Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Hallo Gemeinde 
Mich würde interessieren ob vielleicht schon jemand andere Stabilisatoren bei seinem MINI (wir befinden uns hier bei der zweiten Generation
) verbaut hat.
Am Markt gibt's ja Einige:
ALTA Sway Bar Rear 19mm
ALTA Sway Bar Rear 22mm
M7 H-Sport Rear Sway Bar 19mm/25mm/25,4mm
Minspeed R56 Rear Sway Bar 19mm
Minspeed R56 Rear Sway Bar 22mm
Minimania PERFORMANCE REAR SWAY BAR UPGRADE 20mm
u.v.m.
Falls schon jemand einen anderen Stabi verbaut hat würden mich die Erfahrungen, was ist positiv und was vielleicht negativ aufgefallen, interessieren.
LG
Christian ![[Bild: bellemer_devil_2.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/bellemer_devil_2.gif)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2009, 13:59 von
chubv.)
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
Moin Moin,
Ja da bin ich auch daran interessiert. Ich kenne einen MCS (Gen.I) Fahrer der hat eine 19mm Strebe nach dem Einbau des KW2 gemacht und es war nochmal eine Verbesserung. Das ganze Handling des Wagens wurde noch neutraler und das bisschen Seitenneigung was unsere Flitzer haben wird noch weiter vermindert.
Durch Erhöhung der Steifigkeit soll auch das ein bisschen nervige Untersteuern (jetzt im Winter manchmal ein wenig nervend) verschwinden.
Nachteile gibt es aber auch wenn du eine zu Steife Strebe nimmst. Die sind für den Renneinsatz. Denn wenn es zu Steif hinten wird, werden einseitige Bodenunebenheiten sich mehr auf das ganze Fahrzeug auswirken und somit kannst du nicht mehr über Schlaglöcher heizen ohne das der kleine Muckt.
Daher soll man laut einigen Testern im Netz eine geschmiedete 19er nehmen die man in der Härte verstellen kann. Die Alta würde ich nicht nehmen wollen da die mit ihrer geschweissten Lagerung nicht so Vertrauenserweckend aussieht.
H&R bietet ein komplettes Set (Vorder- und Hinterachse) an. Eibach hat eines in Vorbereitung.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
SixtenBV schrieb:Durch Erhöhung der Steifigkeit soll auch das ein bisschen nervige Untersteuern verschwinden.
Genau darum geht's

. Ein wenig neutraler wär echt nicht schlecht. Ich möchte allerdings warten bis die RFT weg sind und Non-RFT drauf sind damit man entscheiden kann wie sehr sich das Fahrverhalten geändert hat.
Ich habe wo gelesen, dass bei der sportlichen FW Abstimmung schon eine 18mm oder so verbaut sein soll (wenn es denn stimmt).
Von daher würde ich eher zur 20er, ich habe sie in Post#1 eingefügt, tendieren als zur 19er.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2009, 14:00 von
chubv.)
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ja, sportliche Abstimmung beinhaltet dickere Stabis:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=33&fg=45
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
Ach ja hab ich ja ganz vergessen das bei der sportlichen FW Abstimmung die Stabis dicker waren. Und nun also kommen doch nur ein dicker Stabi von 20mm mit 3 Wahlmöglichkeiten in Frage.
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
Nicht zu vergessen die Stabis vonm Worksfahrwerk. hinten zwar nur 0,5mm dicker, aber erstaunlich wirksam, was Untersteuern betrifft. Außerdem einfach verfügbar, billig (man glaubt's kaum beim Works-Teil) und mit einer gewissen optischen Dezentheit (Tüv).
Gruß
Peter
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
Ich hab nun nochmal geschaut... der R55 MCS hat scheinbar keinen 18mm Stabi bei der Sportlichen Fahrwerksabstimmung sondern den 17mm wie beim standart Fahrwerk.

Auch hab ich für den JCW keinen Stabi mit mehr als 18mm gefunden.
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
SixtenBV schrieb:Ich hab nun nochmal geschaut... der R55 MCS hat scheinbar keinen 18mm Stabi bei der Sportlichen Fahrwerksabstimmung sondern den 17mm wie beim standart Fahrwerk.
Auch hab ich für den JCW keinen Stabi mit mehr als 18mm gefunden.
teilenummer:
STABILISATOR HINTEN D=18,5MM 33 55 6 782 723
fürn R56
Hab meinen mit der Nummer bestellt
Beiträge: 37
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.11.2008
Wohnort: Kassel
rotweis schrieb:teilenummer:
STABILISATOR HINTEN D=18,5MM 33 55 6 782 723
fürn R56
Hab meinen mit der Nummer bestellt
Kann man den auch für den R55 MCS nutzen?
Gruß cluby
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
ahhh

mein händler bekommt morgen früh gleich ne Anfrage
•