Beiträge: 31.332
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2006
Wohnort: Minga / Trudering
schneflingesr schrieb:Neue Frage :
Brauche ich für den Federwechsel, weiteres Spezialwerkzeug, außer nem Federspanner ?
D.h. mein Mechaniker hat ne kompl. Werkstatteinrichtung, aber für VW. Und er weiß nicht ob anderes Spezialwerkzeug ( Nüsse oder ähnliches ) benötigt wird?
Könnte mir da evtl. einer Helfen ?
brauchst nüschts spezielles

mein bester hat das mit seinem werkzeug hinbekommen, mit dem er auch immer an seinem golf rumschraubt

also viel spass beim basteln
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
jep, das einzige was man wirklich haben sollte is en federspanner, ansonsten reicht das standart werkzeug
•
Beiträge: 36
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2008
Wohnort: Wittingen
Super, hört sich gut an, dann hab ich wohl am Samstag nen neuen Schneeschieber
mfg.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Zur Zeit sehr praktisch, denn wie ich die Tage in NRW gemerkt habe, wird da der Winterdienst nicht so ernst genommen. In Wittingen vl. nicht anders. Kannst du nun also selber machen!
•
Beiträge: 27
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2008
Wohnort: Schwabenländle
Mein Clubbi ist dank H&R der Straße am Montag auch um 30 mm näher gekommen.
Von der Optik her bin ich zufrieden - nur hoppelt er jetzt ein wenig mehr an Bodenwellen oder schlechten Straßenzuständen. Oder auf Betondecken der Autobahn A8 oder A92 bei München...
Aber mehr Rückmeldung lässt sich mit Federn alleine nicht vermeiden.
Der ganze Spass hat nur 132 Euro für die Federn und 70 Euro Einbau (nur 1,25 h Einbauzeit - und das in MUC) gekostet. Spur usw. wird noch vermessen.
Cool ist ebenfalls, dass den Federn eine ABE beiliegt. So entfällt das lästige Vorfahren beim TÜV o. ä. und das Eintragen in die Papiere.
•
Beiträge: 31.332
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2006
Wohnort: Minga / Trudering
naja, der setzt sich ja noch ein wenig, dann ist das hoppeln anders

aber ich bin nach 3 monaten immer noch total zufrieden und die optik ist wirklich um einiges besser

spur sollte man übrigens wirklich erst einstellen lassen, wenn man einige kilometer gefahren ist und sich das ganze gesetzt hat - alles andere ist rausgeworfenes geld, wie ich schmerzlich festgestellt habe
•
Beiträge: 743
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: München
Chili Red Power. Rock the road.
AEROPACKAGED. 
•
Beiträge: 31.332
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2006
Wohnort: Minga / Trudering
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Könnte vielleicht mal jemand die ABE einscannen und hochladen?
Auf der H&R Seite gibt's nur das TÜV GA

.
•
Beiträge: 31.332
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2006
Wohnort: Minga / Trudering
hab leider keinen scanner
•