Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini - Der Abschied
#21

Cabrio-S-Oldie schrieb:Hab ich nicht behauptet! Aber der Clubman R55 wurde durch den F55 (5-Türer) ersetzt.
Keine Ahnung was noch an Grausamkeiten folgt...........?

Nein F54 Clubman Mr. Orange
Zitieren
#22

Kongo Otto schrieb:Stand jetzt sage und schreibe seid 2012 ganze 3x wegen Klimaanlagen Problem jährlich in der BMW/Mini Werkstatt. 2012 auf Garantie den Verdampfer getauscht bekommen (auf Gebrauchtwagen Garantie). 2013 Klimakondensator erneuert (selbst bezahlt). 2014 Leitung zwischen Verdampfer und Kondensator angeblich korrodiert (Kostenpunkt 700€).
.

fast das gleich bei mir. ein one (neuwagen, baujahr okt. 2009) : 2014 Klimakondensator erneuert. 2013 Leitung zwischen Verdampfer und Kondensator erneuert. Gesamtkosten 950 €. Selbstverständlich nichts auf kulnaz oder garantie. hatte schon den gleichen mist auch beim r 50. bin stinksauer.
Zitieren
#23

Nimm der wennschon dennschon einen VW BoxenPeitsche

Hab da nur gute Erfahrung Wink
Zitieren
#24

Hallo zusammen,

also ich habe ja eigentlich auch schlechte Erfahrung mit meinem Mini Clubman S von 2008 gemacht.2 mal wurde die Steuerkette und Kettenspanner gewechselt.Ich fahre max 15.000 km im Jahr ! Jetzt habe ich wieder nach ca. 10.000 km Fahrt ein klackern vorne wie beim Diesel, die nächste Steuerkette ist wohl fällig.Desweiteren liegt der Ölverbrauch bei 1,5 l / 5000 km.
Aber !, das Auto hat mich nie im Stich gelassen und die Mehrkosten für mich waren "nur" 300 Euro.Der Rest lief alles über Kulanz.
Ich benutze den Mini nur für die Kurstrecke und habe einfach meine Einstellung geändert.
Das Auto ist eine kleine Diva .Ich erwarte kein perfektes Auto mehr Smile :)
Natürlich bin ich enttäuscht von der Qualität ,aber der Clubman ist einfach mein Traumauto.
So ein Design findet man nicht wieder, ich habe das Gefühl ich fahre was besonderes.
Ich bin mir sicher , daß Mini dazugelernt hat und die neuen Minis besser sind.
Zitieren
#25

Ich fahre im Alltag schon ein Auto von einer Marke zu der man nicht wegen, sondern TROTZ der Servicequalität greift.
Bei MINI könnte ich also auch damit leben.

Jedenfalls bin ich nicht bereit, deswegen Brot-und-Butter oder Allerweltskarren zu fahren. Mag man bei Skoda/VW/Opel vielleicht auch besser behandelt werden - aber das für mich wichtige sind die Zeiten zwischen den Problemen. Will heißen: im Idealfall brauche ich die Werkstatt/den Hersteller so wenig wie möglich.

Bei den Fahrzeugen in unserem Fuhrpark (mein Citroën, der Grand Cherokee meines Partners und unser Defender) klappt das bisher ganz gut.

Das mal so als Plädoyer für Individualität, die nunmal ihren Preis hat...

"I hate the word homophobia. It's not a phobia. You are not scared. You are an asshole." Morgan Freeman
Zitieren
#26

Dann bleib wenigstens der Marke BMW treu und hole dir ein solides Auto Yeah!
Zitieren
#27

Bin jetzt auf einen Hybrid von Toyota umgestiegen.
Ist vielleicht nicht mehr so individuell aber BMW sieht von mir keinen Pfennig mehr. (Ausser vielleicht Ersatzteile). Das ist bei mir eine Frage der Einstellung (hat mit Geld nichts zutun). Der Toyota hat eine Vollgarantie bis 2019 oder 100.000KM danach sehen wir weiter.

Wenn es mich wieder in den Finger juckt kommt mir max. ein alter echter Mini ins Haus (bis Baujahr max. 2000)
Zitieren
#28

Ähnliche Geschichten kenne ich aus dem Bekanntenkreis von diversen Automarken.

Die Vorgabe ist halt überall, grundsätzlich Kulanzfälle erstmal abzuwiegelen, da dieses Geld kostet, das man nach Möglichkeit nicht ausgeben will.


Offensichtlich habe ich bisher wirklich Glück gehabt - mit meinem Skoda Fabia habe ich inzwischen 1.113.350 Kilometer zurückgelegt, und nie Probleme mit Skoda (weder mit der Zentrale noch mit der Werkstatt) gehabt. OK, wahrscheinlich trat da ab einem gewissen Zeitpunkt auch eine Art Sonderstatus ein.

Unseren ersten MINI (BJ 2002) haben wir bis zum Kilometerstand von 205.000 gefahren, unseren zweiten fahren wir noch und der hat nun 85.000 Kilometer weg. Qualität passt und mit der Werkstatt gab es auch da nie Probleme - Freundlich und kompetent wurde bisher immer alles behoben. Kulanzfälle gab es bei beiden Wagen nicht.

Das war auch der Grund, warum ich im Februar auch dort im BMW-MINI-Autohaus meinen F56 bestellt und inzwischen bekommen habe. Dieser hat nun auch schon wieder problemlose 15.000 Kilometer auf dem Tacho.

So eine "Vollgarantie" kann mich bei keinem Hersteller locken, denn mit den 100.000 Kilometern komme ich ja nur etwas über 1 Jahr aus... Pfeifen


Drücke die Daumen, dass es mit dem neuen Wagen besser läuft.

Gruß
Peter

"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook Hier...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand