Beiträge: 631
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.09.2010
	
Wohnort: Hessen
		
	
 
	
	
		supi-rupi schrieb:Also der Freundliche hat mir soeben ein Angebot für 437 gemacht, kann das stimmen oder passt da irgendwas nicht?
Hat die Teile Nummer: 18307646678
Bei eBay gibt ihn auch schon für 380 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.11.2013
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		danke 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.12.2012
	
Wohnort: Magdeburg
		
	
 
	
	
		kurze frage.
wenn ich den vsd und den esd trenne, wie geht das am besten? komplette anlage abbauen und das dan flexen, oder esd abhängen und den vsd auch bisschen abhangen und dann flexen. 
lg
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 567
	Themen: 29
	Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.03.2006
	
Wohnort: Lüdenscheid
		
	
 
	
	
		London-Umbrella schrieb:kurze frage.
wenn ich den vsd und den esd trenne, wie geht das am besten? komplette anlage abbauen und das dan flexen, oder esd abhängen und den vsd auch bisschen abhangen und dann flexen. 
lg
Ich hab das mit einer Säbelsäge gemacht...geht aber bestimmt auch mit "runterhängen lassen" und flexen (solltest nur nicht sonstwo reinflexen 

)
	
 
	
	
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.11.2013
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit: kein Mittelschalldämpfer (sondern ein durchgehendes Rohr) und dem JCW ESD? 
Lg.
	
	
	
R56 MCS 2011 - Pepper White
Aero-Paket
Black Line
GP2 Diffusor
JCW-ESD
Akrapovic Downpipe
Ragazzon Ersatzrohr
225PS
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2014, 16:57 von 
kOnsOlErO.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 460
	Themen: 34
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2012
	
Wohnort: Stuttgart
		
	
 
	
	
		supi-rupi schrieb:Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit: kein Mittelschalldämpfer (sondern ein durchgehendes Rohr) und dem JCW ESD? 
Lg. 
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hallo,
das durchgehende Rohr bringt zwar nochmal brutal was am Sound ABER auf der Autobahn ab 120 km/h fängt das Auto total das Dröhnen an! Muss man sich also genau überlegen. Wenn dann teilweise bearbeiten, zB die hälfte ersetzen. Dann bleibt das Dröhnen zum größten Teil weg!
Schönen Abend zusammen!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.11.2013
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Ok danke!
	
	
	
R56 MCS 2011 - Pepper White
Aero-Paket
Black Line
GP2 Diffusor
JCW-ESD
Akrapovic Downpipe
Ragazzon Ersatzrohr
225PS
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2014, 16:57 von 
kOnsOlErO.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.10.2014
	
Wohnort: Wedemark
		
	
 
	
	
		Hallo, 
ich bin stolzer Besitzer eines 2007er cooper s mit JCW-KIT (also auch mit dem KIT-ESD). Klanglich empfinde ich den Klang immer noch etwas zu dünn und habe mir nun eine Werks-WORKS-Anlage zugelegt. 
Nun habe ich mich unter den MINI gelegt, um zu schauen, wo ich die Works-Anlage abflexen muss, um den Vorschalldämpfer nun mit den WORKS-ESD zu verbinden und habe die Durchmesser der Rohre verglichen. 
Ist es richtig, dass die normale Anlage vom S und vom KIT 56-57mm Aussendurchmesser hat und die vom Werks-Works 54-55mm???
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.233
	Themen: 35
	Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.01.2011
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
		
	
 
	
	
		Hi,
Schau mal hier da stehen alle Infos!
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89107
Der JCW ESD hat den gleichen durchmesser wie der cooper s / Kit esd 
Abtrennen brauchst du nicht das wurde bei den KIT Umbau schon gemacht, also eigentlich Schelle ab Works ESD mit neuer Schelle dran und gut... Es sei denn man hat dir deinen VSD wie mir damals zu kurz abgeschnitten.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		yabat schrieb:Ist es richtig, dass die normale Anlage vom S und vom KIT 56-57mm Aussendurchmesser hat und die vom Werks-Works 54-55mm???
Umgekehrt, die JCW Anlage hat 1mm mehr Durchmesser als der MCS/Kit.
	
 
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  •