Beiträge: 29
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.11.2007
Wohnort: München
Wenn der Kit nicht beim Freundlichen eingebaut wird, wirst du höchstwahrscheinlich die Software nicht direkt von BMW/Mini bekommen. Der Händler muss bestätigen, dass sämtliche Teile vom Kit ordnungsgemäß verbaut wurden.
Hatte schon Probleme, als ich nach einem Motorschaden vom normalen R53 auf den Works "upgraden" wollte. Dabei hab ich beim Freundlichen einen neuen Block mit Kopf gekauft. BMW liefert die Software offiziell nur aus, wenn es sich um einen Works Mini handelt. War ein rechtes hin und her und auf dem Ventildeckel ist bis heute keine Works-Plakette drauf...
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
ok...dann sinds Einbaukosten von ca. 2200Euro . Selbst das find ich Wucher!! Besonders weil das Kit selber ja auch nochmal 2000Euro aufwärts kostet.
Bleibt jedem selber überlassen. Meine Vorgehensweise währe, das Kit in einer anständigen freien Werkstatt/Tuner einbauen lassen und dann den Wagen schön auf dem Prüfstand optimieren lassen!!
•
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
Cappo schrieb:ok...dann sinds Einbaukosten von ca. 2200Euro . Selbst das find ich Wucher!! Besonders weil das Kit selber ja auch nochmal 2000Euro aufwärts kostet.

Was habt ihr für Stundensätze in Deutschland? Hier in Österreich sind wir bei ~ € 115,-/Std. Das macht dann rund € 1.035,- für den Einbau inkl. Programmierung!
Zum Kit-Preis äussere ich mich mal nicht. Der hat damals, als mein MINI ihn bekam, über € 4.000,- gekostet. Und das war nur der 200PS-Kit.
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
El Mariachi schrieb:
Was habt ihr für Stundensätze in Deutschland? Hier in Österreich sind wir bei ~ € 115,-/Std. Das macht dann rund € 1.035,- für den Einbau inkl. Programmierung!
Zum Kit-Preis äussere ich mich mal nicht. Der hat damals, als mein MINI ihn bekam, über € 4.000,- gekostet. Und das war nur der 200PS-Kit. 
naja 1AW kostet ca. 8Euro inkl. MwSt. bei uns, oder hab ich falsch gerechnet!? Auch klar dass das Kit jetzt billiger ist wie vor 5 oder noch mehr Jahren. Seit ca. 1Jahr schwirren die Kit`s bei Ebay für 1999Euro rum. Zwei wurden verkauft (teilweise auch die Komponenten einzeln) und eines ist jetzt noch zu haben.
Also bei uns bekommst sicher kein komplettes Kit beim Freundlichen für 1000Euro eingebaut...oder täusche ich mich da so!?
•
Beiträge: 1.690
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2006
Wohnort: Gladbeck
Sers,
ich hatte mein Kit bei BMW einbauen lassen und das alles für 3000 €. War bei Felix in Bottrop. Da jetzt aber alle "guten" weg sind (Verkauf von Mini und der Teilemann) kann ich dir zum Preis nicht viel sagen.
Wenn Du das aus der Bucht holen solltest, ab zur freien Werkstatt. Software bekommst Du bestimmt auch von einem Tuner die sich hier rum treiben
Aber bei mir haben sie z.B. das Steuergerät zerschossen

wurde aber von Mini München übernommen und nach 3000 Km hatte ich Probleme mit der Steuerkette und die wurde auch jetzt neu gemacht (plus Lagerschalen) und hat auch nochmal 1000 € gekostet. Die würde ich auch direkt mit wechseln.
Vielleicht hatte ich nur Pech, aber ich würde es zumindest wo machen wo Du auch Garantie bekommst auf den Einbau.
Grüße
•
Beiträge: 284
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2003
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau
Der Dicke schrieb:Neueste Info vom Freundlichen bezüglich Preis:
5.000€ komplett mit Kopf, kompressor, Auspuff, Luftfilter
Plus 1.000€ Einbau.
Also ich hab meinen 2003er Cooper S (Serie 163 PS) anläßlich einer dringenden Reparatur (Kompressor und Wasserpumpe waren defekt) von einem wirklich genialen Mini-Schrauber (der selbst einen R53 sein eigen nennt und deshalb sowas von kompetent ist)
direkt auf JCW umrüsten lassen:
> JCW 58er Pulley - passender Riemen - JCW Düsen - JCW Software - passende Zündkerzen
(ohne den JCW Zylinderkopf)
klar hab ich jetzt keine 211 PS - aber es sind ca. 200 PS wie bei den ersten JCW-Kits
Inkl. Kompressor (hatte ca. 2.000 km gelaufen also wie neu), Wasserpumpe und der kompletten Reparatur habe ich ca. 1.800 € bezahlt und bin begeistert
Die JCW Teile ohne Zylinderkopf und Luftfilter haben mich inkl. JCW Software ca. 700 € gekostet.
Den JCW Luftfilter habe ich nicht, habe aber meinen Cooper S Luftfilter mit der Luftfilter-Modifikation aus dem Forum entsprechend verändert und diese noch etwas anders gestaltet
Gruß Axel F.
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen
•