Beiträge: 30
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2016
Wohnort: Asbach
Nochmal zum Peilstab: ist Carvenspeed die einzige Lösung? Ich hab den Peilstab rausgezogen, 10min rausgelassen und dann nochmal gemessen. Der Peilstab ist bis Ende von dem Kunstoffendstück komplett mit Öl besuddelt. Bringt also auch nix. Echt Mist sowas, wenn man den Ölstand nicht korrekt ablesen kann. Zeigt der R56 aus 2013 denn eigentlich an, wenn er Öl braucht??
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Tim schrieb:Zeigt der R56 aus 2013 denn eigentlich an, wenn er Öl braucht??
Ja, hinten am Auspuff.
Ansonsten gibt's ne Menge Lösungen, Kreide auf den Peilstab, Additive mit Farbmittel in den Motor kippen, ein glückliches Händchen.... steht alles im Thread, einfach mal lesen.
•
Beiträge: 243
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2013
Wohnort: Schweiz/Thurgau
Totolino schrieb:Ja, hinten am Auspuff.
Ansonsten gibt's ne Menge Lösungen, Kreide auf den Peilstab, Additive mit Farbmittel in den Motor kippen, ein glückliches Händchen.... steht alles im Thread, einfach mal lesen. 
Und wenn plötzlich die Räder blockieren, kombiniert mit einem schleifenden Geräusch aus dem Motorraum,.....dann war es Olivenöl!
[SIGPIC]Cooper S[/SIGPIC]
•
Beiträge: 30
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2016
Wohnort: Asbach
Danke für die sinnlosen Antworten!! Ein Additiv kommt mir nirgendwo rein. Mein e30 aus 1987 zeigt an, wenn das Öl am Minimum ist, ich dachte, dass Mini auch so schlau ist.
Naja, werde aus nem Rennmotor der defekt ist den Ölstab nehmen
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Tim schrieb:Danke für die sinnlosen Antworten!!
Die Antworten waren genaus so sinnlos, oder auch sinnvoll, wie Deine Frage. Das hier war ja kein Blödsinn, sondern tatsächlich schlugen dass hier einige Leute vor.
Totolino schrieb:Kreide auf den Peilstab, Additive mit Farbmittel in den Motor kippen, ein glückliches Händchen....
Was hast Du für eine Antwort auf Deine Frage erwartet?
Zur Erinnerung....
Tim schrieb:ist Carvenspeed die einzige Lösung?
•
Beiträge: 16
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2018
Wohnort: Stuttgart
Ich habe einen anderen Ölpeilstab über meinen BMW-Händler bestellt. Der ist "normal": Metallstäbchen mit Kunststoffmessteil am Ende. Wunderbar ablesbar auch mit heissem Öl. Kostenpunkt 20€.
Teilenummer: 11437585970
•
Beiträge: 173
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 25.01.2015
Wohnort: BaWü
Hi,
Kannst den originalen und den mit der angegebenen Teile Nummer nebeneinander legen und fotografieren?
Im Netz finde ich keine gescheiten Bilder wenn ich nach der Artikel Nr suche.
Viele grüße und frohe Ostern
Chris
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Pepe le Pew schrieb:Ich habe einen anderen Ölpeilstab über meinen BMW-Händler bestellt. Der ist "normal": Metallstäbchen mit Kunststoffmessteil am Ende. Wunderbar ablesbar auch mit heissem Öl. Kostenpunkt 20€.
Teilenummer: 11437585970
Wahrscheinlich ist es einer der beiden serienmäßigen Alternativen. Zeige doch mal ein Foto davon!
Übrigens ist heißes Öl nicht das Problem sondern sauberes !!!
Dieser hier?
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Fragen gibt's. Wer den Ölstand nicht ablesen kann, sollte eine Ölwanne aus Glas montieren.
•