Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Wie krieg ich die weiße kappe vom durchsichtigen stecker ab?
Da sind ja diese 4 haken. Auf einer seite ist ja noch eine "kante" womit man den stecker etwas rausziehen kann. An der anderen seite will er sich jedoch nicht lösen...
habs geschafft!
und der Unterschied ist deutlich spürbar!
Ich bereue keine minute der 3 stunden, die ich gebraucht habe xD (war dunkel, hatte nur eine taschenlampe )
Ich empfinde es keinesfalls als zu basslastig. Es ist ein schöner, voller Klang nicht so ein Brei wie vorher...
Macht Sinn, danke. Ich glaube eins war noch weiß.. Himmel?
Habe die Modifikation auch durchgeführt. Ich bilde mir ein dass der Klang nun besser ist. Die amerikanischen Kollegen haben dies ja sogar gemessen. Muss also was dran sein.
Die Torx Schraube am Gurt habe ich nicht gelöst. Einfach die Verkleidung gelöst und auf die rechte Seite des Kupplungspedals gebogen. Reicht völlig.
Edit: Anbei ein Foto des Steckers VOR der Umbauaktion. Die zu wechselnden Kabel sind nummeriert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2009, 10:53 von PLAYLIFE.)
wie sieht die ganze sache bei der generation r50 baujahr 07.2006 aus ? ich hab auch das boost drinne .... und war nach einbau meines neuen pioneer radios überrascht, wie gut der klang is!
... hab mir alles hier durchgelesen und mich immer mehr drauf gefreut, das klangbild NOCH klarer zu machen, bis ich drauf gestoßen bin, das es für die 2. generation is ....
also nur was für r55/56 ? ... nix für r50/52 !? seh ich das richtig ?
schade! aber ich glaub ich bin trotzdem ganz zufrieden mit dem sound ... weil meine bässe kommen auch richtig böse von hinten! ^^ hatte mich letztens nach einbau des neuen radios gewundert ... wer mir doch noch zusätzlich ne bassrolle in kofferraum gepackt hat ?! ...so kräftig waren die bässe aufeinmal .... kofferraum war aber leer .......
PS: ich war schon verwirrt, weil MEIN motorhauben-öffnungshebel beim beifahrer is ... und nich wie bei euch, scheinbar beim fahrer ...... und ich beim fahrer anstelle des hebels, den sicherungskasten hab .... das war dann der endgültige hinweis für mich, dass es nich für meine generation zu sein scheint .....
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
ich habe vor kurzem in der Fachwerkstatt den in diesem Thread diskutierten Kabel-Mod durchführen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Mich fasziniert ganz besonders die jetzige Bassperformance der hinteren Lautsprecher.
Nach wie vor bin ich jedoch etwas enttäuscht von der klanglichen Potenz der vorn verbauten Lautsprecher, besoders was Auflösung und "Kickbass" anbetrifft.
Ich spiele daher mit dem Gedanken, das Alpine-Soundsystem nachrüsten zu lassen.
In der bebilderten Anleitung von Mini konnte ich erkennen, dass im Zuge der Nachrüstung wieder einmal Veränderungen an eben jenem Stecker vorgenommen werden müssten, an welchem ohnehin bereits eine veränderte Belegung erfolgt ist, um das vordere und hintere Signal zu tauschen.
Meine Frage lautet nun, ob die hinteren Lautsprecher mit dem Einbau des Alpine-Systems nun wieder in den ihnen zugeteilten Frequenzen beschnitten würden oder ob ich den "Frequenztausch von vorn nach hinten" beibehalten könnte und/oder der Stecker des Alpine-Systems dies ohnehin täte??
Sofern jemand das Alpine-System bereits verbaut hat, so könnte dieser durch simples Fading herausfinden, ob die Hecklautsprecher das komplette Spektrum, bis zu den tiefen Frequenzen, oder lediglich einen gefilterten Bereich wiedergeben.
Theoretisch müssten beim Alpine auch die Verbindungen getauscht werden! also Signal von vorne nach hinten.
Denn die großen Membranen bleiben ja hinten und am Radio wird meines Wissens nach nix verändert!
Wenn man Das Hifi-System hat trifft dies jedoch nicht zu.
Bin mir aber auch nicht sicher ob man das Alpine ohne Hifi nachrüsten kann, aufgrund fehlender (mini) Endstufe...
Coop_SH schrieb:Bin mir aber auch nicht sicher ob man das Alpine ohne Hifi nachrüsten kann, aufgrund fehlender (mini) Endstufe...
Natürlich, dafür wurde es konstruiert! Man kann es allerdings nicht nachrüsten, wenn man das HiFi hat!
Durch das Alpine hat man einen ausgewogenen Klang im Auto! Da würde ich keinesfalls was umstecken, da man dann auch hier das Klangbild total verfälscht!
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.