Beiträge: 26
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2017
Wohnort: Hamburg
Für meine Ledersitze benutze ich ebenfalls überwiegend so ein Set .. das hatte ich damals auf partsbase.de gekauft, dennoch bin ich mir nicht sicher, ob sie's noch haben!
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2017
Wohnort: Ludwigsburg
Ich benutze seit Jahren nur Produkte vom Lederzentrum (Colourlock) sowohl im Fahrzeug als auch im Haushalt.
Sehr zu empfehlen
-Lederreiniger Stark
-Lederversiegelung (für Sitzwangen und Armlehnen)
-Lederprotecter (UV-Schutz)
-Elefanten Fett (Pflege)
Das Procedere gönne ich jedem Auto 2-3 mal im Jahr
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Digger86 schrieb:Ich benutze seit Jahren nur Produkte vom Lederzentrum (Colourlock) sowohl im Fahrzeug als auch im Haushalt.
Sehr zu empfehlen
-Lederreiniger Stark
-Lederversiegelung (für Sitzwangen und Armlehnen)
-Lederprotecter (UV-Schutz)
-Elefanten Fett (Pflege)
Das Procedere gönne ich jedem Auto 2-3 mal im Jahr
Super Produkt
benutze ich auch
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
ich kann die Colourlock Produtke ebenfalls sehr empfehlen.
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Guten Morgen, was bisher noch nicht erwähnt wurde ist das die Lederpflegefarbe (Leder fresh oder Flüssigleder) auch individuell abgemischt werden kann. Haben wir gerade gemacht da der Farbton Toffy des 50Mayfair keiner Standardfsrbe entspricht. Habe deshalb eine Kopfstütze eingeschickt und bekomme so garantiert die richtige Farbe zurück. Flüssigleder brauchen wir da die Vorbesitzer nicht gepflegt hatten und deshalb beim Fahrersitz das Leder gebrochen ist.
•