Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Danke erstmal für Eure Meinungen!
Ich denke ich werde sie mal probehalber abmachen und testen.
Ich spinne ja immer noch mit dem Gedanken herum mir zumindest unter dem Motor eine Verkleidung zu basteln.
Weiß nur noch nicht wo ich das machen soll. Ist ja doch ne ziemliche Anpassungsarbeit. Und entsprechende Halter werde ich mir auch Fräsen müssen.
Na ja. Ich kenne mich. Bis dahin fahre ich schon wieder was anderes.
Bin ein fauler Hund.
Hallo,
ich meine gesehen zu haben, daß die Lippe (Spoiler) beim neuen JCW vor den Rädern sogar verlängert wurde.
Ich würde auf keinen Fall kürzen.
Gruß
r.v.
Beiträge: 673
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Stuttgart
rv1958 schrieb:Hallo,
ich meine gesehen zu haben, daß die Lippe (Spoiler) beim neuen JCW vor den Rädern sogar verlängert wurde.
Ich würde auf keinen Fall kürzen.
Gruß
r.v.
dann hast du wohl falsch gesehen. der works sieht genauso aus wie der S im originalzustand. siehe anhang die originale front. hab jetzt das works-aero dran und das ist unten komplett glatt und ohne das extra lummel-lappen-dingens.
Haga schrieb:dann hast du wohl falsch gesehen. der works sieht genauso aus wie der S im originalzustand. siehe anhang die originale front. hab jetzt das works-aero dran und das ist unten komplett glatt und ohne das extra lummel-lappen-dingens.
Das du dich rumtraust ohne dieses aerodynamisch wichtige Teil rumzufahren...
Beiträge: 673
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Stuttgart
Hydraulikmech schrieb:Danke erstmal für Eure Meinungen!
Ich denke ich werde sie mal probehalber abmachen und testen.
Ich spinne ja immer noch mit dem Gedanken herum mir zumindest unter dem Motor eine Verkleidung zu basteln.
Weiß nur noch nicht wo ich das machen soll. Ist ja doch ne ziemliche Anpassungsarbeit. Und entsprechende Halter werde ich mir auch Fräsen müssen.
Na ja. Ich kenne mich. Bis dahin fahre ich schon wieder was anderes.
Bin ein fauler Hund.
Gruß Hydro
Ich finde es gefährlich eine Unterbodenverkleidung unter den Motor zu bauen. Schließlich wird das Öl über die Ölwanne gekühlt. Deshalb ist der Mini unten auch nicht zu und hat eine Metallölwanne und keine Aluwanne. Wenn du unten zu machst, kann des Öl zu heiß werden und verkoken. Da solltest du mal drüber nachdenken.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.