Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Garagentoröffner festeinbau
#21

So einfach ist das dann doch nicht.Das Netzteil im PC arbeitet mit Wechselspannung 230V,der Mini hat 12V Gleichspannung,also keine Chance.
Kann man aber über einen Spannungsteiler oder stilvoller über einen Festspannungsregler realisieren.
Ob sich der Aufwand lohnt hängt ganz von euch ab.
Meine FB ist jetzt 4 Jahre alt und habe immer noch die erste Batterie (mindestens 4 mal am Tag auf und zu).
Mit dem Fernlichtschalter geht auch nicht so wie ihr es euch vorstellt.Ich würde dann eine Fremdspannung auch die Elektronik der FB bringen die das bestimmt nicht verkraften würde.
der Taster in der FB ist ein ganz normaler Schließer der eine "Kurzschluß" verursacht.
Also extra Kontakt einbauen.
Gruß Marco
Zitieren
#22

HansDampf schrieb:Das ist jetzt aber echt lässig. Wie hast Du das gemacht? Da muss ich aber auf jedenfall den Sender mit Boardstrom versorgen. Sonst ist bald die Batteerie leer.

Gruß
HD
Ich habe das garnicht gemacht,bin technisch die absolute Obernull. Mein Autohifidealer macht das nächste Woche , wenn die Becker Navi reinkommt.
Er sagt es sei kein Problem Bordspannung auf den gewünschten Volt Wert runter zu kriegen.Da ich zwei verschiedene Tore öffnen muß schaltet er es so,dass bei Lichthupe einmal der Öffner für Tor eins geschaltet wird und bei Lichthupe zweimal der zweite Öffner schaltet. Er sagt , er habe das schon mehrfach verbaut ohne Probleme.Auf die Batterie geht das ganze nicht, da in der Regel ja der Motor noch läuft.
mfg
Ralf Sonne
Zitieren
#23

soweit ganz richtig.
Das runterregeln ist kein Problem. Auch gubt es Bauteile, die dafür sorgen, dass Strom nur in eine Richtung fliesst.

Schade nur, dass ich zu blöd bin mir eine Schaltung auszudenken. Wie gesagt: Löten kann ich ganz ordentlich. Auch freu ich mich eine Schaltung nachher funktioniert. Blos:

Kann mir bitte jemand was aufmalen?

Danke
HD
Zitieren
#24

Hi Folks,

eins vorweg: HD hat nen neuen NICK und ist jetzt "die 52".

Zum Thema: Ich hab einen Garagentoröffner gefunden, der mit einer 12V Battarie arbeitet. Das macht die Angelegenheit aus meiner Sicht sehr einfach.
Ich dachte mir, ich werde den Taster per Lötbrücke schließen und brauche dann nur den Fernlichtstrom auf die Battariekontakte geben. Das ganze könnte ich dan im Bereich des Sicherungskasten verbauen. Vieleicht sogar dort den Strom abnehmen. Ist das Fernlicht einzeln abgesichert?

Eventuell ein Nachteil ist, das der Sender dauernd sendet, wenn ich mit Fernlicht fahre.
Habt Ihr hierbei bedenken? Nicht dass bei 200km/h der Airbag auslöst Augenrollen oder andere Späße passieren.

Gruß
die 52

"die 52" formerly known as "HansDampf"

Wer welche Nummer fährt steht immer noch hier
Und hier gibt es Pornophonique.
rechtsklick und "save target as". - Der Player ist "Quick Time"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand