03.07.2008, 15:35
So - da ich davon ausgehe, dass am 19. schönes Wetter geben wird
könnt ihr euch einmal Gedanken darüber machen, wie wir den Gipfel endgültig stürmen werden. 
Mein Vorschlag wäre Folgender - es gibt vier Gruppen:
Gruppe 1 - die Bergsteiger:
Diese Kämpfer sollten unbedingt schwindelfrei sein. Sie bezwingen den Gipfel, indem sie am Rand des Bergs entlang hochsteigen. An einer Stelle ist ein nur ca. 80 cm breiter Weg, wo es rechts ca. 300 m in die Tiefe geht. Natürlich ist ein Sicherungsseil im Felsen verankert. Danach erfolgt ein kleiner Abschnitt, bei dem man nicht nur seine Füße, sondern auch seine Hände DEFINITIV braucht. Klingt jetzt vielleicht gefährlich, aber für Leute mit etwas Körperbeherrschung ist's absolut kein Problem.
Wer also auf den kleinen Nervenkitzel steht, ist bei dieser Gruppe genau richtig.
Gruppe 2 - die Wanderer:
Die Wanderer haben es auf jeden Fall leichter, wie die Bergsteiger. Hierbei muss keiner die Befürchtung haben, vom Berg runterzufallen.
Ganz gefahrlos, nur für Ungeübte, Kettenraucher, oder Übergewichtige etwas anstrengend. Aber davon gibt's ja hier eh keinen! 
Die Wanderer sollten am Gipfel wieder mit den Bergsteigern zusammentreffen. Der Abstieg erfolgt gemeinsam.
Gruppe 3 - die Luschen:
Für die, die sich nicht zutrauen, auf den Gipfel zu kommen, aber dennoch etwas wandern wollen, gibt es die Gruppe 3. Auf einem schön ausgebauten Wanderweg geht es bis hier hin.
![[Bild: 5114206.jpg]](http://www.panoramio.com/photos/original/5114206.jpg)
An dieser Stelle hat man eine wunderschöne Aussicht über das Ennstal. Von dort aus lässt sich auch leicht erkennen, wie wir den "Moutain" hinaufgekurvt sind. Danach kann man ohne Zeitdruck wieder zum Parkplatz (zu den MINIs) oder zu einem der drei Gasthöfe gehen, um sich zu stärken.
Dieses Kircherl liegt auf dem selben Weg, den auch die Bergsteiger auf dem Weg zum Gipfel passieren werden. Jene, die sich zur Gruppe 3 zusammentun, haben auch noch einen Vorteil: Sie können Zeuge davon werden, wie die Kämpfer (Gruppe 1) den Berg hinaufsteigen!
Gruppe 4 - die Oberluschen:
Ich hoffe doch, dass sich keine Oberluschen in die Anmeldeliste eingetragen haben... Als Oberluschen würde ich Leute bezeichnen, die zwar den MINI den Berg hoch quälen (die Motorkühlung wird wohl bei jedem MINI starten - ihr werdet sehen...), aber danach weder ambitioniert sind, wandern oder bergsteigen zu gehen, sondern gleich direkt zu einer der Almhütten zu gehen.
Die Entscheidung soll jeder für sich selbst treffen.


Mein Vorschlag wäre Folgender - es gibt vier Gruppen:
Gruppe 1 - die Bergsteiger:

Diese Kämpfer sollten unbedingt schwindelfrei sein. Sie bezwingen den Gipfel, indem sie am Rand des Bergs entlang hochsteigen. An einer Stelle ist ein nur ca. 80 cm breiter Weg, wo es rechts ca. 300 m in die Tiefe geht. Natürlich ist ein Sicherungsseil im Felsen verankert. Danach erfolgt ein kleiner Abschnitt, bei dem man nicht nur seine Füße, sondern auch seine Hände DEFINITIV braucht. Klingt jetzt vielleicht gefährlich, aber für Leute mit etwas Körperbeherrschung ist's absolut kein Problem.
Wer also auf den kleinen Nervenkitzel steht, ist bei dieser Gruppe genau richtig.

Gruppe 2 - die Wanderer:

Die Wanderer haben es auf jeden Fall leichter, wie die Bergsteiger. Hierbei muss keiner die Befürchtung haben, vom Berg runterzufallen.



Die Wanderer sollten am Gipfel wieder mit den Bergsteigern zusammentreffen. Der Abstieg erfolgt gemeinsam.
Gruppe 3 - die Luschen:

Für die, die sich nicht zutrauen, auf den Gipfel zu kommen, aber dennoch etwas wandern wollen, gibt es die Gruppe 3. Auf einem schön ausgebauten Wanderweg geht es bis hier hin.
![[Bild: 5114206.jpg]](http://www.panoramio.com/photos/original/5114206.jpg)
An dieser Stelle hat man eine wunderschöne Aussicht über das Ennstal. Von dort aus lässt sich auch leicht erkennen, wie wir den "Moutain" hinaufgekurvt sind. Danach kann man ohne Zeitdruck wieder zum Parkplatz (zu den MINIs) oder zu einem der drei Gasthöfe gehen, um sich zu stärken.
Dieses Kircherl liegt auf dem selben Weg, den auch die Bergsteiger auf dem Weg zum Gipfel passieren werden. Jene, die sich zur Gruppe 3 zusammentun, haben auch noch einen Vorteil: Sie können Zeuge davon werden, wie die Kämpfer (Gruppe 1) den Berg hinaufsteigen!
Gruppe 4 - die Oberluschen:

Ich hoffe doch, dass sich keine Oberluschen in die Anmeldeliste eingetragen haben... Als Oberluschen würde ich Leute bezeichnen, die zwar den MINI den Berg hoch quälen (die Motorkühlung wird wohl bei jedem MINI starten - ihr werdet sehen...), aber danach weder ambitioniert sind, wandern oder bergsteigen zu gehen, sondern gleich direkt zu einer der Almhütten zu gehen.

Die Entscheidung soll jeder für sich selbst treffen.

![[Bild: sigpic5736.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic5736.gif)