Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
Hallo Autohifistation.
Den poste früher hab ich geschrieben.
Ich mus dich noch etwas fragen. Kommt viel mehr Arbeit dazu, wenn ich noch eine Endstufe einbauen würde? Ist schwehr neue Kabel von hinten bis zum radio zu verlegen?
Danke für deine Antwort
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
•
Beiträge: 3.395
Themen: 188
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2002
Wohnort: Lemgo
na ja ein paar stunden gehen schon drauf bei dem einbau erner endstufe
zum verlegen der strom nf und ls kabel sollte der mini schon zerlegt werden ( plastik verkleidungen abbauen )
dämmungsplatten sind ein muß für guten sound im mini
schau mal unter
http://www.minicoopers.de next side
•
Beiträge: 360
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2003
Wohnort: Pforzheim
4*60 Hört sich vielleicht nach viel an, ist's aber sicher nicht! Die 60 auf jeder Box sind sicher Maximalleistung. Daraus ergibt sich etwa 25-35Watt/sin., der für "Eingeweihte" interessante Wert. Zum hören langts natürlich - besser als die des Boost Systems ist bestimmt auch.
Die 6*9" haben allerdings eine ganz beträchtliche Membranfläche - die sich auch gut zur Wiedergabe von richtig tiefen Bassen geeignet. Das geht allerdings nur mit ordentlicher Verstärkerleistung - einer zusätzlichen Endstufe also.
Ich hab 2x100Watt/sin (Kenwood) an 4 Ohm für die 6*9" (Pyle) und will sagen, das für die allermeisten somit Alles abgedeckt sein sollte und auch kein Subwoofer mehr erforderlich ist. Allerdings sollte auch klar sein, dass somit von vorne fast nix mehr zu hören sein wird.
Bei mir ist deshalb gerade noch der Umbau der Lsp in den Türen in Arbeit. Hier sollens ca 2x70 werden - mit eigener Endstufe - versteht sich!
Zusammen mit dem Kleinen Sub im Kofferraum wird's dann wohl richtig gemütlich.
Ein noch: Die hinteren Lsps zu tauschen ist nicht so einfach wie Du dir vielleicht ausmalst. Die Seitenverkleidungen mussen weg, dazu die Rückenlehnen der Rücksitzbank raus und wenn Du einen hast, der Wechlser auch. Kann auch sein dass die Ausschnitte im Blech nachgearbeitet/gefeilt werden müssen (wie bei mir). Vor allem die Seitenverkleidungen können harig werden wenn man nicht weiss wie die rausgehen - man will ja nix kaput machen. Wenn sie aber mal draußen sind, ist auch schon der halb weg zu Batterie im Motorraum und zum Radio (Remoteleitung) frei. Dann ist die Kabelverlegerei für eine Endstufe auch nicht mehr viel Mehrarbeit.
Jeder muss einfach sehen was er kann und will.
Soweit für's Erste ... meld Dich wenn Du glaubst ich kann Dir weiter helfen.
Gruß Ho
_________________
•
Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
Hallo. Ich hab leider ein Wave system und daher müste ein großer Unterschied mit dem 4*60 W sein.
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
•
Beiträge: 1.395
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2003
Wohnort: Hamburg
Moin Moin,
also wenn wir schon beim Thema Sound sind, hät´ich da auch noch ne´´
Frage.
Ich hab das Boost drinnen und ´kann ein günstig ein H+K Modul
bekommen. Lohnt sich der Umbau, ich mein kann man ein Unterschied
hören ??
Gruss
Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung ->
Klick Mich
•
Beiträge: 305
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2003
Wohnort: Olching bei München
Weiss einer was es kostet ein H/K Sound System nachrüsten zu lassen? Mein Cooper S ist Bj. 07/02 und da gab´s leider noch kein H/K. Muss aber ehrlich sagen, dass das momentane Radio Boost CD auch schon wahnsinnig gut klingt.
Was sagt Ihr dazu? ´Rentabel der Umbau oder nicht? Kann mich da nicht so richtig entscheiden! Habe leider auch noch kein H/K System anhören können.
Gruß
Patrick
•
Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
Hatten wir hier schon mal irgendwo...
knapp 1.500 € für den NACHTRÄGLICHEN Einbau wenn ich mich recht erinnere!
Also 500 € direkt ab werk sicherlich zu empfehlen, aber nachträglich.... wohl kaum!
Geht mir (6/02) nämlich leider genauso!
•
Beiträge: 1.395
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2003
Wohnort: Hamburg
Aber irgendwie weiß keiner ob sich der Umbau wirklich lohnt,
rein Höhrtechnisch.
Vielleicht ist ja in Hamm die Möglichkeit vorhanden mal ein Boost mit
H+K zuhöhren
Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung ->
Klick Mich
•
Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
Also meine Aussage sollte eigentlich bedeuten, daß sich ein nachträglicher Einbau nicht lohnt!
die Kosten sind viel zu hoch!
Dafür bekommt man anderswo garantiert besseres!
Es hört sich aber schon verdammt cremig an!
Mir wäre es ziemlich genau 500€ wert!
aber nicht mehr!
•