalls präsent sein. Und ein kleiner Twist sollte auch noch enthalten sein …
 , nochmal zurück zur Folierung. Ich wollte es nicht übertreiben, es sollte jedoch  trotzdem ein MINI-typisches Designelement erkennbar sein. Auch wollte ich etwas einfließen lassen, dass es bei MINI nicht gibt, aber in dessen Nomenklatur ( Clubman, Countryman, …) passen würde. Zu Letzterem trug ich schon lange eine Idee in mir, aber MINI brachte ja nie das passende Produkt auf den Markt. Und ob sie denselben Einfall bei der Benennung gehabt hätten? Bei der Umsetzung dieser Idee, dem Namen des BMW … Pardon … MINI-Bikes, bin ich zugegebenermaßen vom MINI-Layout, durch die Wahl einer anderen Schriftart, abgewichen. Eine MINI-Schriftart kam mir in diesem Fall zu "clean" und einfach unpassend, weil nicht auffallend, vor. Da hätte das viel zitierte gewisse Etwas für mich gefehlt. Zusätzlich machte es mir nun die Formgebung des Rahmens, die mir so gut gefällt, schwer, den gewünschten Schriftzug zu positionieren. Zu klein sollte er nicht sein und je größer er wurde, desto weniger Möglichkeiten boten sich an. Normalerweise richten die Hersteller die Beschriftungen an geraden Kanten aus, oder kleben sie um/über eine gleichmäßige Rundung. Das funktioniert bei diesem kompakten Rahmen, der von einer Dreiecksform geschwungen in eine Rautenform übergeht, nicht wirklich. Ich musste also MINI-typisch denken. Dem Clubman-Motto "The Other MINI" folgend. Weg vom Normalen, weg vom Banalem. Querdenken. Dabei soll es jedenfalls präsent sein. Und ein kleiner Twist sollte auch noch enthalten sein …  aber genug der Worte.
  aber genug der Worte.  
  
  ), aber die Inspiration zum Old-School-Stil sehe ich neben der goldenen Farbe als das verbindende Element.
 ), aber die Inspiration zum Old-School-Stil sehe ich neben der goldenen Farbe als das verbindende Element. 
	 
  - Deine Fotos wären jedenfalls eine Inspirations-Anschubhilfe.
  - Deine Fotos wären jedenfalls eine Inspirations-Anschubhilfe.
	 
 -Team
-Team