Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Das Klappern habe ich beim Mini mit H&R auch. Die Vorderachse ist perfekt und sehr Satz, hinten wirkt es als ob eine Verkleidung scheppern würde. Fährt sich allerdings gut.
@krumm: beim BMW müssen natürlich auch Löcher gebohrt werden.
Ich fahre ein anderes Format im Winter, außerdem ist die Anforderung eine andere.
Wenn ich das nicht anpassen wöllte, wäre einverstellbares Fahrwerk wohl Unfug.
Ich ändere sie immer an beiden Achsen, aber nicht in gleichem Maß.
Der Einstellbereich ist beim BMW, in meinen Augen, allerdings nicht sehr glücklich gewählt. Passt Richtung langsamer schnell nicht mehr zu den Federn bzw der Druckstufe.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Das Klappern habe ich beim Mini mit H&R auch. Die Vorderachse ist perfekt und sehr Satz, hinten wirkt es als ob eine Verkleidung scheppern würde. Fährt sich allerdings gut.
@krumm: beim BMW müssen natürlich auch Löcher gebohrt werden (nur durch Kunststoff & Gummi)
Ich fahre ein anderes Format im Winter, außerdem ist die Anforderung eine andere.
Wenn ich das nicht anpassen wöllte, wäre einverstellbares Fahrwerk wohl Unfug.
Ich ändere sie immer an beiden Achsen, aber nicht in gleichem Maß.
Der Einstellbereich ist beim BMW, in meinen Augen, allerdings nicht sehr glücklich gewählt. Passt Richtung langsamer schnell nicht mehr zu den Federn bzw der Druckstufe.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
WaldorfStadler schrieb:Hier die Bohrungen, Gott sei Dank ohne die Seitenverkleidungen der Hintersitze demontieren zu müssen. Lediglich die auf dem zu durchbohrenden Blech liegenden Kabel müssen geschützt werden 
Ich hoffe die Bilder geben das wieder 
MFG Abgeschlossen
Fahre einen 2011er JCW mit einem KW Street Komfort. Wenn ich die Löcher bohre wie auf den Bildern, muss ich dann immer noch die KW Verlängerung kaufen, oder komme ich da ganz normal hin zum Einstellen mit dem Werkzeug? Ist ja eigentlich nur ein kleiner Imbus oder?
•
Beiträge: 38
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2016
Wohnort: Offstein
nein, da kannste dich mit dem kleinen Imbus tot suchen, die Verlängerung ist unbedingt nötig, da du ja auch die Seitenverkleidungen im Kofferraum haben wirst.... zum Verstellen muss ich nur die beiden klappen öffnen und drehen.....perfekt, wenn auch etwas teuer
__________________
Immer locker durch die Hose atmen
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Danke für die Antwort!
Ich habe das HK Soundsystem, bereitet das bei dem Vorhaben Probleme?
https://www.kwsuspensions.de/productfind...r/68525013
Wenn ich die Dinger hier 2x kaufe (der Preis ist eine Frechheit, aber ok

) und mir in den Innenraum lege über das von dir gezeigte Loch, besteht die Gefahr, dass sich diese Verlängerung vom Dämpfer löst?
•