Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
lindiman schrieb:cat, Du musst alles lesen: Wir haben nicht nur den einen Rechner, sondern auch sowas wie nen Workflow, sprich da hängen nochmal knapp 10k fürs RIP-Update incl. Rechner und zwei neue Laserdrucker dran, nur weil Leopard kein Postscript mehr schreiben kann. btw. CS3 ist gradmal ein Jahr alt, die drei anderen Lizenzen müssen dann auch upgedatet werden, weil CS3 die CS4 Datein nicht öffen und man mit CS4 auch keine niedrigere Version speichern kann.
Als wir die CS3 Lizenzen erworben haben hieß es auch immer dass es unter Leopard laufen wird...ist es dann halt nie. Hinterher ist man immer schlauer. Der Knaller war die Apple-Hotline: Bitte installieren sie NICHT das neueste Update, danach fährt der Rechner garnicht mehr hoch *kopfschüttel*
CS3 läuft ja auch unter leopard, aber ja wohl nicht auf den quad teilen, bei mir auf MBP läuft es ja.
warum macht ihr denn keinen PDF workflow, macht der schelm ja auch und meine drucker auch.
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
lindiman schrieb:Also laut unseren Mädels geht das nicht. Haupsächliches Problem ist InDesign, das irgendwelche Tranparenzen oder Ebenen, das die alte Version nicht gebacken bekommt 
Das wär für mich ein Grund, die CS4 nicht zu kaufen...
Die CS3 kann in ältere Versionen speichern, und das muss ich auch relativ häufig, da nicht alle Druckereien und Grafiker, mit denen wir arbeiten, mit CS3 arbeiten. Mag natürlich sein, dass da irgendwelche hochspeziellen Features nicht mittransportiert werden. Bei mir gings bisher immer gut.
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
... das scheint ja ein großes Problem zu sein für euch - diese Abwärtsunkompatibilität
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
cat schrieb:CS3 läuft ja auch unter leopard, aber ja wohl nicht auf den quad teilen, bei mir auf MBP läuft es ja.
warum macht ihr denn keinen PDF workflow, macht der schelm ja auch und meine drucker auch.
Öhm, MBP?

PDF-Workflow ist recht unkomfortabel und läuft auch nicht immer ganz fehlerfrei. Der Printer ist kein Standart-Printer sondern hat nen internen Server und irgend ne interne RIP-Verarbeitung. Ich kenn mich mit dem Kram nicht so ganz aus, aber da fehlts wohl am passenden Treiber

Ich bin nur für die Anbindung an Meta und den Polysetter zuständig...das reicht mir momentan auch an Baustelle
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
lindiman schrieb:Öhm, MBP? 


MacBookPro (= Notebook)
Hm.. wir machen auch alles über PDF's mit Preflight und diesem ganzen Gedöns, und das sozusagen international, da gabs auch noch nie Probleme...
•
Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
lindiman schrieb:Öhm, MBP? 

Mac
Book
Pro
•
Beiträge: 15.658
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 23 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 02.05.2008
Wohnort: Benutzerort
da jetzt gerade so viel los ist, knall ich mal auch ne frage dazwischen

warum kommt bei meinem lcd-tv "kein signal" wenn ich das mb über vga anschließe? es erkennt zwar, dass da ein 2. monitor ist(also bei systemeinstellungen/monitore), aber beim tv ist eben nix.
mit dem win-laptop gehts

muss ich nach 2,5 jahren jetzt etwa wieder zurück auf windows switchen, oder gibts da was um das problem zu lösen?

Pink ist keine Farbe. Pink ist ein Lebensgefühl.
Daniela Katzenberger
•