Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
die valvetronic sitzt direkt über den ventilen. in etwa so:
ich denke fast, dass der kettentrieb unverändert bleibt
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Ok, ich hatte immer vermutet, dass der Stellmotor der Valvetronic seitlich in der Nähe der Steuerkette sitzt, so wie die VANOS (Variable Nockenwellen-Steuerung). Hab mich geirrt. Kann tatsächlich so sein, dass die Kettenführung gleich bleibt.
Da die bisherigen Motoren von Cooper und Cooper S ja eng verwandt sind (größter Unterschied sind Turbolader und Valvetronic), der Cooper offenbar aber nicht an dem Kaltstartrasseln kränkelt, muss es ja auch noch irgendeinen Unterschied im Bereich der Steuerkette geben. BMW/MINI wäre also doof, wenn sie bei der TÜ diesen Unterschied nicht nutzen würden...
Aber wer weiß, ich bin kein Motorentechniker und wir beim Daimler haben sowas wie Valvetronic nicht...
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2010, 19:31 von
EmporioOptimus.)
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
oha neue technische Spielereien... um zum Thema zurück zu kommen... Ich hatte genau ein Jahr kein Rasseln, nachdem der erste Kettenspanner gegen den damals aktuellen getauscht wurde.
Aber nun ist es wieder soweit, also hab ich den

angerufen und nun gibt es nächste Woche alles neu... neuer Kettenspanner, neue Kette, alle Umlenkrollen Zahnräder und noch nen Softwareupdate.... na mal gucken ich denke danach ist Ruhe.
•
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2009
Wohnort: Kirchheim unter Teck
Hallo,
mein Mini R53 (Bj. 08/03) fängt nun auch an zu stottern.

Ist dies eigentlich schädlich oder kann man damit auch noch ein weilchen rumfahren?
So long...
Ernie
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
bei dir muss das ein anderes problem sein, das kaltstartrasseln um das es hier geht betrifft nur den r56s
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
EmporioOptimus schrieb:Da die bisherigen Motoren von Cooper und Cooper S ja eng verwandt sind (größter Unterschied sind Turbolader und Valvetronic), der Cooper offenbar aber nicht an dem Kaltstartrasseln kränkelt, muss es ja auch noch irgendeinen Unterschied im Bereich der Steuerkette geben.
Nicht unbedingt. Ich glaube die Steuerkette beim MCS längt sich wegen der Leistung. Beim Cooper wird sie wegen der niedrigeren Leistung und Ansprechverhalten nicht so stark gelängt. Deshalb glaube ich auch, dass sie mit dem Softwareupdate bei der Kettenspanneraktion das Ansprechverhalten beim MCS herabsetzen. Was sonst sollte eine Software mit dem Kettenspanner zu tun haben.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
cooper-s schrieb:Deshalb glaube ich auch, dass sie mit dem Softwareupdate bei der Kettenspanneraktion das Ansprechverhalten beim MCS herabsetzen. Was sonst sollte eine Software mit dem Kettenspanner zu tun haben.
Nein, es wird ein Fehler behoben der weder das Rasseln verursacht, noch bei allen Softwareständen vorhanden ist.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Na ich hoff mal nicht, dass da irgendwie die Leistung herabgesetzt wird. Sonst wird der Termin wegen der Steuerkette gestrichen.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
iamone schrieb:Na ich hoff mal nicht, dass da irgendwie die Leistung herabgesetzt wird. Sonst wird der Termin wegen der Steuerkette gestrichen. 
Keine Sorge, nach meinen Informationen wurde da nix dran gedreht (die allerersten Softwarestände aus 2007 mal ausgenommen)
•
Beiträge: 102
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2009
Wohnort: CH...im Herzen HAL + DD
Ich werde nächste Woche vorher mit dem Mechatronic Chef vom

reden und mich nochmal über die reparatur Informieren lassen. besonders das Softwareupdate interessiert mich.
•