Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Es würde allgemein für eine Undichtigkeit irgendwo im Bereich der Krafstoffförderung sprechen...
Einfach mal so voll machen dass es überläuft und testen.
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 10.05.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Düsseldorf
Mal eine andere Frage. Um sicherzugehen würde ich gerne auch die Hochdruckpumpe prüfen. ich hab gelesen, dass man dort irgendwie nachmessen kann, ob die noch OK ist oder ob sie schwächelt. Weiß jemand wie genau das funktioniert? Einfach Tiefenlehre in die Öffnung? Ich hab was gelesen von normales Maß wäre 22mm und wenn das Maß über 24/27mm ist, dann sollte man die HDP tauschen?
Die Erklärungen hier klingen absolut plausibel, aber wenn man 2c01 / p0087 Mini googlet, dann findet man komischerweise sehr viele Seiten, wo die Leute fast ausschließlich immer von der HDP reden?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2021, 18:30 von KingsCrown.)
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 10.05.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Düsseldorf
Hallo zusammen, leider tritt das Problem weiterhin auf, trotz randvollem Tank. Ehrlich gesagt kommt das Problem sogar jetzt jedes Mal und nicht nur sporadisch.
Ich glaube ich würde doch auf Verdacht (man liest einfach super oft, dass bei der Fehlermeldung 2C01 ein Tausch der HDP Abhilfe geschaffen hat) mal die HDP tauschenn lassen.
Auf meiner Pumpe steht: V7 5?2 429 80 07C
Damit sollte die folgende Pumpe 9819938580,13517592429 ja bei mir passen, oder?
andere Frage: Ich hab gestern zufällig gesehen, dass der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit deutlich bis über Max gefüllt ist, siehe Anhang. (Auto war komplett kalt)13
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 10.05.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Düsseldorf
das Problem ist mittlerweile gelöst. Ich hatte den Wagen für 30€ bei einer BMW Vertragswerkstatt auslesen lassen. Fehler war wohl für BMW relativ schnell direkt identifiziert.
Die Hochdruckpumpe hat es hinter sich gehabt. Kostenpunkt bei BMW mit Einbau ca. 800€, bei der freien Werkstatt meines Vertrauens hatte man mir 950€ als Kostenpunkt genannt, daher hab ich es bei BMW machen lassen.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.